Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo Wolf,

Mensch da hast Du es aber auch sehr geil erwischt, die Täler im Nebel und Du über den Wolken, wunderschön. War doch ein toller Ausgang für dieses Jahr und vor ein paar Wochen noch nicht abzusehen das es so gut werden würde. :D

Meinen Glückwunsch. :L

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3302
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#10 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Hallo Wolf,

das schaut doch nach einem mehr als versöhnlichen Saison-Abschluss (sofern es so was für Dich gibt) aus! :L Klasse, dass das nach der ziemlich verkorksten "Mittendrin-Saison" wieder so klappt!


Danke fürs Zeigen & Teilhaben lassen!

Sich mitfreuende Grüssle
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#11 Ungelesener Beitrag von klauston »

Schöne Fotos auf Deiner Seite, könnte mich ärgern das ich keine Zeit hatte.

Aber irgendwie muß ich ja mein neues Moped verdienen :mrgreen: :mrgreen:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#12 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Hallo Wolf, danke für die tollen Bilder
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#13 Ungelesener Beitrag von Gigl »

:L :L :L

Tolle Landschaft vor unserer "Haustür"!
Danke für's Schildern und Zeigen!
A bissl ein "Narr" bist schon, der Hax'n tut weh, aber das nimmt ein echter Wolf in Kauf für's Mopperlfahren! ;)

LG
Gigl

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#14 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich schliess mich den Vortextern an ... alles richtig gemacht :L
Und die Pix über den Wolken sind echt cool, da kommt Laune auf beim Fahren.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8858
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#15 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Wow,
klasse! Alles richtig gemacht !!
Danke fürs zeigen !

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Uwe47
Beiträge: 261
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 17:34
Wohnort: Straubing

Re: Endurowandern im (spät)herbstlichen Friaul

#16 Ungelesener Beitrag von Uwe47 »

Das Friaul ist immer wieder einen Motorradurlaub wert. Auch wenn s nur ein kurzer war. Durch deinen Bericht und den Bildern konnte ich meine Wissenstand über die Gegend wieder aktualisieren. Die Straniger Alm haben wir vom Lanzen-Paß angefahren. Das ist ein Ort zum Verweilen. Weis garnicht ob die ein Bettenlager dafür haben. Wir sind dann mit einer Quad-Truppe wieder zurück gefahren. Da war kein Nachkommen für uns so sind die die Abfahrt im Wald runter.
Forsella Ielma, die Bank kommt mir auch bekannt vor. Der Betonbelag muß so zwischen 2011 und 2014 aufgetragen worden sein. 2011 war s noch Naturpiste. Zur Forcella Laverdet, wenn du wieder mal dort hin kommst. Bei Bild 12/12 geht es rechts im Wald einen Weg hoch. Am Anfang geteert, dann Schotter und führt über den Monte Digola nach Sappada. Ich denke das ist nach deinem Geschmack.
Monte Paularo, der Weg der von der Wendeplatte weiter führt endet im Nichts.
Neu war für mich daß die Panoramica wieder befahrbar ist. War in 2014 wegen eines Erdrutsches gesperrt.
Zoufplan, den Weg den du gefahren bist kannte ich nicht. Wir sind links Richtung Wendeplatte abgebogen. Das Sperrschild haben wir ernst genommen obwohl der Weg recht verlockend war. Lt. Karte endet der aber auch im Nichts.
Nächstes Jahr Pfingsten sind wir wieder unten. Vielleicht begegnen wir uns.

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“