Seite 2 von 10

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:42
von pässefahrer
Ich kann dem Armin nur Recht geben.
Kann mir echt nicht vorstellen, daß ein Klapphelm für 120 € was taugen kann. Thermoplast ist natürlich auch das billigste Material.
Die Chinesen haben bestimmt auch keine Skrupel, den ECE-Aufnäher auch ohne Prüfung reinzunähen, da diese Leute für die europäische Justiz nicht greifbar sind.
Gute Klapphelme im Test gibts ab 280 €, muß ja nicht 650 € sein.

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 17:01
von Mimoto
pässefahrer hat geschrieben:...
Die Chinesen haben bestimmt auch keine Skrupel, den ECE-Aufnäher auch ohne Prüfung reinzunähen, da diese Leute für die europäische Justiz nicht greifbar sind.....

..naaa das finde ich etwas sehr pauschal Bernd, skrupellose gibts ja auch bei VW wie wir nun alle wissen. ;)


Hier die Chinamütze hat beim Jethelm Test von Motorrad ganz vorne gelegen, hab ihn mir auch zugelegt und bin ganz angetan. :L

Grüße

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 18:06
von pässefahrer
Martina ist Einkäuferin und hat auch Waren aus China bestellt.
Bei manchen Händlern von dort konnte sie sich aussuchen, welche Prüflabel sie gern auf dem Produkt haben wollte. z.B. TÜV, Geprüfte Sicherheit, CE,.......und was es noch so alles gibt. Selbstverständlich ohne Prüfung.
Aber ich weiß natürlich nicht, ob dieser Stark-Helm überhaupt aus China kommt.
Einen von Motorrad getesteten und im Fachhandel vertriebenen China-Helm würde ich natürlich schon auch kaufen.

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:18
von fmwag
Ich habe neben dem oben schon genannten Carbon Helm nachfolgenden Helm weit über 40000 km auf Reisen gefahren
http://www.guenstige-helme.de/shop/xtco ... 59-60.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Somit weiss ich was man für 170 € bekommen kann. Was ich aber nicht weiss ist welchen Mehrwert man für über 600 € mehr unter Reisebedingungen oder bei einem Unfall wirklich bekommt. Ich hatte heute den Schubert C3 Pro (Women - lach) auf dem Kopf. Passt zumindest schon mal.

Als Kaufargument taucht immer auf - die teuren Helme sind viel viel leiser

PS: Ich teste das ganz mal in Ruhe und dann wird man sehen - allerdings bin ich davon überzeugt das die Herstellung überall in Billiglohnländern und in Massenfertigung produziert wird

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 23:55
von klauston
Diese LS2 Helme fertigen für viele andere Marken.

Das ist übrigens auch der Typ, der Hein Gericke gekauft hat.

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 00:23
von ryna
klauston hat geschrieben:Das ist übrigens auch der Typ, der Hein Gericke gekauft hat.
Hatte wohl nicht lange Freude an seinem Kauf....
5.Oktober: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/due ... -1.5447466" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 09:26
von CrazyPhilosoph
Es gibt auch von nishua einen Klapphelm. Damit fahre ich seit einiger Zeit und habe meine Eindrücke auch hier geschildert: Nishua NFX1 Meinung.

Ansonsten gilt: Testen! mehrere Stunden auf dem Kopf lassen. Ein Helm der drückt oder unbequem ist, ist ein Sicherheitsrisiko.
Ich würde wohl immer einen kaufen, der schon einmal von einer "unabhängigen" Stelle öffentlich getestet wurde. DIe ganzen Prüfsiegel sind schnell kopiert.

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 09:48
von fmwag
Das sieht ja schon nicht schlecht aus - der neue Schuberth E1 - und die Richtung 1450 g und sehr leise hört sich auch gut an

Bild
Bild
http://www.bikeundbusiness.de/produkte/articles/508337/" onclick="window.open(this.href);return false;

Mal abwarten wie sich auch die Preise des Schuberth C3 Pro über den Winter und nach der E1 Ankündigung bewegen