Seite 2 von 5

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 14:22
von Bouncers
CrazyPhilosoph hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben: Auf Deinen Punkt Streckensperrungen besser reagieren,
ich hab das für mich mit dem Montana so gelöst das ich die Routenneuberechnung ausgeschaltet habe, wenn ich also an eine Sperrung komme oder einfach mal der Laune und Naselang mal anders abbiege bleibt die Route so wie sie war, ich zoome dann, auch mit dicken Handschuhen, einfach raus und fahre dann Pi mal Daumen wieder langsam zur Route bis ich sie kreuze und schwups ist das Problem kein Problem mehr. Also Karte oder Pad braucht es so definitiv nicht, aber für den Old School Kartenfahrer ist die Padlösung natürlich genial, ne Karte wo der virtuelle Finger immer am aktuellen Standpunkt mitläuft, kein Plastilin mehr zur Markierung der letzten Position usw. echt genial. :L
Hab schon mehrfach gelesen, dass es mit dem Montana einige mögliche Variationen dazu gibt. Ich vermute das liegt daran, dass es sich nicht um spezielle Starßennavis handelt.
Mit dem TomTom Rider geht das so wie von Dir beschrieben definitiv nicht.
Ich mag eben auch die akustischen Hinweise im Helm zum nächsten abbiegen, die gibt das Montana wohl eher nicht, oder?
Geht mit TomTom auch. Ich fahr da lang wo ich grad lustig bin. Das Navi versucht mich auf die Route zurück zu lotsen, hat dann irgendwann die Schnauze voll und macht ne neuberechung zum nächsten Routenpunkt. (TTR hat überiegens die Funktion Sperren umgehen)
Wenn neue Strecke und Route zu sehr abweichen, dann kann auch ein Routenpunkt übersprungen werden. Alles ganz easy.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 14:23
von ryna
In den techn. Angaben für das Montana habe ich keinen Hinweis für Datenübertragung per Bluetooth-Schnittstelle an z.B. Headset im Helm gefunden.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:29
von ThomasD
Sorgen würde mir die Wärmeentwicklung des Tablets in der Kartentasche machen. Wir hatten das Thema mal im Naviboard - dort schrieb ein User folgendes: "Die Sorgen sind berechtigt, ich hatte das vor einigen Jahren mit einem Fujitsu Q550 ausprobiert. Mit der kühlungsbehindernden Folie vom Kartenfach drüber hat es sich in der prallen Sonne so aufgeheizt, daß das Display darauf mit Blasenbildung reagiert hat, die glücklicherweise beim Abkühlen wieder verschwunden sind. Offen betrieben geht es, aber dann gibt's halt keinen Regenschutz."

Ich bin ja auf den Garmin Monterra umgestiegen. Der hat Bluetooth (3.0) für Sprachansagen in den Helm. Geplant wird mit Basecamp, navigiert mit der CityNavigator. Auf dem Monterra läßt sich ebenfalls die Neuberechnung bei Verlassen der Route abschalten.

Für Situationen, wo es Sperrungen hat oder ich mich aus anderen Gründen umentscheiden muß und eine größere Übersicht möchte, läuft dank Android CompeGPS TwoNav parallel mit. Hier habe ich Rasterkarten installiert, also z.B. Generalkarten. Die bieten eine gute Übersicht und wenn es auf kleinste Ebene gehen soll, sind auch Wanderkarten verfügbar. Man kann diese Rasterkarten auch für verschiedene Zoomstufen kombinieren, die Ansicht wechselt also beim Zoomen z.B. von der 1:25.000 über die 1:100.000 bis hin zur 1:500.000. W
Was im Garmin als Autoroute läuft, läuft hier als Track.

Achja: Die Garmin CN läuft im Modus Fahrtrichtung, TwoNav immer genordet. Top zur Übersicht.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:30
von Mimoto
ryna hat geschrieben:In den techn. Angaben für das Montana habe ich keinen Hinweis für Datenübertragung per Bluetooth-Schnittstelle an z.B. Headset im Helm gefunden.
..gut möglich das dass nur mit einem Ohrstecker / Kabel funktioniert.
Es gibt die Option der Datenübertragung von Gerät zu Gerät aber BT hat das Gerät wohl nicht.

Wie geschrieben, ich brauch das nicht. ;)

Grüße

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:34
von klauston
Interssant wäre sowas mit einem 10" oder 8" tablet nur zum Mitlaufen neben dem normalen Navi für die Übersicht.

So wie es Anju hier hat, nur muß das einfacher gehen ohne Bastelorgie.

ANJU's Tablet

Wenn man dann noch eine Lösung mit SIM Karten der diversen Länder findet, könnte man auch noch ein Regenradar mitlaufen lassen.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:35
von Mimoto
ThomasD hat geschrieben:.. Garmin Monterra......
...kann man da auch OSM Karten drauf installieren?

Grüße

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:39
von ThomasD
Auf dem Monterra laufen alle Garmin-Karten, also auch OSM. Und dank Android kannst Du Dir auch eine andere App zum Darstellen suchen - Locus, Oruxmaps etc. Die können auch OSM.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:59
von CrazyPhilosoph
klauston hat geschrieben:Interssant wäre sowas mit einem 10" oder 8" tablet nur zum Mitlaufen neben dem normalen Navi für die Übersicht.

So wie es Anju hier hat, nur muß das einfacher gehen ohne Bastelorgie.

ANJU's Tablet

Wenn man dann noch eine Lösung mit SIM Karten der diversen Länder findet, könnte man auch noch ein Regenradar mitlaufen lassen.
Genau das hab ich doch gemacht?