Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
an Deinem 2. Film kann man gut sehen warum wir auf Sardinien nicht glücklich wurden, tolle Kurven aber dazu braucht es auch Dampf jenseits der 120km/h, mit unsern Einzellern waren diese Straßen nicht wirklich reizvoll dafür aber die Wege abseits reizend.
Viele Grüße
Das könnt ihr jetzt ja mit Euren neuen Reisedampfern nachholen, da werdet ihr dann mit Sicherheit glücklich! Ich sag nur: Kurvenorgasmus!
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 18:27
von Quhpilot
Hallo Michael, Ja.......Du hast schon Recht........Fett auf der Kette sollte man haben......und gerne sportlich fahren wollen.......wenn alle Drei Parameter zusammentreffen dann kann man sich schwindelig fahren auf der Insel......dieser
Ausdruck "Kurvenorgasmus" hat schon seine Berechtigung, wie Nagge so schön eingeworfen hat. Wir hatten 2013 ein Mädel dabei, sie fuhr eine 1200er Bandit S.....sie fährt seit über 20 Jahren Motorrad bei Wind und Wetter und ist kein Warmduscher........jedenfalls nachmittags bei einer Kaffeepause sagte sie: "Heute ist mir vom eigenen Fahren schlecht
geworden......" Hihi
Also ich sehe die Insel eher für die ganz tiefen und schrägen Bekloppten bevorteilt........auch wegen dem feinsten Qualitäts-
Asphalt...........und offroad bin ich mit meinem schweren Traktor nicht zurecht gekommen, hab auch viel zu ausgesetzte u.
steile Wege ausgesucht...........denke das passt eher in Eure Richtung, außerdem habt ihr ja auch schon einiges an Erfahrung......wenn man auf die Instructoren von Hechlingen hört soll man ja fast eine Woche auf der Insel fahren können ohne 10 km Asphalt zu benutzen........naja.......ich habs nicht getestet.
Ich bin ein bekloppter Straßenfahrer.....nicht ganz unflott.......nicht immer regelkonform.........aber egal....für den Hausgebrauch reichts......
PS: Michael, Danke fürs Lob.........wenn Du mal irgendwann die Restlichen Filmchen geguggt hast........? (Für mein Empfinden sind die besser als die ersten Zwei......)
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 21:08
von ryna
Auf Sardinien bin ich etliche spaßige Strecken gefahren, auf den ein 50PS-2Rad ausreichend motorisiert wäre. Da ist die Tachonadel selten über die 90 geklettert. Kurvenrausch pur, auf den kurzen Geraden zwischen den Kurven könnten gerade mal drei Fiat 500 parken.
150 PS Heizerstrecken? Vielleicht ein paar Abschnitte der SS125 und andere Verbindungsstraßen, die höhere Geschwindigkeiten vertragen würden. Konjunktiv, da freilaufendes Viehzeug dem Rennstreckenfeeling kontraproduktiv entgegenstehen. Ich hatte damals keinesfalls das Gefühl mit meinen ca. 90 Pferdestärken untermotorisiert zu sein.
Aber sicherheitshalber schaue ich dieses Jahr nochmal nach.
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 17:28
von Quhpilot
Wann bist´n unten? Ich fahre dieses Jahr zweimal.....vielleicht treffen wir uns ja mal ........zum nachsehen.....
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 22:47
von ryna
Wir sind ca. ab 11.09.15 auf der Insel. So wie die Fähre gebucht ist, kann ich genaue Daten liefern.
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 23:12
von Quhpilot
Na das hört sich gut an........wir sind ab 15.09. da......bis zum 01.10. in Santa Maria Navarese.
Da kann ich Dir kurz vorher meine Handy-Nr. schicken wenn Du magst......vorausgesetzt Ihr seid nicht unten in Cagliari....das wäre bissel weit.....die schönsten Strecken sind eh in der Mitte im Genargentu-Gebirge westlich von Arbatax.
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 23:42
von ryna
Prima, wir schalten uns vorher noch kurz.
Re: Quhpilot´s Sardinien 2014
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 18:50
von Quhpilot
So.....einen Klassiker hab ich noch.....die SS 125 Tortoli - Passo Genna Silana - Dorgali...... mit bissel Gequassel......