Mein italienisches Bilderbuch ...

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10933
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#9 Ungelesener Beitrag von ryna »

Jojo, da sind ja wieder Knallerbilder deiner Kamera entsprungen, Klasse! :L :L
Chapeau Bild

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#10 Ungelesener Beitrag von MoniK »

jojo hat geschrieben:Der Blick aus dem Hotelzimmer
Bild.
Du kannst ruhig ehrlich sein, Jojo, dieses Foto hast Du doch aus dem Werbeprospekt des Hotels abfotografiert! ;)

Nein, ernsthaft: Wunderwunderwunderschöne Fotos! :L :L :L Meeeeee(h)r davon! Bitte.

Grüssle
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#11 Ungelesener Beitrag von jojo »

Thx @ All für die Blümle :)
Dann wollen wir mal weiter machen

.... die Fortsetzung des italienischen Bilderbuches

Die Nacht in Pescara war recht kurz, an der Bar im Hotel wurde auf dem Rückweg noch ein Fläschle Roter geköpft. Angesichts der Wettervorhersage war das auch bitter nötig.
Anfangs war es noch trocken, aber mit jedem Kilometer weiter wurde es dunkler und es begann zu regnen. Erst leicht, dann stärker, dann Sintflut.
Da half nur die Flucht über die Autobahn nach Rom. Teilweise unter den Abruzzen, viele längere Tunnel brachten etwas Erleichterung, aber ansonsten Land unter.
Ich habe selten solch starken Regen erlebt. Unglaublich.
Kurz vor Rom hörte es auf zu regnen und in Richtung Meer wurde es deutlich heller. Rom auf der Tangenziale elegant umkurvt und dann erst mal einen Café.
Kurzes Fazit der Aktion, alle mehr oder weniger nass trotz Regenklamotten.
Die Uhrzeit war auch schon in einem Bereich wo ein Tagesziel definiert werden musste.
Quer durch Etruskerland gen Lago di Bolsena war die Entscheidung. Da gibt es Hotels und auch gute Restaurants
Lago Bolsena kurz vor dem Weltuntergang

Bild

Bild

Am nexten Morgen
Bis die beiden Kühe fachgerecht beladen und geschminkt waren, habe ich mir meine Naturschönheit vor die Linse geholt und ein paar Beauty Shots gemacht. 8-)
Die ersten Sonnenstrahlen fielen durch die Pappeln und sorgten für eine geniale Beleuchtung vom Tracerle.

Bild

Che bella …
Bild

...meinte der wartende Busfahrer.
Die technische Spezifikation des Moto kurz auf Italienisch runtergerattert (das Training aus Sizilien wirkt noch nach), etwas über seine olle 5 Ventiler Yamaha erfahren und schon entschwand er wieder.


Pittigliano ist eine Stadt in der Toskana.
Und was fällt einem dazu ein? Tuffstein! Die Stadt ist auf einem Tuffsteinhügel erbaut.
Italiener denken praktisch, da braucht es keine weiten Transportwege fürs Material.
Der pittoreske mittelalterliche Kern weiss zu überzeugen, daher auch wieder ein Fotostopp.

Bild

Bild

Bild

Bild


Der Monte Argentario ist als nextes dran, genauer gesagt Porto Santo Stefano. Idyllischer Hafen, Kneipen an der Mole, Sonne und Meer.
Was braucht es mehr? In Deutschland hatte es heute bis auf 400m geschneit, hier sind T-Shirt und Hot Pants angesagt.
Bild

Bild

Bild


Die Abbazia di San Golgano war der kulturelle Tupfer des Tages.
Das lag praktisch am Wegrand und wurde deswegen fotografisch dokumentiert.
Der Bau ist stark an die burgundische Bauweise angelehnt, allerdings hat sich der Stil in der Toskana nicht durchsetzt.
Gut so, denn so muss man beide Regionen besuchen, man stelle sich vor, in Siena sähe es aus wie in Dijon. :roll:

Bild

Bild

Das Hotel Tirreno in Marina di Massa war schon im Voraus gebucht , und das war gut so.
Das Wetter machte wieder zicken und der Himmel wurde bedrohlich dunkel.
Was des Motorrad Fahrers leid ist, ist des Fotografen Freud.

Bild

Bild

Für das Mittelmeer unglaublich hohe Wellen (2m, 3m oder mehr !? ) und ein kräftiger boeiger Wind, dazu ständig wechselnde Lichtverhältnisse … und das ist dabei herausgekommen

Bild

Bild

Bild

Am nexten Morgen war dann Heimfahrt angesagt.
Um es kurz und knapp zu formulieren - langweilig und Popo kalt.

Das war das Italienische Bilderbuch 2015
Sehr wahrscheinlich gibt es nextes Jahr ein neue Ausgabe :mrgreen:
Vielen Dank fürs Interesse und vllt trifft man ja den ein oder anderen (neu) Italienreisenden auf dem Stiefel ;)

Mehr Pix gibt es hier ---> KLICK

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2248
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#12 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Ausgezeichnet, lecker, sehens- und bereisenswert... :L :L :L

Die Garfagnana hat uns seinerzeit auch sehr gut gefallen und du bringst jetzt die Erinnerung daran zurück...grazie :!:

Pitigliano habe ich mir gleich mal in das Lastenheft für nächstes Jahr geschrieben, sieht ja wirklich interessant aus. :D
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12748
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#13 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Bei Deinen Bildern fällt es mir schwer, Dir für künftige Touren schönes Moppedwetter zu wünschen. ;)

Irgendwie machen Deine Bilder immer Lust, da jetz sofort hinzufahren.

Wenn ich noch einen Satz zu Pitigliano, das wunderschön ist, ergänzen darf: Wenn's Wetter passt und man noch ein bisschen Zeit hat:
Sorano und Sovana, ganz in der Nähe sind ganz anderes aber auch wunderschön.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9450
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#14 Ungelesener Beitrag von Schippy »

jojo hat geschrieben: Bis die beiden Kühe fachgerecht beladen und geschminkt waren, habe ich mir meine Naturschönheit vor die Linse geholt und ein paar Beauty Shots gemacht. 8-)
:lol: :lol: :lol:
Klasse auch deine Schreibe. Bei den Fotos ists eh imme das selbe : SAU GUT !! :L :L :L
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#15 Ungelesener Beitrag von jojo »

maxmoto hat geschrieben: ....
Wenn ich noch einen Satz zu Pitigliano, das wunderschön ist, ergänzen darf: Wenn's Wetter passt und man noch ein bisschen Zeit hat:
Sorano und Sovana, ganz in der Nähe sind ganz anderes aber auch wunderschön.
Thx für die Tipps :L
Das sieht echt gut aus, aber was ist nicht sehenswert in der Gegend?

Maremma / Etruskerland will ich mal wieder länger besuchen.
Da gibt es auch unheimlich schöne Städte und Dörfer - und ist nicht so überlaufen wie Toskana.
Apropos Dörfer oder Dorf, was ja auf I Borgo heisst.
Wir sind an einem Borgo vorbei gekommen, dass mich sofort elektrisiert hat.
Die Architektur kam mir bekannt vor, aber ich kann mich täuschen.
Zwei Leute im Schlepptau, da kann ich schlecht den Anker werfen :lol:
Aber der Ort ist registriert und wartet auf einen Besuch, nur mal guggen ;)

Grüssle
Jojo

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2248
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Mein italienisches Bilderbuch ...

#16 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

maxmoto hat geschrieben:...Wenn ich noch einen Satz zu Pitigliano, das wunderschön ist, ergänzen darf: Wenn's Wetter passt und man noch ein bisschen Zeit hat:
Sorano und Sovana, ganz in der Nähe sind ganz anderes aber auch wunderschön.
Ich nehme das mal als Tip für mich und ergänze meine Liste :L ...Danke Max :D
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“