Korsika 2011
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42
Re: Korsika 2011
Die Bilder vom Einlaufen in Bastia sind schon mal vielversprechend. Bin echt mal gespannt auf deine Einschätzung bzgl. der Lage, da wir ja nur ein paar KM südlich von eurem Quartier das Unsrige beziehen werden.
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Korsika 2011
Weiter geht`s..........
1. Tourtag 17.04.11
Nach Sichtung der zahlreichen Tourvorschläge entscheiden wir uns für Cap Corse. Über die RN198 / RN193 geht´s nach Bastia,
dann kurven auf der D81 hoch Ri Col de Teghime, biegen jedoch kurz nach dem OE rechts auf die kleine D64 ab, die uns zur
Corniche der D31 führt und uns eine fantastische Aussicht auf die Ostküste bietet. In Miomo geht´s wieder runter und wir wedeln
hurtig die herrliche D80 am Meer entlang bis Santa-Severa. Dort geht´s westwärts auf der D180, die erst nach einer Weile fast
alpinen Charakter zeigt und uns am Col de Sainte-Lucie zum Parkplatz unterhalb des Seneca-Turms (Tour de Sénèque) führt.
Vom Parkplatz holpern wir zwar noch ein Stück hinauf, stellen aber fest, daß wir den Seneca-Turm nur nach schweißtreibender
Kraxelei per pedes erreichen können - das lassen wir bleiben, stattdessen fahren wir weiter nach Pino, wo wir die hochgelobte
Küstenstraße D80 erreichen. Doch kurz hinter Pino läßt die Qualität der D80 spürbar nach, hier holpert und knirscht es gewaltig!
In Morsiglia wechseln wir auf die kleinere D35, die uns nach Centuri-Port bringt, einer der schönsten Häfen der Insel. Und in der Tat,
Centuri sollte man gesehen haben:





Nach Centuri geht´s über den Col de Serra auf die kleine D153 bis zum "Land`s End" in Tollare, dort ist zu dieser Zeit "tote Hose",
außer der Ile de la Giraglia gibt´s da wenig zu sehen.

Nebenan in Barcaggio gibt`s zumindest mal ein paar Häuser mehr inkl. Restaurant. Die D253 zurück zur D80 ist in sehr gutem
Zustand, aber, oh Schreck, die D80 Ri Rogliano ist in einem jämmerlichen Zustand: Riesige Löcher im Belag, Schotter, Sand und
Kies! Erst an der Ostküste bei Macinaggio wird`s besser. In Marine de Meria wagen wir uns auf die kleine "weiße" D35 Ri Westen -
und diese D35 entpuppt sich als frisch präpariertes Kurvenparadies....schnurrrr!! In Morsiglia geht´s dann auf der D80 südwärts
die Westküste hinunter, erst ziemlich holprig, aber ab dem Golfe d`Aliso wird die D80 ihrem Ruf als Traumstraße gerecht: Bester
Belag, Kurven ohne Ende und traumhafte Ausblicke! Im verschärften Galopp geht´s nach St. Florent, dann über die, erst ab Oletta
schön kurvige D82, zum Col de San Stefano und hinunter zur RN193, die uns zurück nach Folelli bringt. Nach rund 270 Km klingt
der Tag auf unserer Terrasse aus...

Die Route findet Ihr hier:http://www.motoplaner.de/#42.44853,9.50 ... 9.50566&&0
1. Tourtag 17.04.11
Nach Sichtung der zahlreichen Tourvorschläge entscheiden wir uns für Cap Corse. Über die RN198 / RN193 geht´s nach Bastia,
dann kurven auf der D81 hoch Ri Col de Teghime, biegen jedoch kurz nach dem OE rechts auf die kleine D64 ab, die uns zur
Corniche der D31 führt und uns eine fantastische Aussicht auf die Ostküste bietet. In Miomo geht´s wieder runter und wir wedeln
hurtig die herrliche D80 am Meer entlang bis Santa-Severa. Dort geht´s westwärts auf der D180, die erst nach einer Weile fast
alpinen Charakter zeigt und uns am Col de Sainte-Lucie zum Parkplatz unterhalb des Seneca-Turms (Tour de Sénèque) führt.
Vom Parkplatz holpern wir zwar noch ein Stück hinauf, stellen aber fest, daß wir den Seneca-Turm nur nach schweißtreibender
Kraxelei per pedes erreichen können - das lassen wir bleiben, stattdessen fahren wir weiter nach Pino, wo wir die hochgelobte
Küstenstraße D80 erreichen. Doch kurz hinter Pino läßt die Qualität der D80 spürbar nach, hier holpert und knirscht es gewaltig!
In Morsiglia wechseln wir auf die kleinere D35, die uns nach Centuri-Port bringt, einer der schönsten Häfen der Insel. Und in der Tat,
Centuri sollte man gesehen haben:





Nach Centuri geht´s über den Col de Serra auf die kleine D153 bis zum "Land`s End" in Tollare, dort ist zu dieser Zeit "tote Hose",
außer der Ile de la Giraglia gibt´s da wenig zu sehen.

Nebenan in Barcaggio gibt`s zumindest mal ein paar Häuser mehr inkl. Restaurant. Die D253 zurück zur D80 ist in sehr gutem
Zustand, aber, oh Schreck, die D80 Ri Rogliano ist in einem jämmerlichen Zustand: Riesige Löcher im Belag, Schotter, Sand und
Kies! Erst an der Ostküste bei Macinaggio wird`s besser. In Marine de Meria wagen wir uns auf die kleine "weiße" D35 Ri Westen -
und diese D35 entpuppt sich als frisch präpariertes Kurvenparadies....schnurrrr!! In Morsiglia geht´s dann auf der D80 südwärts
die Westküste hinunter, erst ziemlich holprig, aber ab dem Golfe d`Aliso wird die D80 ihrem Ruf als Traumstraße gerecht: Bester
Belag, Kurven ohne Ende und traumhafte Ausblicke! Im verschärften Galopp geht´s nach St. Florent, dann über die, erst ab Oletta
schön kurvige D82, zum Col de San Stefano und hinunter zur RN193, die uns zurück nach Folelli bringt. Nach rund 270 Km klingt
der Tag auf unserer Terrasse aus...

Die Route findet Ihr hier:http://www.motoplaner.de/#42.44853,9.50 ... 9.50566&&0
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42
Re: Korsika 2011
Toll, schöne Bilder. Freue mich schon darauf, diese Tour selbst unter die Räder nehmen zu dürfen.
Danke dafür und mehr davon!
Danke dafür und mehr davon!
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Korsika 2011
Weiter geht`s..........2. Tourtag 18.04.11
Heute geht`s zuerst mal nach Bastia zum Verkaufstempel von Orange, um uns Zugang zum Internet zu verschaffen. Doch wir kommen
recht spät vom Hofe, zudem herrscht dicker Verkehr, sodaß wir "pünktlich" zur üblichen Mittagspause von 12-14 Uhr dort erscheinen.
Also wedeln wir auf der D81 hoch zum Col de Teghime, nehmen dort die kleine Straße hoch zum "Hausberg", dem Serra di Pigno und
genießen einen fabelhaften Rundblick auf Bastia und die Ostküste

und den "Golfe de St. Florent".

Danach geht`s auf der D80 weiter die Westküste hoch, bis wir in Nonza ein kleines, ziemlich abenteuerlich aussehendes Restaurant

finden, das uns eine korsische "Plat du Jour", natürlich mit korsischem "Sangliers", anbietet....und "Corsica-Cola gibt`s auch!

Nach einem kleinen Rundgang durch Nonza..........
...das natürlich
auch seinen Turm hat .....
...
entdecken wir noch die vor uns bislang geheimgehaltenen Geschäfte eines unserer Reiseonkels:

Auf der kurvenreichen D80 schwingen wir uns bis hoch nach Pino, grüßen kurz den Seneca-Turm und wedeln an der Ostküste zurück nach
Bastia. Bei Orange gibt`s dann einen "Pass Clé 3G+", was uns aber wenig nützt, denn unsere betagten Handies können mit der Sim-Karte
nichts anfangen. An der Auffahrt zum Col de Teghime decken wir uns mit reichlich Ziegenkäse ein, fahren die an die Felsen geklebte D38
nach Oletta und nehmen hinter dem Col de St. Stefano die kleine D62 in den "Défilé de Lancone", eine großartige Strecke! Über die N193 / N198
erreichen wir nach rund 200 Km wieder unser Quartier.
http://www.motoplaner.de/#42.44763,9.50 ... 9.50713&&0
Heute geht`s zuerst mal nach Bastia zum Verkaufstempel von Orange, um uns Zugang zum Internet zu verschaffen. Doch wir kommen
recht spät vom Hofe, zudem herrscht dicker Verkehr, sodaß wir "pünktlich" zur üblichen Mittagspause von 12-14 Uhr dort erscheinen.
Also wedeln wir auf der D81 hoch zum Col de Teghime, nehmen dort die kleine Straße hoch zum "Hausberg", dem Serra di Pigno und
genießen einen fabelhaften Rundblick auf Bastia und die Ostküste

und den "Golfe de St. Florent".

Danach geht`s auf der D80 weiter die Westküste hoch, bis wir in Nonza ein kleines, ziemlich abenteuerlich aussehendes Restaurant

finden, das uns eine korsische "Plat du Jour", natürlich mit korsischem "Sangliers", anbietet....und "Corsica-Cola gibt`s auch!


Nach einem kleinen Rundgang durch Nonza..........

auch seinen Turm hat .....

entdecken wir noch die vor uns bislang geheimgehaltenen Geschäfte eines unserer Reiseonkels:

Auf der kurvenreichen D80 schwingen wir uns bis hoch nach Pino, grüßen kurz den Seneca-Turm und wedeln an der Ostküste zurück nach
Bastia. Bei Orange gibt`s dann einen "Pass Clé 3G+", was uns aber wenig nützt, denn unsere betagten Handies können mit der Sim-Karte
nichts anfangen. An der Auffahrt zum Col de Teghime decken wir uns mit reichlich Ziegenkäse ein, fahren die an die Felsen geklebte D38
nach Oletta und nehmen hinter dem Col de St. Stefano die kleine D62 in den "Défilé de Lancone", eine großartige Strecke! Über die N193 / N198
erreichen wir nach rund 200 Km wieder unser Quartier.
http://www.motoplaner.de/#42.44763,9.50 ... 9.50713&&0
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Korsika 2011
Kleiner Nachtrag: Wer die Bilder etwas größer sehen möchte, klick: https://bilder.mikemoto.de/gallery.php?key=nxUf8eCU
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Korsika 2011
Heftig die Menu Preise
Was kostet denn das Cola bzw der demi Pichet Vin ?
Grüssle
Jojo

Was kostet denn das Cola bzw der demi Pichet Vin ?
Grüssle
Jojo
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Korsika 2011
JungerHeizer,
was ich bisher gesehen habe gefällt mir, kommentieren tue ich es aber erst wenn wir zurück sind.
Viele Grüße

was ich bisher gesehen habe gefällt mir, kommentieren tue ich es aber erst wenn wir zurück sind.
Viele Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Korsika 2011
Gekostet hatte diese Einkehr komplett rund 60,- € für 2 Personen inkl. Espresso, was zwar nicht gerade günstig war, aber das Essen war ok! In Frankreich liegen die Preise für´s Essen ja generell nicht so niedrig, auf Korsika wird`s wohl teilweise auch so etwas wie einen "Insel-Zuschlag" geben. Wir hatten auch günstigere Preise in anderen "Spelunken" gezahlt, aber da war das Essen auch nicht besonders. Grundsätzlich scheint die korsische Küche eher etwas schlichter zu sein....es hat schon seinen Grund, warum wir bei derartigen Exkursionen eine FW nehmen....die Lebensmittel an sich sind in Frankreich ja nicht so teuer....und mein K-ollege kocht von der Entenbrust bis zum Loup de mer vorzüglich.....jojo hat geschrieben:Heftig die Menu PreiseWas kostet denn das Cola bzw der demi Pichet Vin ?
