Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#9 Ungelesener Beitrag von ryna »

Napoléon hatte wohl weniger die tolle Aussicht auf den hohen Bergen im Sinn, als er sich mit seiner Truppe durch F wälzte. Demnach läuft die klassische "Route Napoléon"aus pragmatischen Gründen nur über relativ wenig und möglichst niedrige Hügel. Holländer und Wohnwagengespanne folgen heute noch diesem Motto.
Wer nicht wie die einfachen Truppen von Bonaparte die Strecke zu Fuß absolvieren muss, findet motorisiert über die Route des Grandes Alpes deutlich mehr Vergnügen.
Falls du da noch nicht gefahren bist, wirst du deinen Spass haben. September ist ein sehr guter Reisemonat für die Tour. Warm, klare Luft, Berge schneefrei, die Gewässer badetauglich temperiert, nicht mehr so viel Verkehr und Unterkünfte sind spontan auch zu finden.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#10 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Klingt gut, Danke für den Tipp :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#11 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:Napoléon hatte wohl weniger die tolle Aussicht auf den hohen Bergen im Sinn, als er sich mit seiner Truppe durch F wälzte. Demnach läuft die klassische "Route Napoléon"aus pragmatischen Gründen nur über relativ wenig und möglichst niedrige Hügel. Holländer und Wohnwagengespanne folgen heute noch diesem Motto. ...
Stimmt, Teile der Route kann man aber gut gebrauchen wenn man noch recht früh im Jahr unterwegs ist, im Mai z.b., dann sind die ganz hohen Gipfel halt noch nicht zu befahren und Napoléons Tour sehr zu gebrauchen. 2010 hab ich die Route mal in Teilen abgefahren und war ganz begeistert, der Link im Text zu meiner alten Homepage enthält ne recht genaue Routenbeschreibung, ich glaube auch eine GPX File. >KLICK<

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#12 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Mit anderen Worten: im Mai über die Route Napoleon ans Mittelmeer, dort nen faulen Lenz schieben und im September über die Route des grandes Alpes zurück :lol:

Danke für die wertvollen Tipps, damit aber zurück zum Thema, vielleicht hat Philipp ja noch was interessantes zu erzählen von seiner Reise. :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

GS-Phil
Beiträge: 11
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 10:51

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#13 Ungelesener Beitrag von GS-Phil »

H.Kowalski hat geschrieben:Serwus Philipp,

schöne Impressionen. Wo warst Du denn überall unterwegs? Unter anderem auf der "Route Napoleon", wie in einem Bildkommentar zu lesen ist. Die hat mal ein französicher Kunde von mir empfohlen, die müsse man unbedingt gefahren sein. Ist das so, lohnt sich das?


Hallo Heiner,

die "Route Napoleon" ist Super, tolle Landschaften, tolle Kurven. Es gibt lediglich weniger Spitzkehren als bei der "Route de grand alpes".

Hier mal ne kurze Zusammenfassung unserer Steckenpunkte:

Anreise Autobahn von Saarbrücken aus bis Besancon -
Chambery
Grenoble
Corps (Seealpen, Route Napoleon)
Gap
Sisteron
Château-Arnoux-Saint-Auban
Lac de Sainte-Croix / Gorges du Verdon
Saint Maxime / Saint Tropez
Castellane
Villars-Colmars
La foux D'Allos
Barcelonnette
Savines-le-lac
Gap
Corps
Grenoble
Chambery
Aix-les-Baines
Orgelet (JURA)
Besancon
Mulhouse
Colmar

Autobahn bis Saarbrücken, dann wieder Landstrasse bis nach Hause.

Würde ich genau so wieder machen.

Gruß

Philipp

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#14 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

GS-Phil hat geschrieben:...

Würde ich genau so wieder machen.

Gruß

Philipp
Hi Philipp,

ich weiss was Du meinst aber man kann solche Erlebnisse/Abenteuer nicht wiederholen,
sie werden sich nicht gleich gut anfühlen, daher mein Tipp: immer wieder geänderte Routen,
andere Abenteuer.
.. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

GS-Phil
Beiträge: 11
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 10:51

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#15 Ungelesener Beitrag von GS-Phil »

Mimoto hat geschrieben:
GS-Phil hat geschrieben:...

Würde ich genau so wieder machen.

Gruß

Philipp
Hi Philipp,

ich weiss was Du meinst aber man kann solche Erlebnisse/Abenteuer nicht wiederholen,
sie werden sich nicht gleich gut anfühlen, daher mein Tipp: immer wieder geänderte Routen,
andere Abenteuer.
.. :L

Grüße


:L da hast du recht, die gleiche Strecke ist beim 2ten mal anders, also abgewandelte Touren mit trotzdem
alten Zielen mischen. :idea:

Gruß

Benutzeravatar
johnboy
Beiträge: 446
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 23:05
Wohnort: Freudenberg/Siegerland

Re: Frankreich`11 - Bärweiler bis St. Tropez

#16 Ungelesener Beitrag von johnboy »

.
Stimmt, das erste Mal lässt sich nicht wiederholen, egal ob es die erste Fahrt am Mofa ist oder der erste Dolomitenurlaub. Das geile "ErsteMalGefühl" gibts eben nur einmal.
Super Bilder, Phil :L
Danke fürs einstellen.
Gruß
Volker

Antworten

Zurück zu „Frankreich“