Seite 2 von 2

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 22:17
von ryna
Danke, werde ich mal verstärkt auf Norma-Angebote achten.

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 18:12
von BITZER
Weiß der Bauer keinen Rat, nimmt er Draht :lol:

Scherz beiseite, kleines Fläschchen mit Aceton zum entfetten hilft dem Kaltmetall besser zu haften.

Bitzer

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 13:12
von AlterHeizer
Walle hat geschrieben: ... sowie Kabelbinder aus V 2 A...
Die kannte ich bislang noch garnicht :oops: ... danke für den Tipp! :L

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 18:20
von Andreas W.
Eigentlich muss der Kurzreisende, der nur 2-4 Tage unterwegs ist, viel mehr an Werk- und Reparaturzeugs mitnehmen.
Wenn ihm nämlich was kaputtgeht, er sich z.B. nur nen Nagel in den Reifen fährt, ist seine ganze Tour im Eimer :?

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 18:34
von klauston
Ich zB hab Montierwerkzeug ( kaum Platzbedarf ) Kompressor ( sehr kleinen gefunden !! ) und Pickzeug im Normalfall mit.

Und etwas Werkzeug.
Bei vielen Dingen kann man improvisieren, oder findet eine Lösung.

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 21:24
von 2wheeler
Kabelbinder aus Metall

http://www.conrad.be/ce/nl/overview/640 ... belbinders

vielleicht ist hier was dazwischen.

:D

Re: Tip " Motorradvorbereitung für Fernreise "

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2016, 22:05
von jojo
Andreas Wagner hat geschrieben:Eigentlich muss der Kurzreisende, der nur 2-4 Tage unterwegs ist, viel mehr an Werk- und Reparaturzeugs mitnehmen.
Wenn ihm nämlich was kaputtgeht, er sich z.B. nur nen Nagel in den Reifen fährt, ist seine ganze Tour im Eimer :?
Ich nehme überhaupt nichts mit (ausser Klamotten natürlich)

Grüssle
Jojo