von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
ArneW

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#9 Ungelesener Beitrag von ArneW »

...um das Thema nochmal aufzugreifen:

Mich persönlich begeistern z. Bsp. die Cardo-Produkte NICHT sehr. Vor allem, dass man da immer so ein dickes "Geschwür" am Helm hat, finde ich abschreckend. Letztendlich führt auch das zu zusätzlichen Luftverwirbelungen am Helm - und damit auch zu mehr Lärm...

Ich habe mir daher vor kurzem das Sena SMH10R angeschafft:

http://www.amazon.de/Sena-SMH10R-01-Pla ... 1ACD9Z2_tt

Das Teil sieht eine ganze Ecke dezenter am Helm aus als viele andere Intercoms. Die Befestigung erfolgt mittels Klett-/Klebepad, NICHT mit einer Klemme am Rand der Helmschale (was bei meinem Schuberth S2 auch nicht gegangen wäre...).

Mit der Qualität und Bedienerfreundlichkeit bin ich (bisher) rundum sehr zufrieden! Koppeln mit Garmin Zumo 550, iPhone 4s und zweitem Sena SMH10R funktionierte problemlos und innerhalb von Sekunden. Firmware-Updates und Voreinstellungen über MacBook und USB-Anschluss sind kinderleicht.

Lautstärke lässt sich so hoch einstellen, dass ich auch bei Geschwindigkeiten über 120 km/h noch alles sehr gut verstehen kann (BMW R 1100 GS; Schuberth S2). Ich habe auch mal zum testen einfache Silicon-Ohrstöpsel angezogen und testweise bei Tempo 70 km/h telefoniert - auch dass hat gut geklappt.

...und anscheinend kann man das Sena auch mit Intercoms anderer Hersteller koppeln...

Wer die zugehörigen Lautsprecher NICHT verwenden will, um stattdessen eigene (z. Bsp. vom Hörgeräte-Akustiker mit Otoplastiken gepimpte) InEar-Kopfhörer verwenden möchte, kann sich die Anschlussmöglichkeit mit folgendem Adapter ganz einfach und ohne Bastelei schaffen:

http://www.amazon.de/Sena-SC-A0305-Ohrh ... 1QDNQAB_tt

Von Sena gibt es inzwischen(/demnächst?) übrigens auch Intercoms für den Schuberth C3 und Shoei Neotec (Sena 10U), die KOMPLETT im Helm verschwinden. Da besteht dann allerdings keine Anschlussmöglichkeit für eigene Kopfhörer.

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#10 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

ArneW hat geschrieben: Ich habe mir daher vor kurzem das Sena SMH10R angeschafft:

http://www.amazon.de/Sena-SMH10R-01-Pla ... 1ACD9Z2_tt
da ich auch überlege mir so ein Teil anzuschaffen die Frage, ob das Mikro bei Nichtgebrauch separat zu entfernen ist? Laut Beschreibung sollte dies funktionieren!?

Edit fragt nach, ob du etwas über die Reichweite Bike-Bike sagen kannst?
Gruß
Bernd (AUR)

Pascal
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 20:24

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#11 Ungelesener Beitrag von Pascal »

hallo, habe das s20 auch schon ein wenig begutchdet. wenn ich aber die test lese der sena sind die nicht immer suo gut und auch die 2km von bike du bike sind nicht wirklich gut. radio empfang sei schlecht und die bedienung sei nur auf englisch möglich. :o

da ich kein englisch oder nur sehr wenig kann, wird es evtl einwenig schwierig.
ich werde es wohl mal im luis shop anschauen gehen.

ist nicht eifach das richtige zu finden. da man die ja nicht eine tour lang testen und bei nicht gefallen wider ausbauen und zurück bringen kann :?

mou luege öbi srichtige finge :)

ArneW

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#12 Ungelesener Beitrag von ArneW »

für das 20S kann ich nicht sprechen... Das hatte ich ausgeschlossen, weil es wieder so ein Knubbel am Helm gewesen wäre.

Was die Sprache betrifft: Da kann ich Dich beruhigen - Du kannst die Sprache auf deutsch umstellen (das gilt ganz sicher auch für´s 20S).

Laut Hersteller beträgt die Reichweite für das SMH10R "bis zu" 900m. Das ist aber sicher aus dem Reich der Marketing-Märchen-Welt. Trotzdem finde ich die Reichweite bisher ausreichend. So lange Sichtkontakt besteht, ist auch die Verbindung aufrecht...

@ qtreiber: Du kannst das Micro auch entfernen. Ich verstehe allerdings nicht, wozu. In der Packung sind ein Schwanenhals- und ein Kabel-Micro. Schwanenhals empfiehlt sich (natürlich) bei Klapphelm, das Kabelmicro bei Integralhelm. Die Arbeit, das nach Bedarf zu entfernen, würde ich mir aber nicht machen.

Ach, übrigens: das SMH10R hat KEIN Radio integriert. Wem das wichtig ist, sollte etwas anderes suchen...

ArneW

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#13 Ungelesener Beitrag von ArneW »

@ Pascal:

... aber gehen wir das Thema mal schrittweise an: Was für einen Helm hast Du denn überhaupt?

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#14 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Ich nutze diesen Gehörschutz und bin begeistert davon. http://www.infield-safety.de/gehoerschu ... orrad.html

Dazu habe ich ein Midland City und das funktioniert perfekt zusammen. Ich kann Musik hören und die störenden Windgeräusche werden fast komplett gefiltert. Sicher ist aber ein intrigiertet Lautsprecher in so einem System das beste was den den Sound angeht. Allerdings ist die Geräuschkulisse lauter ohne die eingesetzten Filter, die ja alles rausziehen. Ich habe mal die Filter entfernt und in die Bohrungen die Ear- Kopfhörer gestegt und bin gefahren. Der Sound ist Klasse allerdings ist es auch deutlich lauter wie mit Filter. Man muss sich entscheiden was man will, Sound oder lieber alles etwas leiser.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Pascal
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 20:24

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#15 Ungelesener Beitrag von Pascal »

habe ein shoei
http://www.shoei-europe.com/de/products/NXR" onclick="window.open(this.href);return false;
und benutze orthopädische gehörschutz.

wichtig ist mir halt, dass ich mein gegen über ( auf dem anderen Motorrad) gut verstehe und nicht nach jedem wort mit " hä, was hesch gseit " antworten muss :)

musik höre ich selten, da es ja mit dem BMW NAvigator 5 und dem Bluetooth nicht funzt und radio in der schweiz , muss ich all paar minuten sender neu suchen mit dem Interphon mc5.
die widgeräusche der GS konte ich auf ein ( ich komme von einem Naket bike ) erträglich reduzieren.

brauche eine Bluetooth gegensprechanlage die genug laut ist und auch ein e gute reichweite zwischen den fahrern bietet . min 1,4KM.

hier noch bilder von meiner WIdgeräuscharmen GS :)
https://www.dropbox.com/s/ql1dyl4lee4d4 ... 2.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/symzdj2gfztng ... 2.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/o7a0su34by986 ... 3.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

ArneW

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

#16 Ungelesener Beitrag von ArneW »

...wie gesagt:

was die Reichweite angeht - die von den Herstellern angegebenen Werte halte ich für übertrieben und wohl nur unter "Labor-Bedingungen" erreichbar. In der Schweiz wirst Du diese Bedingungen alleine schon wegen der geografischen Gegebenheiten nicht vorfinden. Wenn Dein Gesprächspartner an der nächsten Kurve hinter einem Berg verschwindet, nutzt Dir wohl auch die größte (theoretische) Reichweite nix und die Verbindung bricht auch bei sehr kurzer Distanz ab.

An Deinem Helm solltest Du zunächst schauen, wie Du die jeweiligen Intercoms der verschiedenen Hersteller daran befestigen kannst. Bei meinem Schuberth kann ich z. Bsp. wegen dem unteren Rand der Helmschale Interkoms, die mit einer Klemme dort befestigt werden sollen, ausschließen.

Bei Gehörschutz fehlen mir gänzlich die Erfahrungen. Einfache Stöpsel könnte ich jedenfalls auf Dauer nicht ertragen. 1. ist mir das Gefühl eines Fremdkörpers im Ohr nicht angenehm. 2. Fühle ich mich damit sehr von der Aussenwelt abgeschnitten.

Aber es gibt ja offensichtlich auch Gehörschutz, der z. Bsp. nur die Fahrtwindgeräusche herausfiltert. Um dafür auch einen angenehmen Tragekomfort (Acryl?)zu bekommen, muss man die aber wahrscheinlich individuell beim Hörgeräte-Akkustiker anpassen lassen(?). Was kostet sowas?

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“