Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Moin Roland,
schöner erster Film ist dir da gelungen. Es macht zwar irre viel Arbeit aber von den Filmen deiner Reise hast du ewig was von. Ich schaue mir meine echt regelmäßig an. Und nach einen blöden Arbeitstag oder bei schlechtem Wetter machen mir die Filme wieder gute Laune. Also weiter so es lohnt sich .
Gruß Ingo
Re: Filme schneiden - meine ersten Schritte
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 13:13
von Bouncers
diekuh hat geschrieben:
Bouncers hat geschrieben:Willkommen bei den Filmschnippslern.
Schon mal vorab, was für Programme nutzt ihr so bzw. was könnt Ihr empfehlen?
Eine spezielle Frage gleich mal an Dich, Wolf. Du hast ja auch gelegentlich den Uvex-Enduro-Carbon-Hut auf der Platt`n (hab ich auch) und soweit ich es jetzt in Erinnerung hab, oben auf dem Helm. Die Klebehalterung dann einfach hinter der Schraube für`n Schirm, oder? Frage (weil das mit den Klebepads dann so endgültig ist), warum? Die meisten haben die Kamera auf der Seite, wobei ich auch hier nicht weis, was besser oder schlechter ist.
Danke und VG
Roland
Die Position hängt halt vom Helm ab. Sind Schieber oder Lüftungen in der Nähe? (mein C-lite) Ist es ein Klapphelm? (mein C3 Schubert) Viele wollen auch nicht wie ein teletuby aussehen. und montieren deswegen seitlich.
Also montiert man da wo platz ist. Hab auch mit Gummisauger experimentiert. Hält auch bombenfest, aber man findet selten genug platz diesen zu platzieren.
GopPro Halter sind relativ dezent, im Gegensatz zu meiner Drift Halterung. Die Pads sind alle reversibel, sehen halt scheiße aus, halten in der Regel aber auch bombenfest.
Immerhin fährt man so um die 200-400€ spazieren.
Was die Bearbeitung angeht, werkele ich mit iMovie das 45 öcken gekostet hat. Aber auch hier ist wieder viel Luft nach oben. (Finalcut pro usw.)
Die Frage ist halt, was ist es mir wert? Und habe ich überhaupt die Möglichkeit so ein Programm auszunutzen? Oder ist es einfach nur der "ich will haben" Effekt?
Und das schlimmste überhaupt ist, was Filme ich? Entgeht mir was? Fahre ich das Stück noch mal zurück? Bau ich die Cam auf und Filme mich selbst? Scheiße geile Gegend oder Situation und grad jetzt ist der Saft alle.
Gruß Manfred
Re: Filme schneiden - meine ersten Schritte
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 18:01
von vienna_wolfe
diekuh hat geschrieben:
Schon mal vorab, was für Programme nutzt ihr so bzw. was könnt Ihr empfehlen?
Ich verwende Final Cut Pro X, läuft allerdings nur am Apple
diekuh hat geschrieben:
Eine spezielle Frage gleich mal an Dich, Wolf. Du hast ja auch gelegentlich den Uvex-Enduro-Carbon-Hut auf der Platt`n (hab ich auch) und soweit ich es jetzt in Erinnerung hab, oben auf dem Helm. Die Klebehalterung dann einfach hinter der Schraube für`n Schirm, oder? Frage (weil das mit den Klebepads dann so endgültig ist), warum? Die meisten haben die Kamera auf der Seite, wobei ich auch hier nicht weis, was besser oder schlechter ist.
Ja, die Klebehalterung ist direkt hinter der Schraube angebracht - die Kamera passt drüber, an der Schraube kann man freilich nur drehen, wenn keine Cam drauf ist. Wenn ich mit Brille fahre (also auch am Cross-Helm) ist die Cam am Brillenband seitlich dran.
So long,
da Wolf
Re: Filme schneiden - meine ersten Schritte
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:18
von diekuh
CrazyPhilosoph hat geschrieben: Wenn Du auf Wndows-Rechnern weiter machen willst würde ich mich mal bei Magix umsehen. Da gibt es Programme für die Filmbearbeitung bis zum Semi-Profi Level. Aber nichts wird je wieder so leicht zu bedienen und verstehen sein wie der Moviemaker
Danke Dieter,
bin beim MovieMaker an ein paar Grenzen gestoßen und hab mich dann ein wenig umgeshen. Bin logischerweise bei Magix hängen geblieben und hab jetzt einige Abende am PC gespielt Da geht so einiges. Hab mit dem Ausgangsmaterial von meinem ersten Video nochmal einen Schnitt gemacht. Hab mir da zwar von einer Magix-Vorlage helfen lassen, aber erst damit hat ich dann verstanden, wie Magix denkt. Echt Cool, was da geht. Schneller geht der MovieMaker und der wird für simple Dinge mit sicherheit in Betrieb bleiben.
Sagt mal wenn ihr schon bei dem Thema Software seit. Habt ihr vielleicht auch einen Hardware Tipp für mich??
Ich suche ein Notebook/Laptop mit dem ich meine "Clips" bearbeiten möchte. Klar ein Desktop PC wäre besser. Doch dafür habe ich keinen Platz. Ich will auch keinen Appel. Da ich mein Budget bei 1200 Euro liegt.
Aktuell habe ich mir den mal ins Auge gefasst. https://geizhals.de/hp-envy-17-n106ng-k ... at&hloc=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint ihr??
Re: Filme schneiden - meine ersten Schritte
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 20:26
von diekuh
Der geht definitiv. Ich arbeite seit dem Crash meines lieblings-Rechners mit einem HP Laptop mit Intel i5 mit 2,6 Ghz und 4 MB RAM und Standard Grafikkarte und konventioneller Festplatte. Windows 10 ist klar, sonst sehe die Sache anders aus. Der packt das erstaunlich gut mit den Datenmengen. Rennauto ist der Rechner nicht, aber dann geht man zwischendurch zu Frauchen, und die kann dann nicht mehr meckern, dass man ständig vor dem Computer sitzt.
VG
Roland.
Re: Filme schneiden - meine ersten Schritte
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 21:04
von jojo
Dergroßedicke hat geschrieben:
....
Was meint ihr??
Such mal nach "Gamer Notebooks" die haben i.d.R: mächtig Dampf unter der Haube.
Aktuelle Notebooks sollten einen "Skylake" i5 besser i7 Prozessor haben, allerdings wird das wohl nix bei deinem Budget.
In der aktuellen c´t ist ein Testbericht über Gamer NB drin.