Seite 2 von 3

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 15:15
von maddinseins
Ich träume mit, das irre Gefühl einen Berg mit Motorkraft zu erklimmen und wenn es noch so langsam ist- das gibt es nur ganz am Anfang der Motorisierung. Immer mit einem Ohr am Fahrzeug, klappert da was, is das ein neues Geräusch, wie heiß ist denn der Motor - ganz viel Gründe zur Aufregung und Anspannung. Und - das erste Mal selbstbestimmt unterwegs. Bei mir warens nicht Ravioli sondern Tortellini, das hat mind. 20 Jahre gedauert bis ich die Dinger wieder essen konnte.
Die erste lange Tour mit einer Bultaco Alpina 250 mit max. 80 km/h und Tanken alle 90 km. 2x Trommelbremse mit einer Andeutung von Geschwindigkeitsreduzierung.

Tolle Berichte hier im Forum, macht bitte weiter so.
Sobald ich die alten Photos finde werde ich mich auch beteiligen!

Beste Grüße
Maddin

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 09:43
von MoniK
H.Kowalski hat geschrieben:...Nach der Rückkehr zu unseren Fahrzeugen war der Spaß dann vorbei. Scheiße! Wo ist das Gepäck?! Scheiße, geklaut!!
Deine Touren scheinen ja irgendwie auf "Irgendwas geht immer schief" prädestiniert zu sein. ;)

Herrliche Schreibe und ebensolche Bilder. Ich musste mich schmunzelnd an meinen ersten Motorradurlaub - seinerzeit als Sozia - 1999 - denken: Kein Gedanke an Schutzkleidung und dafür Gepäcktürme auf dem Fahrzeug ... scheint Bestandteil im Werdegang eines jeden Motorradreisenden zu sein. :D

Herzlichen Dank fürs Schmunzeln lassen
& Grüssle aus dem Norden

Moni

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 10:56
von klauston
Herrlich geschrieben, ich mußte wirklich schmunzeln. :L

Und Deine Korea war mein Tequila. :roll:
Den kann ich auch nicht mehr riechen, da fällt mir alles aus dem Kopf. :mrgreen:

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 11:01
von Lewi
Nette Geschichte und tolle Jugenderinnerungen :L

Diese Harakiri Gesöffe hat glaub ich fast jeder hinter uns :mrgreen:
Wir sind damals oft von Villach aus nach Lignano gependelt, und vieles von Deiner Geschichte erinnert mich an unsere Ausflüge :oops: :lol: :lol:
Aber schön wars :D

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 16:07
von H.Kowalski
Vielen Dank für die vielen Kommentare. Schön zu lesen, dass sich so mancher mit einer solchen Geschichte identifizieren kann :mrgreen:
MoniK hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:...Nach der Rückkehr zu unseren Fahrzeugen war der Spaß dann vorbei. Scheiße! Wo ist das Gepäck?! Scheiße, geklaut!!
Deine Touren scheinen ja irgendwie auf "Irgendwas geht immer schief" prädestiniert zu sein. ;)
Hihihi, da könnte was dran sein. Vielleicht schreib ich bei Gelegenheit ja noch einen Bericht über meine Südschwarzwaldtour vom Mai des letzten Jahres. Mit Reifenpanne und Zwangsübernachtung im Hotel. :lol: Achja, und, wer hätts gedacht: mit Regen, Regen, Regen und +4°C auf dem Campingplatz in der Nacht. Und Höchstwerten von +10° bis +11°C :roll:

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 19:49
von maxmoto
Mensch Heiner,
Reschpeckt! :L
Alles klar, wer viel fährt, fährt auch oft im Regen!
Aber,
Du bist jetzt nicht der absolute Vielfahrer (wie z.B. der Wolf) hast aber, wenn ich Deine Reiseberichte verfolge und Deine Ankündgung der Schwarzwaldtour richtig interpretiere, nicht gerade Moppedwetterglück gepachtet.
Bei der Moppedreifenwahl legst Du sicher größten Wert auf: "Muss guten Grip bei Nässe haben"! :mrgreen:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nach Deinen Erfahrungen noch immer vom Mopedfahren so begeistert wäre und deshalt: Reschpeckt! :L
Nachdem ich vor vielen Jahren auf einer 10-Tages-Bretagne-Tour 9 Tage Regen hatte, plane ich seitdem meine Touren nach der groben Wettervorhersage. Wohin ist eher zweitrangig.
Ich wünsch Dir für alle noch kommenden Touren Traumwetter, denn das hast Du Dir verdient!

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 20:17
von GS-Tom
Erinnert mich an meine erste Tour mit 16 Jahren. Ich auf Zündapp KS 50, Kumpels auf Kreidler RS und DKW TS 159. Schon Tage vorher hatten wir Herzklopfen wegen der Herausforderung, die uns bevorstand. Hatten wir doch die unglaublichen 80 km bis Luxemburg angepeilt. Ein Zeltplatz an der Sauer sollte es sein. Mich wundert´s heute noch, dass wir an- und auch wieder zurück kamen. Für unsere 50er gab es nur eine Gasgriffstellung: voll auf, auch den Berg hinunter. Über so Sachen wie saubere Schwimmerkammer oder funktionierende Tankentlüftung hat sich keiner Gedanken gemacht. Das spricht für die Qualität der damaligen 50er (oder unser Glück). Ähnliches Herzklopfen hatte ich (hatten wir) vor unserer ersten großen Tour mit Motorrädern nach Spanien 1971. Von diesen Erlebnissen zehre ich (wir) heute noch, wo aktuell doch alles so einfach ist.
Gruss Thomas

PS. wieder eine größere Tour mit 50ern? Ich wäre dabei (Simson Schwalbe)

Re: Bodensee '90: vier Rotzlöffel auf ihren Mokicks

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 20:27
von H.Kowalski
maxmoto hat geschrieben:Mensch Heiner,
Reschpeckt! :L
Alles klar, wer viel fährt, fährt auch oft im Regen!
Aber,
Du bist jetzt nicht der absolute Vielfahrer (wie z.B. der Wolf) hast aber, wenn ich Deine Reiseberichte verfolge und Deine Ankündgung der Schwarzwaldtour richtig interpretiere, nicht gerade Moppedwetterglück gepachtet.
Bei der Moppedreifenwahl legst Du sicher größten Wert auf: "Muss guten Grip bei Nässe haben"! :mrgreen:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nach Deinen Erfahrungen noch immer vom Mopedfahren so begeistert wäre und deshalt: Reschpeckt! :L
Nachdem ich vor vielen Jahren auf einer 10-Tages-Bretagne-Tour 9 Tage Regen hatte, plane ich seitdem meine Touren nach der groben Wettervorhersage. Wohin ist eher zweitrangig.
Ich wünsch Dir für alle noch kommenden Touren Traumwetter, denn das hast Du Dir verdient!
Danke :) Halb so wild, das mit dem Wetter hört sich schlimmer an als es in Wirklichkeit ist. Ich hatte schon einige Touren mit Traumwetter, im Schwarzwald, in den Alpen, auf der Schwäbischen Alb, nach Berlin... sich an Wochenendtouren nach dem Wetter zu richten, mach ich natürlich auch. Auf längeren Reisen muss man sich zumindest mit einzelnem Regentagen einfach abfinden, finde ich 8-)

Du hast es in der Tat richtig erkannt: Griffikeit bei Nässe, bei Kälte und bei kaltem Reifen waren eine der Hauptaugenmerke bei der Reifenwahl :) So bin ich beim Tourance Next gelandet. :L