Seite 2 von 3
Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 09:08
von Swissflyer
Gigl hat geschrieben:Servus Fredy,
tolle Eindrücke von gewaltigen Bauwerken und Landschaften, die du uns da zeig'st!
Einige Destinationen deiner Reise, habe ich auch am Plan, allerdings für eine Reise mit dem Auto ("auf motorrisierte
Fahrzeuge mit zwei Rädern steigt meine Frau, leider nicht (mehr) auf")!
Gruß

Das ist schade, dass deine beste Hälfte nicht mehr aufs Motorrad steigt! Aber auch auf 4 Rädern kann die Gegend sehr gut "erfahren" werden

Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 09:15
von Swissflyer
MoniK hat geschrieben:Hallo Fredy,
mit Deinem Bericht & Deinen Fotos rufst Du schöne Erinnerungen wach! Mein erster Motorradurlaub (1999, seinerzeit noch als Sozia), führte mich in die Provence, u.a. zum Pont du Gard. Ein beeindruckendes Bauwerk und sicherlich jeden Fussweg wert (wir waren damals - ganz unvernünftig - in Jeans & T-Shirt unterwegs, auch auf dem Motorrad; käme mir heute nicht mehr in den Sinn).
Avignon & Carcassonne standen auch auf der Liste.
Danke fürs Zeigen & Teilhaben lassen!
Grüssle
Moni
Hi Moni,
wenn ich mit meinen Berichten positive Erinnerungen aufwecke so ist das auch für mich ein gutes Zeichen.
Das mit den Jeans und T-Shirt - wäre ich in jüngeren Jahren auch Motorrad gefahren, so hätte ich vielleicht auch der Versuchung nicht widerstehen können, wenn die Aussentemperaturen entsprechend sind. Heute sehe ich das genau wie du, es käme mir nicht in den Sinn, so zu fahren.
Gerade in Avignon hatten wir eine Unterkunft etwas ausserhalb (ca. 10 km) - wir haben eingecheckt und uns ein wenig umgezogen und sind dann in die Stadt gefahren und da trug ich nur Turnschuhe - fühlte mich schon sehr unwohl, da ich mir beim Fahren festes Schuhwerk gewöhnt bin. So trage ich lieber Motorradstiefel oder (was auch noch geht) Wanderschuhe mit einem hohen Schaft, wo die Knöchel geschützt sind. Wenn du natürlich nur mit Wanderschuhen eine ganze Tour unternimmst von 12 Tagen, so muss natürlich abgesichert sein, dass das Wetter entweder stimmt oder für Feuchtigkeit von Oben vorgesorgt ist (Gamaschen oder ähnliches).
Gruss aus der Schweiz,
Fredy
Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 09:49
von ryna
Beeindruckende Bilder von einem sehr schönen Urlaub.
Egal, ob Pont de Gard oder andere Großbauten früherer Zeiten... faszinierend, was damals mit vergleichsweise bescheidenen technischen Mitteln möglich war. Heutzutage stellt ein Flughafen oder ein Opernhaus eine geradezu babylonische Herausforderung dar.
Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 14:42
von MoniK
Swissflyer hat geschrieben:...
Das mit den Jeans und T-Shirt - wäre ich in jüngeren Jahren auch Motorrad gefahren, so hätte ich vielleicht auch der Versuchung nicht widerstehen können, wenn die Aussentemperaturen entsprechend sind. Heute sehe ich das genau wie du, es käme mir nicht in den Sinn, so zu fahren...
Ich fühle mich ja schon unwohl / ungeschützt, wenn ich meinen Rückenpanzer nicht anhabe.
Wenn im Rahmen einer (längeren) Motorradtour mal ausgiebige Besichtigungen anstehen, werden die Klamotten halt eingepackt, bequemes Schuhwerk inklusive. Das Umziehen erfolgt dann halt am Motorrad (fällt sicher nicht unter "Erregung öffentlichen Ärgernisses"

). Ich habe üblicherweise in längeres Kabelschloss dabei, das man dann durch die Motorradklamotten ziehen kann und diese am Motorrad befestigen kann (so z.B. bei unserer Besichtigung des Krka-Nationalparks in Kroatien geschehen). Und da ich nach wie vor an das Gute im Menschen glaube, habe ich auch kein Problem damit, die Sachen am Motorrad zu lassen. Wertsachen selbstverständlich ausgeschlossen.
Nochmal zur Provence und meinem ersten Motorradurlaub ... vielleicht sollte ich mir mal die Zeit nehmen, die Papierfotos einzuscannen, "Motorradschutzkleidung-Nachweise" und Frisurenschau - Moni mit rappelkurzen, rotbraunen Haaren - inklusive

, und einen kleinen Bericht verfassen à la "Anno dazumal".
Grüssle
Moni
Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 16:48
von Swissflyer
MoniK hat geschrieben:
Nochmal zur Provence und meinem ersten Motorradurlaub ... vielleicht sollte ich mir mal die Zeit nehmen, die Papierfotos einzuscannen, "Motorradschutzkleidung-Nachweise" und Frisurenschau - Moni mit rappelkurzen, rotbraunen Haaren - inklusive

, und einen kleinen Bericht verfassen à la "Anno dazumal".
i
Darauf sind sicher viele gespannt

- Motorradreisen anno dazumal

Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 22:36
von Gigl
Swissflyer hat geschrieben:MoniK hat geschrieben:
Nochmal zur Provence und meinem ersten Motorradurlaub ... vielleicht sollte ich mir mal die Zeit nehmen, die Papierfotos einzuscannen, "Motorradschutzkleidung-Nachweise" und Frisurenschau - Moni mit rappelkurzen, rotbraunen Haaren - inklusive

, und einen kleinen Bericht verfassen à la "Anno dazumal".
i
Darauf sind sicher viele gespannt

- Motorradreisen anno dazumal

Klar sind wir drauf gespannt, also Moni...!
LG
Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Samstag 6. Juni 2015, 11:22
von Mimoto
Hi Fredy,
jetzt kam ich auchmal dazu.
Sehr schöner Tripp, Carcassone schon ein paar mal in Sichtweite vorbei gefahren
aber für einen Aufenthalt hat's nie gereicht, ich muss das mal ändern.
Ob Regen oder nicht, nach Hause sind die zurückgelegten Strecken immer größer pro Tag, das muss
ein Naturgesetzt der Physik sein.
Klasse.
Viele Grüße
Re: Südfrankreich/Pyrenäen - Tour Juli 2014 - Tag 1 und
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:13
von Nagge