Seite 2 von 2

Re: Schuberth SRC System Erfahrungen

Verfasst: Montag 19. September 2016, 10:43
von Specht
Stocki hat geschrieben:Alles was ich in den Foren gelesen habe, ist mit neuer Firmensoftware viele Fehler behoben.
Aber wenn ich die Fehlerorgie von Mac lese, wird mir schlecht.
Viele Geld für Müll ausgeben wollte ich nicht.
Bis letztes Jahr September war unser System von Schubert in Gebrauch, danach hatten wir
Schn...e voll, es war immer die neuste Firmware aufgespielt, und gebracht hat es gar nichts.
Für mich ist das SRC System Kernschrott.
Seit wir das system von Sena haben ( ich Sena 20S - Frau 10 U im C3 pro )
gibt es keine Probleme mehr.
Im Gegenteil wir waren überrascht wie Problemlos ein Bluetooth System funktionieren kann.

Re: Schuberth SRC System Erfahrungen

Verfasst: Montag 19. September 2016, 16:23
von Zims
Das SRC System ist doch ein Cardo Scala Rider G9 in den "Schubert-Kragen" integriert oder?
(So zumindest mein Eindruck wenn ich das System mit meinem Vergleiche).

Ein Freund von mir hat seit ca. 2 Jahren das SRC System für seinen Schubert.
Ich selbst benutze seit 2 Jahren das G9x und bin sowohl mit Lautstärke, Gesprächsqualität, Funktion und Akkulaufzeit sehr zufrieden. Wenn ich mit jemand auf dem Motorrad telefoniere glauben mir viele Gesprächspartner nicht, dass ich gerade mit dem Motorrad unterwegs bin.

Die Kommunikation mit meinem Freund (SRC System zu G9x) hat bei Touren mit ihm immer hervorragend funktioniert.
Über 8 h Dauergequatsche, Gruppenschaltungen etc., haben beide Systeme ohne Probleme den ganzen Tag durchgehalten bei jedem Wetter (auch sinnflutartigem Regen).
Mein Freund ist ein extremer Vielfahrer (> 50tkm/Jahr), soweit ich es mitbekommen hab hatte er das den Kragen einmal wegen dem Akku eingeschickt, und nach 100tkm ist der Schwanenhals zum Mikro an der Klappmechanik durchgescheuert.

Bei der Entscheidung welches System, sollte man klären ob man oft mit Freunden unterwegs ist und man mehr als eine 1:1 Verbindung aufbauen will. Ist dies der Fall ist meines Erachtens das bereit (zufriedenstellend) eingesetzte Systeme die beste Wahl.

Meine Erfahrungen waren auch dass es manchmal Kleinigkeiten sind die riesige Auswirkungen haben, z.B.:
* Beide Headsets mit dem gleichen Handy gekoppelt --> Totalausfall
* verschieben der Lautsprecher max. 1 cm direkt zum Ohr --> von "total unverständlich" zu "Oh super" :L
* Meine Frau hab ich auch mal überhaupt nicht verstanden, bis ich merkte dass sich ihr Richtmikro nach vorne vom Mund weg verdreht hatte :D
* Bescheidene Softwareversion eines gekoppelten Smartphones --> Chaos in der Kommunikation da sich das Smartphone immer "einmischte"

Re: Schuberth SRC System Erfahrungen

Verfasst: Montag 19. September 2016, 17:01
von MacDubh
Zims hat geschrieben:Das SRC System ist doch ein Cardo Scala Rider G9 in den "Schubert-Kragen" integriert oder?
(So zumindest mein Eindruck wenn ich das System mit meinem Vergleiche).

Ein Freund von mir hat seit ca. 2 Jahren das SRC System für seinen Schubert.
Ich selbst benutze seit 2 Jahren das G9x und bin sowohl mit Lautstärke, Gesprächsqualität, Funktion und Akkulaufzeit sehr zufrieden. Wenn ich mit jemand auf dem Motorrad telefoniere glauben mir viele Gesprächspartner nicht, dass ich gerade mit dem Motorrad unterwegs bin.

Die Kommunikation mit meinem Freund (SRC System zu G9x) hat bei Touren mit ihm immer hervorragend funktioniert.
Über 8 h Dauergequatsche, Gruppenschaltungen etc., haben beide Systeme ohne Probleme den ganzen Tag durchgehalten bei jedem Wetter (auch sinnflutartigem Regen).
Mein Freund ist ein extremer Vielfahrer (> 50tkm/Jahr), soweit ich es mitbekommen hab hatte er das den Kragen einmal wegen dem Akku eingeschickt, und nach 100tkm ist der Schwanenhals zum Mikro an der Klappmechanik durchgescheuert.

Bei der Entscheidung welches System, sollte man klären ob man oft mit Freunden unterwegs ist und man mehr als eine 1:1 Verbindung aufbauen will. Ist dies der Fall ist meines Erachtens das bereit (zufriedenstellend) eingesetzte Systeme die beste Wahl.

Meine Erfahrungen waren auch dass es manchmal Kleinigkeiten sind die riesige Auswirkungen haben, z.B.:
* Beide Headsets mit dem gleichen Handy gekoppelt --> Totalausfall
* verschieben der Lautsprecher max. 1 cm direkt zum Ohr --> von "total unverständlich" zu "Oh super" :L
* Meine Frau hab ich auch mal überhaupt nicht verstanden, bis ich merkte dass sich ihr Richtmikro nach vorne vom Mund weg verdreht hatte :D
* Bescheidene Softwareversion eines gekoppelten Smartphones --> Chaos in der Kommunikation da sich das Smartphone immer "einmischte"
Die Qualität von Sprache und Verbindungen habe ich nie in Frage gestellt. Ich fahre ca. 25tkm/Jahr, und wenn in dieser Zeit das Schuberth SRC 3x pro Jahr defekt ist, habe ich ein Problem mit der Qualität. Wenn es funktioniert, dann gut und sehr zufriedenstellend.

Re: Schuberth SRC System Erfahrungen

Verfasst: Montag 19. September 2016, 17:11
von Zims
Kein Thema, mein Beitrag war ja nicht auf deine Kritik bezogen.
Wie gesagt, mein Freund hatte das System auch schon einschicken müssen.

Vielleicht ist ja auch die Lösung durch das "Cardo Fremdsystem" das Problem.

Cardo wird natürlich erst mal an Verbesserungen der eigenen Produkte Arbeiten und dann vielleicht mal die Neuerungen auf das SRC-System portieren (je nach dem wie der Vertrag mit Schubert aussieht)
Wäre nicht das erste Mal dass auf diese Art und weise eine eigentlich super Idee kaputt gemacht wird.

Re: Schuberth SRC System Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 20:45
von Stocki
Heute hat Schuberth den Nachfolger des C3 Pro den C4 vorgestellt.

Mit Sena Kommunikation. Also noch etwas warten, ist ja bald Weihnachten ;-)

Integrierte Kommunikationssysteme von Sena
Dass Kommunikationssysteme eine wichtige Rolle bei Motorradhelmen spielen, hat Schuberth schon lange erkannt, bei den beiden Modellen C4 und R2 haben es die Deutschen nun ziemlich perfektioniert. Beide Helme werden ab Werk mit Mikrofon, Kopfhörern und Antenne ausgestattet, wer das System dann auch wirklich nutzen möchte, kann um 199 Euro die Standard-Version des Sena SC1 dazu bestellen - und watscheneinfach installieren! An der Unterseite des Helms finden sich ganz unscheinbar zwei Einschuböffnungen für die Elektronik-EInheit und den Akku, danach kann man schon fröhlich losplaudern mit dem Sozius oder den Kollegen, Anrufe entgegen nehmen oder Musik hören. Um 299 Euro bekommt man dann das SC1 Advanced, das sich durch erweiterte Features wie Radio oder fMisicshare auszeichnet.
Quelle 1000PS.at