Seite 2 von 2

Re: G 650 Xchallenge, Tiger 800 XC

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 12:14
von Noggi
Hallo Ryna

Spitzen Kombination, Reiseenduro und Erdferkel (Waldprinzessin) speziell sowas
fehlt mir noch. Und mit Deinen technischen Fähigkeiten ist das natürlich Top. :L :L

Re: G 650 Xchallenge, Tiger 800 XC

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 13:23
von ryna
Kurare79 hat geschrieben:Mit der würde ich auch gerne auf Klettertour gehen.
Kann ich verstehen. Das Töff macht mir richtig Spaß. Auf dem bequemen luftgefederten Sofa thront es sich wie ein König, der Motor muss dank Druck in der Drehzahlmitte nicht gequält werden und obendrein fährt die Waldprinzessin nahezu mit Luft. Beim cruisen über Landstraßen und Routes forestière sind 3Liter Verbrauch und weniger auf 100km keine Ausnahmeerscheinung. Bei flotterer Gangart können es 1 bis 1,5l mehr werden.
Deshalb und wegen nicht vorhandener Benzinanzeige ist als Reisemopped der Zusatztank (ca. 6,5l) fast schon ein Muss. Nur mit Serientank (ca. 9,5l) leuchtet die Reservelampe sehr früh auf. Auch wenn dann theoretisch noch rund 70 - 100km Reichweite drin sein sollten, so richtig sorglos fährt sich's mit der mahnenden Leuchte dann nicht mehr längere Wegstecken.

Da der Zusatztank im Heck ein über 500€ teures Zubehörteil holländischer Bastler ist, mit Einzelabnahme beim TÜV per Gang nach Canossa abgesegnet werden muss, lohnt die Umrüstung einer gebrauchten XCh selten. (Alternativ könnte man sich mit zwei Fuelfriends behelfen und bei einem Halt nachtanken. Für Erhöhung der Reichweite ohne größere Kosten durchaus tauglich.) Zudem ist das Preisniveau gebrauchter X-en sehr hoch und ein Reisemopped hätte gerne noch eine bequeme Sitzbank (die originale Folterbank ist eine Qual), Gepäckverstaumöglichkeiten undundund...

Für die Fahrzeughersteller wird dieses Nischensegment mit der kommenden Euro4-Norm zunehmend unattraktiv. Große Stückzahlen und hohe Gewinnmargen sind kaum zu erwarten, wenn für gleiches Preisniveau ausgewachsene 2Sitzer im Showroom stehen. Von daher erwarte ich kaum eine größere Auswahl. Ich bin mal neugierig, ob es die SWM 650 Super Dual in die Verkaufshallen schafft.

Als ich auf der Suche nach so einem Mopped war, hatte ich noch die Husqvarna 650 Terra auf dem Radar. Die wäre heute noch bei der Suche nach einem Reise-1Zeller weit vorne auf der Liste. Auch wenn der (ursprüngliche) Rotax Motor nicht die Spitzenleistung der 690-KTM hat, das Aggregat glänzt durch vibrationsarmen Lauf, genügsam und einer homogenen Leistungsentfaltung.

Re: G 650 Xchallenge, Tiger 800 XC

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 10:04
von vienna_wolfe
ryna hat geschrieben:
Kurare79 hat geschrieben:Ich bin mal neugierig, ob es die SWM 650 Super Dual in die Verkaufshallen schafft.
Die sollte heuer in Mailand stehen und spätestens ab Frühjahr verkauf werden, wurde mir zumindest gesagt.

Das ist übrigens das Teil, das um ein Haar meinen CCM-Kauf verhindert hätte. Als ich mich nach reiflichen Überlegungen durchgerungen hatte, sie zu kaufen und dies dem Händler mitteilte, hatte er sich wenige Stunden vorher (übrigens nach Deutschland) verscherbelt:

Bild

Bild

Wobei die XChallenge so ausgestattet doch eine ganz andere Gewichtsklasse als die Engländerin ist, freilich auch mit dem größeren (belastbareren?) Motor.

So long,

da Wolf

Re: G 650 Xchallenge, Tiger 800 XC

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 12:08
von pässefahrer
vienna_wolfe hat geschrieben:Bild

Bild

Wobei die XChallenge so ausgestattet doch eine ganz andere Gewichtsklasse als die Engländerin ist, freilich auch mit dem größeren (belastbareren?) Motor.
Aber ganz sicher, für den 650er Rotax-Motor gibt es schon genügend Beispiele über 100'000 km. Der hat ja auch nicht mehr Leistung als die 450er.
Beim 450er Motor wirst du wahrscheinlich der erste sein, der die 100'000 schafft. :lol:

Re: G 650 Xchallenge, Tiger 800 XC

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 12:27
von Karim
vienna_wolfe hat geschrieben:Wobei die XChallenge so ausgestattet doch eine ganz andere Gewichtsklasse als die Engländerin ist (...)
Das war auch mein Gedanke, als ich die Bilder gesehen habe. Reichweite schön und gut, aber das geht hier zwangsläufig ausschließlich zu Lasten des Gewichts. Mir erscheint hier ein kleinerer Tank und wenn überhaupt der Bedarf bestehen sollte, einen Kanister mitzunehmen, die flexiblere Lösung zu sein.