Seite 2 von 3

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:11
von tornante
ryna hat geschrieben:Ich habe mir das in der Karte angeschaut. Holladiewaldfee, von der Rheinebene aus ist das knackig weit weg.
Auf den weiteren Bericht bin ich neugierig.

... das waren rund 6.000 km. Wenn man es nicht zu eilig hat aber gut zu schaffen in 2,5 Wochen ( Tagesetappe 300 - 500 km Landstraße ).

Gruß Michael

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 12:21
von Mimoto
Hi Micha,
hi Alan,

sehr geil und mit dem negativ Profil schreit es ja nach Schlamm fahren. :lol:

Da habt Ihr aber noch ne schöne Strecke abgerollt, alle Achtung. Das Foto mit der Oma und dem Dickkopf - herrlich. :lol:

Viele Grüße

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 12:47
von Andre
Mimoto hat geschrieben:sehr geil und mit dem negativ Profil schreit es ja nach Schlamm fahren. :lol:
der setzt sich garantiert nicht zu :lol:
Hat was - die Sandwege fangen praktisch schon knapp östlich von Hamburg an und können tatsächlich eine Herausforderung für Dickschiffe werden.

Grüsse
André

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 16:24
von AlterHeizer
Salut Michael,

da habt Ihr wohl eine interessante Tour durch Länder gefahren, die mir noch völlig unbekannt sind.
Herzlichen Dank für Deinen Bericht und die Fotos - auch mir gefällt die Dogge, der Schloßhund, auch sehr gut! :L
Aber stundenlang geradeaus zu fahren, wäre wohl eher nix für mich, da würde ich depressiv werden ... :lol:

Vielleicht überredest Du Deinen Begleiter - Alain oder Alen? - sich hier im Forum anzumelden, denke, daß er gut zu uns passen würde!

PS. Deine Sony-Cam solltest Du Dir mal näher anschauen, denn ich habe den Eindruck, daß sie im oberen linken Bereich Unschärfe produziert ...

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 16:37
von tornante
Hallo Armin,

danke für die Hinweise. Alen hat sich oder will sich bei uns anmelden. Das Treffen und vor allem die Leute haben ihm gut gefallen. Ist bei ihm wohl eher ein Zeitproblem. Aber das wird schon.

Daß die Sony überhaupt funktioniert hat ist eigentlich ein kleines Wunder. Auf der Fahrt nach Rechberg war mein Trinkbeutel im Tankrucksack undicht und hat fast alles darin unbrauchbar gemacht. Die Kamera hat eine ganze Woche gar nicht funktioniert und erst in Polen wieder erste Lebenszeichen von sich gegeben.´Von daher bin ich mit dem Ergebnis zwar nicht zufrieden, kann aber damit leben.

Übrigens, die Geradeausfahrerei war gar nicht so schlimm. Du hast soviel damit zu tun, Dein Fahrwerk und Deine Geschwindigkeit auf die "Wellen" der Straßenoberfläche abzustimmen, dabei noch ein bißchen die Landschaft anzuschauen, daß die Rumhoppelei Dich komplett auslastet. Ist halt auf andere Weise schön. Aber das nächste Mal würde ich vermutlich lieber mit ner Enduro anreisen.

Gruß Michael

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 17:53
von AlterHeizer
Hoppla, Wasser mögen die Cams nicht besonders, ein Glück, daß die Sony danach überhaupt noch funktioniert hat! Zumindest scheint das Wasser nicht bis zur Elektronik vorgedrungen zu sein, sonst wäre die Cam komplett ausgefallen. Eine Runde im Backofen bei moderaten Temperaturen von ca. 40°-50° Grad - ohne Akku - könnte ggffs. die Restfeuchte beseitigen, aber egal, welches "Wässerchen" Du in Deinem Trinkbeutel hattest, völlig rückstandsfrei wird`s wohl nicht verdunsten ... wahrscheinlich muß da mal ein "Schrauber" ran.

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 19:02
von Gigl
Servus Michael,

interessante Tour, danke für's Schildern deiner Eindrücke! ;)

Die Idee auf der Tour Biergaststätten anzufahren gefällt mir, das hat was! :L

"Hopfen und Malz, Gott erhalt's"!

Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 22:04
von MoniK
Hallo Michael,

herzlichen Dank für Deine-Eure Impressionen! (ich glaube "Alain Delon" ist mittlerweile im Forum angemeldet!? )

Nun weiss ich, was ich im letzten Jahr NICHT gesehen habe, als ich - anstatt wie geplant - nicht mit "meinen" beiden Mädels nach Masuren gefahren bin.

Die Dogge ist klasse! :L Die goldenen Pflastersteine dagegen erinnern mich allerdings an so genannte "Stolpersteine" (was wiederum mit anderen Erinnerungen als an James Bond verbunden ist).

Ich weiss nicht, ob es mich jemals mit dem Motorrad in diese Region verschlagen wird, deshalb umso mehr "Danke fürs Zeigen!"

Herzliche Grüsse von der "Schuhgrösse 36" ;)
Moni