Seite 2 von 3
Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 08:31
von Angelika
kradventure hat geschrieben:Angelika hat geschrieben:Großartig! Ich liebe diesen Bericht!
Vielen Dank! Dieses Lob (und Eure Kultur-Reisen-Seite) ermutigt mich, zwei ältere Texte von mir zu verlinken, die Dir auch gefallen könnten:
http://kradventure.de/vatertag.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://kradventure.de/nietzsche.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Und natürlich noch das:
http://kradventure.de/epikur.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(hoffentlich nicht als unerwünschte Werbung verstanden; Geld habe ich bisher noch nicht wirklich verdient damit...

)
Großartig!
Ich liebe das, wenn Reiseberichte nicht "nur" vom Motorradfahren berichten sondern einen größeren Horizont beinhalten. Es gibt noch sooo viel zu erfahren, zu wissen und kennenzulernen und ich liebe es, das mit dem Motorradfahren zu verbinden.
PS.: Vielleicht taugen mir aber solche Berichte nur deswegen so sehr, weil ich im "echten Leben" Mag.
phil. bin.

Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 09:08
von Mimoto
Hi Achim,
kein Reisebericht das klingt zu einfach, eine Reiseerzählung mit Geistesblitzen daher auch "VOLT"
:
"Merkwürdig, das Denken hängt unbedingt vom Magen ab, trotzdem sind die besten Mägen nicht immer die besten Denker".
Da fühle ich mich angesprochen und kann sagen - das stimmt.
Ist schon eine bedrohlich merkwürdige Zeit, schöne wenn's dann zu solchen Auswegen führt.
Anmerken möchte ich noch, für Wetterprognosen empfehle ich Wetter.Apps und keine Literatur.
Grüße
Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 17:32
von kradventure
Angelika hat geschrieben:Ich liebe das, wenn Reiseberichte nicht "nur" vom Motorradfahren berichten sondern einen größeren Horizont beinhalten.
Das Motorrad als ein ganz besonderes Mittel zur "Welterfahrung", das macht auch für mich die Essenz des Motorradfahrens aus. Und solche Begegnungen, wir Ihr sie auf Eurer Seite unter "Annäherungen" wunderschön beschreibt, die sind das Salz in der Reisesuppe. Ich hoffe, ich finde demnächst mal die Zeit, mehr von Euren Reiseberichtn zu lesen ...
Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 17:35
von kradventure
Mimoto hat geschrieben:Anmerken möchte ich noch, für Wetterprognosen empfehle ich Wetter.Apps und keine Literatur.
Ja, und nein. Am ersten Abend im Hotel in Straßbourg, habe ich die ganze Zeit Wetterprognosen studiert, im Fernsehen, im Web, schon einen Alternativplan geschmiedet (Richtung Nordwesten sollte es besser sein, also Ardennen statt Provence?). Habe mich dann trotzdem entschieden, an meinem Plan festzuhalten, und habe es nicht bereut! (Auch keine Ahnung, was für Honig es in den Ardennen gibt; Lavendelhonig bestimmt nicht...)

Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 19:50
von johnboy
Hi Achim,
ein Reisebericht der ganz besonderen Art. Hervorragend! Mehr Bildmaterial würde ihn nur kaputt machen. Eine tolle Idee.
Vielen Dank und viele Grüße aus dem Siegerland
Volker
Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 13:01
von Linus
Einfach nur eine wunderschöne Erzählung, Achim! Schon der Einstieg dokumentiert auch die Verwandtschaft zum (vermeintlichen?) Ursprung
des Candide, wo wir doch alle glauben, "in der besten aller möglichen Welten" zu leben. Die zugegebenermaßen auch so schlecht nicht ist!!
PS: was mich wirklich interessiert
Wie geht es Cunegonde?
Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 07:54
von Norton
Ungewöhnlicher und schöner Bericht über ein Gebiet, das ich selbst auch sehr
schätze. Zum Dank ein Bild der Honigquelle, nicht vom Flugzeug aus, sondern
von der Bergkapelle

Re: Westalpen - Provence, oder: Honig kaufen mit Voltaire
Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 12:24
von maxmoto
sondern
von der Bergkapelle 
Du musst aber ganz gut zu Fuß sein. Reschbäggt!