Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Ja Hallo,
ich hatte auch das Vergnügen 5 Jahre eine 990er zu Fahren. Das Fahrwerk war für Schottenpisten schon klasse.
Ich hatte noch die erste Version mit Einspritzung, so knapp 100 PS . Mit dem Motor war ich nicht so zufrieden. Ich musste den Motor immer sehr hoch drehen um Ruckeln und das schlagen der Kette zu vermeiden. Die Version die Arne hat mit 115 PS war da schon viel besser abgestimmt. Die hatte ich für eine Patagonien und Feuerland Tour gemietet. Dann hat mich noch der hohe Benzinverbrauch gestört. Mit der Höhe der Maschine hab ich dann auch im Laufe der Zeit so meine Probleme bekommen ( man wird ja nicht jünger ) Ja nach fünf Jahren KTM habe ich mir dann wieder eine R 1200 GS geholt und gleich tiefergelegt. Es war schon einen tolle Zeit mit dem Moped, aber mit der GS komme ich einfach besser zurecht.
Arne, Viel Spaß und tolle Touren mit der KTM
Jürgen
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 07:49
von neo71
Neulich hat sich die Kant´n wieder in Ligurien bewährt
Inzwischen hat sie fast 52000km auf der Uhr
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 09:44
von Tabbi
Sehr schöne KTM Viel Spass und ohne Pannen viele KM noch (meine zickt mal wieder mit einem unerklärlichen Phänomen rum, dass es wohl gar nicht gibt, so KTM )
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 08:40
von barney
Ja mei, mit der großen Kant'n (wie der Reitwagen so schön schreibt) hatte ich auch meinen Spaß, wobei ich den geringen Lenkeinschlag schon das eine oder andere Mal verflucht habe ...
Aber runter kommen sie immer und rauf war der Spaß schon besonders
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 11:28
von neo71
Mal wieder ein Update
Gestern war es so weit. Nach 4 Jahren und 2 Monaten in meinem Besitz hat meine 990er die 100.000km Marke überwunden Übernommen habe ich sie damals mit etwas über 8000km auf dem Tacho. Also jetzt über 90000km selber gefahren. Sie hat mich bisher Pannenfrei überall hingebracht wo ich es wollte. Bis auf eine regelmäßige Wartung und Pflege, die bei den 99Xern wirklich wichtig ist, hat sie ansonsten keine größeren Probleme bereitet. Das einzige mal wo ich an ihr etwas gezweifelt hatte, war letztes und vorletztes Jahr als die Drosselklappensensoren und der Stellmotor nicht mehr so wollten Aber dank einer fähigen Werkstatt wurden auch diese Probleme behoben und sie fuhr danach auch wieder ohne weitere Probleme. Außer den üblichen Verschleißteilen die ich in der Zeit wechseln musste (Kette, Reifen, etc.) wurden nur mal die Wasserpumpe (eingelaufene Welle bei 71tkm), die erwähnten Drosselklappensensoren + Stellmotor(63+74tkm) und die Radlager (vorsorglich bei 92tkm getauscht) gemacht. Kurz vor den 100.000km habe ich ihr nochmal frisches Öl mit Filter spendiert Somit stehen weiteren hoffentlich vielen Kilometern nichts entgegen
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 12:52
von barney
Gratuliere Dir und der Kant'n
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 14:37
von heiko aus hb
Weiter so , noch viele pannenfreie Kilometer wünsche ich dir.
Gruß Heiko
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 17:15
von Monti
Stramme Leistung, Arne!
Habe die Kiste ja gesehen, als Du zum ersten Mal damit in der Mühle eingelaufen bist.