Eight shades of grey On Tour

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Eight shades of grey On Tour

#9 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Weil ich auch dabei war, häng ich mich da mal an.
Hatte eigentlich schon alles auf „Word“ geschrieben.
Dann kam Mimotos Meisterwerk und ich musste es mir Sekunde für Sekunde reinziehen.
Fazit: Super gemacht ABER, wie auf jedem Film schaut es teilweise harmloser aus als es war.
Nach den paar Tagen hab ich behauptet: So, jetzt haben wir alle die Schotterweicheiprüfung abgelegt. Dazu stehe ich natürlich auch nach dem Film.
Im April hab ich einen Trialkurs gebucht – Aber bis zur Schotterharteiprüfung werd ich’s wohl trotzdem nicht schaffen

Es war eine Traumwoche – kein Wunder, bei den Typen.
Mimoto
Da braucht man nix zu schreiben, außer vielleicht, dass er mit der Freeride verwachsen zu sein scheint. Er fährt, nein er schwebt über die Landschaft und der Untergrund spielt überhaupt keine Rolle.
Diese Eigenschaft wird nur noch übertroffen von einem unglaublichen Gespür für Routen – Tracks – „Abwegigkeiten“ – dass es trotz (oder gerade wegen) der Herausforderung eine Freude war, ihm zu folgen.
Andrè
Gegenpoliger Partner von Mimoto. Die zwei pushen sich gegenseitig – und das nicht nur beim Fahren – da aber vor allem.
Pässefahrer
Der hat seinen Namen nicht umsonst. Er scheint einen Röntgenblick zu haben – so liest er die Strecken.
Tornante
Mein Gastgeber und Chauffeur – eine Seele von Mensch. Schlecht drauf sein? Unmöglich. Was er mit seiner etwa 25jährigen Hercules anstellt grenzt schon ans Unglaubliche.
Walle
Er trifft immer des Pudels Kern (Insider Witz) und ist trotz galaktisch großem Hämatom nicht von der guten Laune zu vertreiben. Er hat uns frühstückstäglich immer mit frisch gekochten Eiern verwöhnt und hat seine PS-unterlegene Beta Alp immer im vorderen Feld bewegt. Walle wünscht sich mich als Bruder - vielleicht als Bruder Leichtsinn. :mrgreen:
Sammi
Wer die längsten Beine hat, fährt auch das schwerste Mopped. Das aber perfekt. Strahlt immer Ruhe aus und ist durch nichts zu erschüttern. Mit ihm würde ich überall hinfahren.
Schippy
Der Herr Bert hat sein neues Mopped richtig artgerecht eingeweiht. Musikalisch beschrieben: gleicht er auf dem Mopped dem Hummelflug – nicht auf dem Mopped eher einer Fermate. Einfach ein in sich Ruhender – dabei jederzeit zu jeder „Schandtat“ bereit.
Max
Gesichtsältester, der sich unheimlich gefreut hat, seine neue Beta Alp 200 so einzufahren, wie (er glaubt, dass) sie es sich wünscht. Bildete mit Tornante immer die Nachhut.

Also die eight shades of grey hatten eine phantastische Woche und ich kann nur von mir aus berichten, was mich besonders beeindruckt hat.
Die Zwanglosigkeit. So war es niemals ein Palaver wo wir das Abendessen genießen, wann wir uns zum Frühstück treffen, wann wir wegfahren, wann wir Pause machen. Alles war so selbstverständlich und nur die Erfahrung (die sicher jeder schon mit Gruppen hat) lässt erahnen, wie großartig es ist, wenn alles reibungslos, wie von selbst geht.
Auch dass die Gruppe immer auf uns gewartet hat (lt. Aussage der Gruppe zwischen 10 Sekunden und einer Minute). Warum warten?: Nun Tornante fuhr mit seiner Herucules als letzter, weil es ein Zweitakter ist und man(n) nicht gerne hinter einem Zweitakter herfährt. Ich machte den Vorletzten, weil meine Beta Alp mit knapp 15 PS und dem begrenzten Federweg das Tempo in den schnellen Schotterpassagen nicht so wirklich mitgehen konnte und ich aber für Tornante und seiner ca. 16 PSigen Hercules keine Bremse war.

Die Touren, die ich allein nie gefunden hätte und, falls doch, sie allein nie gefahren wäre.
Zum Verständnis muss ich sagen dass da Streckenabschnitte dabei waren, die hätte ich mich nicht zu Fuß gehen getraut – natürlich nicht nur, aber jeden Tag so zwei bis vier.
Aufschüttungen zwischen 40 und 80cm, Quergräben unterschiedlicher Längen und Tiefen und meterlange Längsrillen mit deutlich über 30cm Tiefe. Dazu Steigungen / Gefälle ... Da braucht es Power in den kleinen Gängen bzw. eine gute Motorbremse. Die Hercules hat keine Motorbremse (Zweitakter) und keine Scheibenbremsen. - Also, was Tornante da geleistet hat ... : tiefe Verbeugung!

Was mich besonders gefreut hat, war meine beta. Sie ist genau das Maschinchen, das ich mir vorgestellt habe. Sie kommt jeden Abhang rauf (wenn mann es kann und nicht im falschen Gang fährt), sie federt trotz des relativ kurzen Federweges genug weg um immer den nötigen Bodenkontakt zu haben – allerdings bei, im Vergleich zur Freeride, eher moderatem Tempo. Die Sitzbank (nicht Original) ist komfortabel genug, um auch nach 5 oder 6 Tagen noch keine Hornhaut am Hintern zu haben.
Sie ist fast spielerisch leicht und ebenso zu fahren. Wenn es eher trialmäßig wird, scheint sie in ihrem Element zu sein.
Durch die niedrige Sitzhöhe ist das Auf- und Absteigen leicht und, wenn mann wirklich mal fusseln muss (kann mich an einmal erinnern – wieder sowas, was ich zu Fuß nicht gemacht hätte - in Mimotos Film etwa bei Min. 31), dann ist das ganz easy. In den Tank passen 6 Liter (davon gut 1 Liter Reserve) und ich habe nie auf Reserve schalten müssen obwohl die längste Etappe gut 170km waren. Und wenn man (dank Mimotos genialer Streckenplanung) die richtigen Teerstraßen (zwischen den Schotterabschnitten) fährt, dann hält sie mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von gut 100 kmh fast mit den großen mit, denn die können da auch nicht viel schneller.
Warum ich das so ausführlich schreibe? Nun, es war meine erste Tour mit der kleinen und ich war mir vorher nicht so sicher, dass sie mich so begeistert.

Jetzt schau ich noch , ob ich ein paar Bilder finde.

Ausblick vom Hotelbalkon:
Bild

Bild

Bild


Schippy, der verschmitzt stille Genießer, der in sich selbst ruht.
Bild

Bilder von unterwegs
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ein Bild sagt mehr aus 1.000 Worte
Bild


... immer wieder gerne
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Eight shades of grey On Tour

#10 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Weiter gehts nach dem geilen Film von Mimoto und den sehr schönen Bildern vom Max

Sonntag 28.2.2016
Der erste und einzige regnerische Tag der Woche.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns mit 2 Autos auf den Weg über die Küstenstraße bis nach Cadaques und zurück.

Außer dass die beiden Autoheizer von einem Polo oder so ähnlich verheizt wurden, gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen was nicht auf den Fotos ersichtlich ist.
Doch es regnete mehr als man auf den Fotos sieht, und der Wind - er hat geblasen den ganzen Tag ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fortsetzung folgt...
Zuletzt geändert von Schippy am Freitag 11. März 2016, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Eight shades of grey On Tour

#11 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Montag 29.2.2016
Der erste Tag auf den Motorrädern.
Schon nach ein paar hundert Metern auf der Straße ging es los mit dem Schotter.
Für mich eine ganz besondere Sache. Ich bin da die ersten Kilometer auf meinem kleinen Geländefloh gefahren, den ich erst ein paar Tage vor der Reise gekauft hatte und mit dem ich vorher keine 20km gefahren bin. Zweifel dass 31PS und 250ccm zu wenig sind verflogen schnell und mit jeder Kurve wurde ich mit der kleinen Yamaha vertrauter.



Da sah sie ja noch ganz unbefleckt und sauber aus, die kleine.
Bild



Weitere Bilder des Tages:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Der Track des Tages:
Bild

Den Abend ließen wir wieder in "unserer" Pizzeria ausklingen. Der verkaufstüchtige Wirt hat uns noch regionale hochprozentige alkoholische Spezialitäten schmackhaft gemacht, und auch dank der unzähligen Scherze und Witze die Max zum Besten gab wurden die Bauchmuskeln aufs härteste beansprucht.

...Fortsetzung folgt
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Eight shades of grey On Tour

#12 Ungelesener Beitrag von Gigl »

:L
Macht Spaß euch zu "folgen"! ;)

Grüße
Gigl

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eight shades of grey On Tour

#13 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

So - Film fertig geschaut :L und auch bei Bildern und Worten von Max und Herbert am letzten Stand: Ihr könnt weitermachen 8-) :mrgreen:

Die Gegend verzaubert, hatte ich ja schon seit längerem dank der Scheinheiligen am Radar, aber das verstärkt sich mit jedem Bild. Ihr seid eine geile Truppe gewesen, wo jeder den anderen half und keiner Stress machte - genau so soll es sein und hab ich auch bei den Protagonisten nicht anders erwartet. Mimotos on Tour halt :L
Walle hat geschrieben: unglaublich wie unspektakulär da viele Passagen auf dem Film rüberkommen....
Das ist normal, denk ich mir auch immer wieder - trotzdem sieht man schon einige Male, wie steil das gewesen sein muss :shock:
pässefahrer hat geschrieben: ...Da meine Beine für die hohe WR 450 doch eher kurz sind...


Das erinnert mich an meine Beinchen und die hohen Hüften der CCM... :mrgreen:
...seit meinem Unfall bin ich da immer noch ein wenig knieweich unterwegs

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Eight shades of grey On Tour

#14 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Danke fürs zeigen - wohl ein toller spontaner Saison Auftakt wo man(n) es sichs gut gehen läßt :)

Bild

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3856
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Eight shades of grey On Tour

#15 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Schippy, Deine Bilder sind echt erste Sahne, gefallen mir ausgesprochen gut :L :L :L

Dass ihr eine harmonische Truppe wart, sieht man auch, freut mich, dass ihr so viel Spaß hattet :D

Den Film muss ich mir noch aufheben, ich hab nie so lang Mittagspause und muss heute abend für meinen Messedienst packen. Aber wenn's mir da mal langweilig wird, hab ich ja schon was zu tun :lol:

Freu mich schon auf die Fortsetzung eurer Reise :L
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Eight shades of grey On Tour

#16 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Savethefreaks hat geschrieben:... Den Film muss ich mir noch aufheben, ich hab nie so lang Mittagspause...
So oder so ähnlich dachte ich auch, als ich 1:17 Filmlänge las. Wie gut, dass ich am kommenden WE 2x 7 Stunden im Zug sitzen werde. Da werde ich ausreichend Zeit haben (Film ist schon runtergeladen :D ).

@Tornante: Du & Dein(e) Herkules - Ihr seid :L

Schöne Impressionen! Und mal ernsthaft: KEINE gute Stimmung bei Mimotos on Tour? Kann man sich eh nicht vorstellen. :D

Grüssle
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“