Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tricks

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#9 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ein Restölbestand im Scotti kannst du mit Kettensägenöl mischen. Danach muss ggf die Dosierung angepasst werden.

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#10 Ungelesener Beitrag von Kermit »

Tnx, Ryna. :L
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#11 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Joemoto hat geschrieben:Weitere 500 ml kosten 11€ (für bis zu 20.000 km), entsprechend Kosten pro 100 km ab 5,5 cent.
Das ist die größte Unverschämtheit.
11 € für 0,5 l gefärbtes Hydrauliköl, für das Geld könntest du 5 l günstiges Motoren- oder Hydrauliköl kaufen. Zum Kette schmieren völlig ausreichend.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#12 Ungelesener Beitrag von jojo »

pässefahrer hat geschrieben:
Joemoto hat geschrieben:Weitere 500 ml kosten 11€ (für bis zu 20.000 km), entsprechend Kosten pro 100 km ab 5,5 cent.
Das ist die größte Unverschämtheit.
11 € für 0,5 l gefärbtes Hydrauliköl, für das Geld könntest du 5 l günstiges Motoren- oder Hydrauliköl kaufen. Zum Kette schmieren völlig ausreichend.
Kauf dir ein Mopped mit KARDAN und Ruhe ist
:mrgreen:

Grüssle
Jojo

der auch nen Scottoiler hat

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#13 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

jojo hat geschrieben:Kauf dir ein Mopped mit KARDAN und Ruhe ist
:mrgreen:

Grüssle
Jojo

der auch nen Scottoiler hat
LKW-Technik am Motorrad?
Kommt nicht in Frage! :twisted: ;)
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#14 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich habe Kardan gefahren an der

XJ650 ----140.000 Km
FJR #1 --- 185.000 Km
FJR #2 ---115.000 Km

Probleme = 0
Alle 25.000 Km 250 ccm frisches Öl in den Endantrieb
Das war es dann mit dem Pflegeaufwand
Soviel zur LKW Technik 8-)

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
jheid
Beiträge: 356
Registriert: Montag 21. November 2011, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#15 Ungelesener Beitrag von jheid »

jojo hat geschrieben:Kauf dir ein Mopped mit KARDAN und Ruhe ist
:mrgreen:
:L
Ich hatte mir an der CB1300 gleich bei der Bestellung einen CLS-Öler anbauen lassen. Bei der Übergabe der Maschine wurde mir gesagt, ich solle an dem Öler möglchst wenig herum"fummeln" (sinngemäß), sie hätten das nach all ihren Erfahrungen richtig gut eingestellt.
Dann bin ich über Pfingsten ins Sauerland getourt, um die ersten 1000 km abzufahren. Noch auf dem Hinweg musste ich in Warstein feststellen, dass der Vorratsbehälter leer war und das Ding seinen Inhalt auf dem Weg von Hamburg dorthin auf Kette, Straße, Hinterreifen etc. verteilt hatte! :x
Nachdem ich ihn dann also selber eingestellt hatte, hat er etwa 70000 km brav seinen Dienst getan, dann aber denselben eingestellt, und es ist mir nicht gelungen, ihn wieder zur Zusammenarbeit zu bewegen.
Soweit als meine persönlichen Erfahrungen, die vielleicht nicht representativ sein mögen, aber bei mir die Gewichtung des Kriteriums "Kardan" bei der Moppedwahl nicht unwesentlich erhöht haben :lol:
Manchmal ist es besser, seine Unzulänglichkeit durch Schweigen vermuten zu lassen, als sie durch Reden (oder Schreiben) unter Beweis zu stellen.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler, Kettenöler wer Benutzt? Erfahrungen,Tipps,Tr

#16 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Moin Jörg

Dann bist du wirklich "der Eine" der mit dem CLS Pech hatte (oder er wurde nicht sauber montiert) denn gerade das CLS System ist für seine absolute Zuverlässigkeit bekannt. Wie gesagt, seit über 40tkm null Probleme. Kostet auch eine Stange Geld, zugegeben. An einer alten Kiste wie unseren XT's würde ich auch eher etwas günstiges verbauen, was ich wahrscheinlich auch tun werde. Da ich auch gerne bastle und leidlich löten kann wirds wohl ein McCoi.

Was den angeblich so tollen und sicheren Kardan angeht, da gibts genügend Beispiele was alles kaputt gehen kann. Gerade die BMW Foren sind voll davon und auch mein Nachbar kann als GS Fahrer und Schrauberkollege ein Liedlein davon singen. Muss nicht sein, kann aber genau so Probleme bereiten. Und wenn dann mal was ist wirds meistens richtig teuer.

Grüsse
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“