Seite 2 von 9

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 19:57
von Andreas W.
Hallo Klaus,

Ich finde Deine Philosophie - für wenig Geld eine gute Basis kaufen und die so umzubauen, dass sie für die eigenen Zwecke perfekt ist - wirklich beeindruckend.
So einen Umbau zu planen und umzusetzen ist das Eine, über viele zehntausend gefahrene Kilometer zu beweisen, dass das funktioniert, ist aber nochmal ne ganz andere Hausnummer...

Was ich sagen will...: Echt cool, Du und deine Transafricalp :L

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 23:40
von klauston
Andreas Wagner hat geschrieben:Hallo Klaus,

Ich finde Deine Philosophie - für wenig Geld eine gute Basis kaufen und die so umzubauen, dass sie für die eigenen Zwecke perfekt ist - wirklich beeindruckend.
So einen Umbau zu planen und umzusetzen ist das Eine, über viele zehntausend gefahrene Kilometer zu beweisen, dass das funktioniert, ist aber nochmal ne ganz andere Hausnummer...

Was ich sagen will...: Echt cool, Du und deine Transafricalp :L

Danke. :L

bei mir ist es so, ich bin nicht reich.
ich hab irgendwann nur mal erkannt, das Lebensqualität wichtig ist.

Und da nehm ich mir halt die Freiheit mir was anzusehen.
Und weil ich auch das Glück habe, handwerklich geschickt zu sein, kann ich mir für wenig Geld fahrtaugliche Fernreisegeräte umbauen.

Es geht aber noch eine Nummer simpler.
Einfach irgendwas Gebrauchtes nehmen was einigermaßen tauglich ist und der Motor OK und einfach losfahren. 8-)

Ich vermeide mir mit den billigen Geräten auch jede Menge Ärger.
Man kann eine Panne mit einem alten und neuem Moped haben.
Oder einen Unfall.
Und dann hat man das Problem, das man in den Ländern ausserhalb der EU die Motorräder entweder ausser Land bringen muß, oder eben verzollen.
Wenn mir mit einem 800 Euro Gerät was passiert, dann muß ich das nicht um viel Geld ausser Landes transportieren, sondern kick es in den Graben und zahl die 200 Euro Zoll. 8-)

Und wie bewiesen, halten die Teile wirklich gut durch....

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 07:15
von Karim
klauston hat geschrieben:Transalp Baujahr 89.
Gekauft um 800 Euro mit offiziellen 70.000km. Wieviel es wirklich sind, keine Ahnung, weil die Tachowelle da schon über ein Jahr nicht ging.
Krass, was Du mit dem Gerät schon alles gemacht hast. Kaum einer dürfte hier ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hinsichtlich Deiner abgespulten Kilometer hinbekommen. Hier ist zu sehen, dass auch mit geringem finanziellen Einsatz und dem nötigen mechanischen und technischen Know-How eine solche Maschine wieder gut aufzubauen ist und man noch viele Kilometer Freude an ihr haben kann. - Eine Maschine an der man dann jede Schraube kennt und sofort weiß, wo es klemmt, wenn mal etwas sein sollte.

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 10:33
von Schippy
Ich finde das auch Klasse. Ihr gehört einfach zusammen. Und mit den Optimierungen kann fast nichts schief gehen, wie man sieht.
Ich wünschte dass ich handwerklich auch so geschickt wäre. Mich kosten alte Mopeds oft einen Haufen Kohle, weil ich das meiste machen lassen muss. Deine Optimierungen, bezahlt umsetzen lassen ist ziemlich schwierig.

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 10:35
von KTMUmsteiger
Hallo Klaus
Du bist der geborene Bastler, da würde ich mich nie drüber trauen
LG Klaus

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 13:44
von netter Mann
Lieber Klaus,
Deine Philosophie und Dein Pragmatismus gefallen mir ausserordentlich gut.
Dein dazu passendes Mopped ebenso. ;)


P.S. Ich bin ja so ein Holzmensch. Aber schweißen müßt` Mann eigentlich auch können... :D

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 19:40
von thund3rbird
Klasse gemacht, klasse Teil. Gibt es irgendwo ein zweites Motorrad, das schon 2 mal in der Mongolei war? Und auch sonst noch weit rumgekommen ist?

Hut ab

Re: Transalp von Klauston als Fernreisegerät

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 08:47
von klauston
Gute Frage, mir persönlich nichts bekannt.

Ein Bekannter fährt 2017 mit seiner R80GS wieder dorthin, dann hat der das auch.