Als der Tiger offroad ging -Enduro Training

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Als der Tiger offroad ging -Enduro Training

#9 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Hallo,
Es ist mal sehr interessant anzusehen, wie Enduros im Gelände bewegt werden.
Eine schöne Doku.

Grüße,
Ulrich
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Als der Tiger offroad ging

#10 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

michaelklbg hat geschrieben:.......Die Klebepads für den Helm hab ich schon zu Hause, ich fürchte nur den vermehrten Lärm. Der Tiger ist ab 70 kmh durch die zwischen Windschild und Spiegeln durchströmende Luft so laut, dass ......... :(..........Am Helm fürchte ich nur, dass zuviel vom Navi, Tankrucksack etc. zu sehen ist. Ich werd es halt einfach ausprobieren.
Bei meiner K-iste ist auch relativ laut, da gibt es wenig Möglichkeiten etwas zu verbessern. Auf der Website von Contour wird diese Thema immer wieder mal diskutiert, da reichen die Vorschläge von flauschigen Babysocken bis zum Klebeband über dem Micro. Das Micro meiner Contour habe ich mit Tesa abgedeckt, was die Sache nur geringfügig verbessert hat, auch geänderte Einstellungen des Micros hatten nicht viel gebracht. Ich müßte den Ton mal auf einem naked bike testen, denn als ich vor längerer Zeit mal eine nackte K gefahren hatte, wunderte ich mich schon, wie leise mal Shoei plötzlich war.......... :roll:
Am Helm mußt Du die Position der Cam testen, ideal mit einer 2. Person, die die Contour ausrichtet, während Du auf dem Tiger "reitest", bedingt durch den großen Bildwinkel ist vom Moped immer etwas zu sehen........siehe hier:
....da stand die Cam noch etwas zu tief.
Die Cam am Helm siehst Du hier: viewtopic.php?f=21&t=104
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Als der Tiger offroad ging -Enduro Training

#11 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Frehni hat geschrieben:hier mal von meiner Helcam aus. je nach dem wie Du sie palzierst hast Du keinen Tankrucksack oder so auf dem Bild. Die Scheibe wird drauf sein ;-)


https://picasaweb.google.com/Kurvenfieb ... 6914742370" onclick="window.open(this.href);return false;
Genau diesen deinen Film lieb ich ganz besonders - der Parpaillon steht ganz oben, gleich neben der LGKS. 2012 oder 2013 wird es soweit sein.

Welche CAM hast du?
Auch eine Contour?
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Als der Tiger offroad ging

#12 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

AlterHeizer hat geschrieben: Eine Verbesserung der Bildqualität könnte ggffs. auch über geänderte Einstellungen erreicht werden, aber das größte Hindernis ist m.M. nach die tiefe Positionierung der Cam: Zum einen sitzt sie voll im Dreck, zum anderen war schon bei den Straßenbildern eine wellenartige Verzeichnung der Bilder durch Vibration zu erkennen. Am Helm befestigt, werden die Bilder deutlich besser .......
Die Postionierung der CAM ist glaub ich nicht das Prolem: Sie sitz am Sturzbügel, ca. in Kniehöhe des Fahrers.
Ich fürchte eher, dass das der "Rolling Shutter Effekt", ist, zumal dieses Phänomen erst bei höherer Geschindigkeit auftritt, sowohl auf Asphalt, als auch im Gelände!

Ich werde die Cam hier lassen, am Helm stört es mich, dass der Schwenk, wenn ich mal zur Seite oder nach hinten schaue zu schnell ist.

In Punkto Micro ist die 1080 HD besser als ihrr Vorgängerin, aber ich tu den Ton trotzdem raus, weil die Triumph neben dem Zylinder nicht wirlich gut klingt. Optimal wäre ein externes Mikro neben dem Auspuff! :D
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Als der Tiger offroad ging

#13 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

michaelklbg hat geschrieben:.........Die Postionierung der CAM ist glaub ich nicht das Prolem: Sie sitz am Sturzbügel, ca. in Kniehöhe des Fahrers.
Ich fürchte eher, dass das der "Rolling Shutter Effekt", ist, zumal dieses Phänomen erst bei höherer Geschindigkeit auftritt, sowohl auf Asphalt, als auch im Gelände! Ich werde die Cam hier lassen, am Helm stört es mich, dass der Schwenk, wenn ich mal zur Seite oder nach hinten schaue zu schnell ist.
In Punkto Micro ist die 1080 HD besser als ihrr Vorgängerin, aber ich tu den Ton trotzdem raus, weil die Triumph neben dem Zylinder nicht wirlich gut klingt. Optimal wäre ein externes Mikro neben dem Auspuff! :D
Dieser "Rolling Sutter Effect" entsteht m.E. nach durch die vom Moped übertragenen Vibrationen (Motor + Fahrwerk), denn eine schwingungsentkoppelte Befestigung zu realisieren, ist nicht so einfach. Am Helm treten diese Effekte nicht auf .... und da Du die Videos eh bearbeiten mußt, kannst Du alles herausschneiden, was Dir nicht gefällt.
Perfekt wäre die Contour in der Tat, wenn sie einen Eingang für ein ext. Micro hätte...............
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Als der Tiger offroad ging

#14 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

AlterHeizer hat geschrieben: Dieser "Rolling Sutter Effect" entsteht m.E. nach durch die vom Moped übertragenen Vibrationen (Motor + Fahrwerk), denn eine schwingungsentkoppelte Befestigung zu realisieren, ist nicht so einfach. Am Helm treten diese Effekte nicht auf .... und da Du die Videos eh bearbeiten mußt, kannst Du alles herausschneiden, was Dir nicht gefällt.
Perfekt wäre die Contour in der Tat, wenn sie einen Eingang für ein ext. Micro hätte...............
Ich glaube, dass die Vibartionen nichts damit zu tun haben.

Unsere Contour hat einen CMOS Sensor, der das Bild in Zeilen abspeichert. Und bei einem bewegten, wie beim Fahren rasch bewegten Bild, kommt es dann zu Verzeichnungen. Siehe: http://www.frankguder.de/technik-auf-de ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

So, jetzt habe ich meine Videos nochmal angesehen, und habe festgestellt, dass es einen RIESEN Unterschied gibt in der Qualität zwischen den Einstellungen!
1920 x 1080 alles wackelt
1280 x 960 um vieles besser

Ich werd's aber am Helm auch nochmal probieren und hier berichten!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Als der Tiger offroad ging -Enduro Training

#15 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Schaut euch den Unterschied an:

920 p


1080p


Bins gespannt auf die Meinung der Video-Profis!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“