Sitzbank mit oder ohne Mulde?

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#9 Ungelesener Beitrag von TomK »

Im Endeffekt muss dein Hintern entscheiden...ueber das Design der Sitzmoebel muss mal nicht streiten...mir gefaellt die Jungbluth besser ;)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#10 Ungelesener Beitrag von Gigl »

ThomasD hat geschrieben: .......

Aus eigener Erfahrung mit der Transalp kann ich in beiden Punkten Jungbluth empfehlen. Die original TA-Bank ist Folter, mit der Jungbluth-Sitzbank sind lange Tagestouren über zwei Wochen Urlaub kein Problem.

Und dass die Bank bequem ist, haben auch schon andere bemerkt :mrgreen:
Die Jungbluthware ist gut. Ich hab zwar einige Zeit gebraucht, bis ich mich an die Jungbluthbank gewöhnt habe, aber jetzt möchte ich sie nicht
mehr missen! Ich hatte allerdings auch mit der Originalbank kein wirkliches Problem! ;)

Wie Klaus(ton) sagt, sie ist breiter als die Originalbank und wenn man kürzer ist, muss man aufpassen, dass man Bodenkontakt hat,
ich hab diesbezüglich zum Glück kein Problem!
Gigl

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2835
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#11 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
most4tler hat geschrieben:Aktuell fahre ich noch XT600
hast du die AT denn schon? Falls nicht, würde ich erstmal abwarten und die Ori-Bank testen.

Wenn ich länger sitze verändere ich gerne meine Sitzposition, daher wird die Bank meiner Transe gerade durchgehend von Jungbluth gepolstert, müsste morgen an der Reihe sein. :D Mich stört ein Absatz in der Bank, ist aber Ansichtssache.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
matoro
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 08:43
Wohnort: Ratingen

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#12 Ungelesener Beitrag von matoro »

Gigl hat geschrieben:sie ist breiter als die Originalbank und wenn man kürzer ist, muss man aufpassen, dass man Bodenkontakt hat,
ich hab diesbezüglich zum Glück kein Problem!
Jein.
Jungluth tendiert dazu, die Bank breit zu machen, ja. Aber du kaufst bei ihm ja nicht eine Sitzbank von der Stange, sondern lässt die Bank nach deien Vorstellungen anfertigen.
Bei mir hat er zb. die Bank ganz vorne am Tank möglichst schmal gemacht, aber im eigentlichen Sitzbereich aber relativ breit. Dadurch ist im Stand maximaler Bodenkontakt gegeben, beim Fahren maximaler Sitzkomfort (OK, wenn's rein um Optik geht ist das vielleicht nicht die beste Option, aber das ist für mich persönlich uninterressant).
Wie gesagt - am besten Termin machen, selbst vorbeifahren und während der Bearbeitung zwischendurch mal probesitzen.

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#13 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Von mir bis zu Jungbluth sind es rund 950 KM über die AB, drum haben wir die Details, Größe, Gewicht, Originalhöhe oder Aufpolsterung etc. telefonisch besprochen und ich hab
die Originalbank (war vom Vorbesitzer abgepolstert, dürfte kleiner gewesen sein) im Winter per Post hin geschickt.

Hat im Prinzip trotzdem alles gut geklappt! ;)

Vorbei fahren ist sicher die beste Lösung, wenn das möglich ist! ;)

Grüße
Gigl

Benutzeravatar
most4tler
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 22:19
Wohnort: Petzenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#14 Ungelesener Beitrag von most4tler »

Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Ihr seid der Wahnsinn.
Apropos Wahnsinn:
Wenn der Klaus (spielt in der selben Gewichtsklasse wie ich) seine vielen KM auf Jungbluth frisst, dann ist das wohl keine schlechte Wahl.
Ja, auch ich habe bis zu Jungbluth ~850 km. Wird dann wohl auch per Post geschehen müssen.
Mir gefällt die Ungarische Bank zwar besser, aber Arsch geht vor.
Die linke zum Gruß
Martin

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#15 Ungelesener Beitrag von Doris »

Hast Du die Möglichkeit,
die Sitzbänke mal Probe zu fahren?

Denn alles andere ist graue Theorie..

Ich hab mir damals eine Wunderlich Sitzbank für meine 11er GS zugelegt.
Ich konnte eine Sitzbank ausleihen und wurde mit den Worten:
komm bloß nicht vor 2 Stunden wieder zurück
auf Probefahrt geschickt.

Bietet Jungbluth einen ähnlichen Service?
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Sitzbank mit oder ohne Mulde?

#16 Ungelesener Beitrag von klauston »

Unwahrscheinlich.

Denn er baut Deine Sitzbank um.
Auf Deine Bedürfnisse.

Und da wird es schwierig bei Nichtgefallen den Originalzustand wieder herstellen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“