Seite 2 von 3
Re: Zeltfrage
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2011, 21:34
von Ulrich
Hi,
ich hab erstmal das:
http://www.louis.de/_30f5625374e7665b1f ... r=10002222 geordert, um zu testen, wie mir Zelten gefällt.
Da kann man wohl nichts falsch machen.
Danke für die Info´s.
Re: Zeltfrage
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 13:07
von wohi
Atacama Expeditionszelt: Dem Motorrad ein eigenes Zimmer
http://autorevue.at/motorblog/atacama-e ... nes-zimmer" onclick="window.open(this.href);return false;
Sieht doch ganz gut aus, oder?
Re: Zeltfrage
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 14:10
von klauston
Re: Zeltfrage
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 23:21
von Stromer
. . . aber wennst was zum schrauben hast am Moped find ich das Dacherl gut

.
Gruß
Karl
Re: Zeltfrage
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 23:22
von pässefahrer
Logisch, ist ja ne BMW!

Re: Zeltfrage
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 20:32
von ThoRe
Das Prinzip gibt es schon ein paar Jahre aber auch wieder für BMW
http://www.lonerider-motorcycle.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
hier ein Bericht zum Zelt
https://www.youtube.com/watch?v=_wZJKd4 ... 3hkwCgs-cL" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Zeltfrage
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 21:04
von klauston
Zelt ist immer so eine Glaubensfrage.
ich hab 3 zu hause ( oder doch 4 ? )
Kommt echt drauf an was man macht.
Wenn ich mit Frau unterwegs bin hab ich 2 Verschiedene, je nach Einsatzzweck.
Ob es nur mal zwischendurch ins Zelt geht, dann das Kleinere, oder ob zelten den Hauptzweck bei Übernachtungen erfüllt, dann ein Großes.
Wenn ich alleine nur mal schnell ein Notzelt mitnehme, weil ich einfach auch Nummer sicher gehe, dann ein ganz Kleines Billigzelt.
Und für meine Touren in die Ferne hab ich ein "Schnellaufstellzelt "
So von Louis, mit Gestänge zum Anziehen und steht schon.
Der Grund dafür ist der, das selbst bei Regen es mal schnell gehen muß und es möglichst innen trocken bleiben soll beim Aufbau.
Und das ein Tunnelzelt zB zwingend die Möglichkeit für Heringe benötigt, die nicht immer gegeben ist.
Von daher ein Zelt was auch ohne Heringe alleine steht und sicher ist wenn innen Gewicht ist.
Wegen Wassersäule:
Man denkt immer, das man da viel benötigt.
Aus der Praxis kann ich sagen, das ich selbst im übelsten Sturm mit einer Wassersäule von 1500mm immer im Trockenen war.
Vorsichtshalber sprühe ich nach einer Saison immer die Nähte mit Imprägnierspray an.
Re: Zeltfrage
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 16:46
von Miko
Ich denke im Fachhandel behandeln ist gut