Seite 2 von 2

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 18:01
von vienna_wolfe
klauston hat geschrieben: Man kann nun die Musik verwenden, was aber nicht heißt das es nicht mal eine Rechnung dafür gibt.... :mrgreen:
Das ist bei Vimeo doch genauso - nur weil sich die nicht darum kümmern, sondern die Verantwortung dem Erstellen des Videos umhängen, heißt das noch lange nicht, dass es rechtlich okay ist, Musik zu verwenden, für die man nicht die Rechte besitzt. Kann theoretisch richtig teuer werden...
...da ist es mir noch lieber, dass mein Video - wie bei YouTube üblich - "gesperrt" bzw. gelöscht wird.

So long,

da Wolf

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 18:24
von Tigertrail
Also für mich hat sich da aus rein rechtlicher Sicht gar nichts geändert. Ich darf jetzt genau so wenig wie vorher Musik für meine Videos benutzen wenn ich dafür nicht die ausdrückliche Bewilligung der Plattform oder des Künstlers habe. Oder sehe ich das falsch? Hab mir jetzt nicht den ganzen "Leitfaden" reingezogen.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 18:31
von klauston
Tigertrail hat geschrieben:Also für mich hat sich da aus rein rechtlicher Sicht gar nichts geändert. Ich darf jetzt genau so wenig wie vorher Musik für meine Videos benutzen wenn ich dafür nicht die ausdrückliche Bewilligung der Plattform oder des Künstlers habe. Oder sehe ich das falsch? Hab mir jetzt nicht den ganzen "Leitfaden" reingezogen.
Im Prinzip ja, ausser Du hast Lizenzrechte dafür gekauft.

Youtube hat ja nicht bei uns in Mitteleuropa gesperrt weil es Illegalität verhindern wollte, sondern in vorauseilendem gehorsam und aus Angst, das auf sie Lizenzklagen zukommen.
Die wollten so nur verhindern , das SIE eine Rechnung bekommen.

Das haben die jetzt geklärt, wer aber für die verwendeten Musiktitel die Rechte begleichen soll, das ist so wie es aussieht noch nicht klar.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 14:04
von diekuh


Dachte mir schon sowas. Also Einigung für Youtube heißt nicht gleichzeitig auch Einigung für Youtube User ;)

VG
Roland

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 16:04
von Mimoto
vienna_wolfe hat geschrieben:...
...da ist es mir noch lieber, dass mein Video - wie bei YouTube üblich - "gesperrt" bzw. gelöscht wird.

So long,

da Wolf
Noch nie passiert, bisher gab's immer nur diese Meldung. ;)
Praxis.jpg
Praxis.jpg (43.71 KiB) 4299 mal betrachtet
...letztlich geht es immer nur ums Geld.

Grüße

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 16:36
von CrazyPhilosoph
Für eines meiner Videos habe ich schon mal die Mitteilung erhalten, dass es gesperrt würde, weil es urheberrechtlich geschützte Musik enthalten würde. Mir wurde aber eine Widerspruchsfrist eingeräumt. Diese habe ich genutzt. Es handelte sich um Musik von jamendo und ich habe den Künstler auch kontaktiert. Ich konnte alles klären.

Tatsächlich ist es wie Pascal schreibt. Es hat sich für uns eigentlich nichts geändert.
Es ging ja auch eher um die Musikvideos von prominenten Künstlern.

Bei der Gelegenheit noch ein kleiner Hinweis, der nicht wirklich neu ist.
Es gibt ja die Möglichkeit mit seinen Youtube-Videos Geld zu verdienen. Das ist auch gar nicht schwer und kann im Kanal eingestellt werden.
Macht man das, genügt aber nicht mehr die Standard CC-Lizenz von Jamendo, da diese kommerzielle Nutzung ausschließt.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 16:37
von Zims
https://www.youtube.com/music_policies" onclick="window.open(this.href);return false;
da kann man sich je Titel informieren, Klassiker sind oft problemlos zu verwenden.

Re: Neues zur GEMA und Youtube

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 17:02
von pauke
Zims hat geschrieben:https://www.youtube.com/music_policies
da kann man sich je Titel informieren, Klassiker sind oft problemlos zu verwenden.
Da steht dann fast immer

Überall abspielbar – mit Ausnahme von Deutschland