Seite 2 von 4

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 21:53
von Mimoto
Nordmann hat geschrieben:...

Vielleicht kann man am Abstimmungsergebnis den Altersschnitt der Forummitglieder ablesen. :mrgreen:
...stelle ich mir nun echt schwer vor wie das gehen soll.. ;)

Ich schalte hoch und runter, mal abgesehen vom Losfahren oder Anhalten, überwiegend ohne zu Kuppeln,
dazu braucht's aber fasst immer das feine Spiel mit dem Gasgriff.

Grüße

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 00:36
von Nordmann
Mimoto hat geschrieben:
Nordmann hat geschrieben:...

Vielleicht kann man am Abstimmungsergebnis den Altersschnitt der Forummitglieder ablesen. :mrgreen:
...stelle ich mir nun echt schwer vor wie das gehen soll.. ;)

Ich schalte hoch und runter, mal abgesehen vom Losfahren oder Anhalten, überwiegend ohne zu Kuppeln,
dazu braucht's aber fasst immer das feine Spiel mit dem Gasgriff.

Grüße
Sollte ein Scherz sein, alt mit Zwischengas, jung ohne. :lol:

Auch im Gelände ohne Kupplung?

Gruß

Nik

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 07:00
von klauston
Auch im Gelände ohne Kupplung?
Gerade da

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 07:46
von Karim
Wie funktioniert das Schalten ohne Kupplung? Worauf muss ich dabei achten? Der Maschine ist das egal?

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 08:05
von jheid
Nordmann hat geschrieben:alt mit Zwischengas, jung ohne. :lol:
Funktioniert nicht. ;)
Bin zwar 62 geboren, habe aber erst 98 den "großen" Führerschein gemacht.
Damals habe ich mich bei diesen Gasstößen ertappt, weil ich es von der Kreidler her so gewohnt war, aber festgestellt, dass es mit der (damals) modernen Maschine (Virago) nicht nötig war, und es mir erfolgreich abgewöhnt.

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 08:35
von Nordmann
jheid hat geschrieben:
Nordmann hat geschrieben:alt mit Zwischengas, jung ohne. :lol:
Funktioniert nicht. ;)
Bin zwar 62 geboren, habe aber erst 98 den "großen" Führerschein gemacht.
Ausreißer gibt es überall und mit knapp über 50, gehörst du zu den jungen Hupfern. :lol:

Wieder ernsthaft, werde es mir nicht abgewöhnen, bzw. können, ;) weil ich nur positive Erfahrung damit gemacht habe. Wie gesagt, ich möchte nicht, dass daraus eine Glaubensfrage wird, aber die Erfahrungen, die jung und alt hat, ist vermutlich nicht nur für mich interessant. :idea:

Und das erste Ergebnis erstaunt mich, weil ich annahm, es würde sehr deutlich zu ja tendieren. Gut, die ohne Kupplung schalten, das sind doch einige, passen dann nicht in die Fragestellung und sind wieder in Abzug zu bringen. Das Hochschalten ohne Kupplung habe ich auch eine zeitlang praktiziert, aber für MICH keinen Vorteil entdeckt. Habe es mir wieder abgewöhnt, weil ab und zu, glaube, es war der 5te, sich nicht sofort schalten ließ. Ging dann letztendlich nur mit Kupplung und ich möchte keinen Gedanken an das Schalten verwenden.

Gruß

Nik

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 08:57
von Mimoto
Kurare79 hat geschrieben:Wie funktioniert das Schalten ohne Kupplung? Worauf muss ich dabei achten? Der Maschine ist das egal?
>>Funktionsweise<<

@Nordmann ...gerade im Gelände hast Du selten Zeit und auch wegen den starken Lenkerbewegungen noch die Kupplung
zu bedienen. Man muss aber auch zugestehen das Offroadmaschinen eine sehr leicht mit wenig Kraft zu bedientes
Getriebe habe wo auch ohne Gaseinsatz der Gangwechsel recht gut funktioniert.

Bei Motorrädern mit größeren Schwungmassen wie z.B. der Boxer oder der Guzzi V Motor ist das Schalten ohne zu
Kuppeln aber nicht ganz so angenehm umzusetzen wie z.B. bei allen anderen ( :lol: ), wenn man da etwas zu
stark beim Runterschaltenden den Gasstoß setzt dann neigen die nach dem Gangwechsel noch etwas weiter zu drücken.
Es gibt aber Leute die das auch bei den Boxern sicher beherrschen - hab ich mir sagen lassen.

Grüße

Re: Runterschalten mit Gasstoß?

Verfasst: Montag 13. April 2015, 15:21
von klauston
Das kommt vermutlich auch daher, das bei den Getrieben von MX Mopeds und Enduros die Zahnräder oben mehr "Schräge" haben.

Einen Grad bzw eine Phase da drauf ( weiß nimmer genau wie man das nennt )
Zumindest war das früher so und ich kann das auch immer wieder beobachten wenn ich ein Getriebe zerlege.

Damit greifen die natürlich leichter ineinander beim Schalten.