Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#9 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Hahaha, Danke für Eure amüsanten Kommentare :L :D :lol:

Und ja, ich hatte einen geilen Tag. Ich lass mir doch von so ein paar Deko-Blechtafeln nicht die Stimmung vermasseln. Das einzig richtig nervige an dem Tag war der Stau am Abend. Aber dafür kann ja keiner was, nicht einmal die Pälzer... :mrgreen:
Mimoto hat geschrieben:Eins möchte ich aber dennoch anmerken.... Mach nicht den gleichen Fehler wie "sie". ;)
"sie pauschalisieren, anstatt zu differenzieren."

"die können mich hier mal kreuzweise am Arsch lecken!"
Grüße
Oh ja, wie Recht Du hast!! Jetzt hast Du mich erwischt. Ohne Scheiß, als ich mir gestern beim Wandern den ungefähren Wortlaut meines Berichts ausgedacht habe, hab ich noch dran gedacht, diesen Fehler nicht selbst zu machen. Und jetzt ist er mir doch passiert :mrgreen:

Ich präzisiere: Mich kreuzweise am Arsch lecken können all diejenigen, die an der Aufstellung der Blechtafeln eine Mitverantwortung tragen. :D
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10920
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#10 Ungelesener Beitrag von ryna »

H.Kowalski hat geschrieben:Das einzig richtig nervige an dem Tag war der Stau am Abend. Aber dafür kann ja keiner was, nicht einmal die Pälzer... :mrgreen:

Gegen die nächste Stau Warteschlange; in Neuburg am Rhein gibt es eine überörtlich nicht so bekannte Fähre. So könnte man das Nadelöhr Rheinbrücke umschiffen.
Eine Bootsfahrt am Ende des Tages ist ja auch nicht zu verachten, zumal am anderen Ende eine Futterstelle mit Wasserblick lockt; http://www.restaurant-zollhaus.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Trotz ein paar Sperrungen am Wochenende ist die Pfalz ein abwechslungsreiches Motorradgebiet. Es bleiben noch so viel kleine und lauschige Strecken übrig.
Wenn du es nochmal mit einer zwei/vierrädrigen Wandertour versuchen möchtest, könnte ich dir die Ecke um das Forsthaus Taubensuhl (Homepage: http://www.taubensuhl.de" onclick="window.open(this.href);return false; ) empfehlen. Die Strecke dahin (ohne 2Radsperrung) ist schon fast alpin, das Fortshaus mehr als nur einen Einkehrschwung wert und der Ausblick in der Höhenlage genial. Die Strecke ist eine Sackgasse, das Fortshaus steht am Ende kurz vor einem Ausflüglerparklatz. Daher kein Reise- und Durchgangsverkehr.
Kleiner Trost, ich habe mich gestern auf dem Rückweg vom Saarland via Frankreich auch unvermitttelt im Stau vor der Rheinbrücke eingefunden.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#11 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Danke Ryna für Tipps und Trost :L

Die Fähre Neuburgweier hatte ich bei der Routenplanung sogar im Visier. Die kenne ich, mit der bin ich vor zwei Jahren mal gefahren. Ja, sowas hat seinen eigenen Reiz. Die letzte Fähre um 18:00 Uhr hätte ich allerdings nicht mehr gekriegt. Da saß ich noch vor meinen Keschtebraten :mrgreen:

http://www.rheinfaehre-neuburg.de/Fahrp ... Pfalz.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Sonst hätte ich die Fähre dem Autobahnstau vorgezogen.

Der zweite viel schlimmere Autobahnstau kam dann allerdings erst am Leonberger Dreieck (A8). Die Vollsperrung am Wochenende wegen Brückenabriss zwischen Leonberg und Stuttgart war mir zwar bekannt, ebenso dass die Sperrung ab Sonntag früh wieder aufgehoben war. Was mir hingegen nicht bewusst war, war die Tatsache, dass wegen Fahrbahnerneuerung im Leonberger Dreieck auf eine Spur verengt war. Mit dem Reißverschlussverfahren hapert's ja auch bei den meisten...

Autobahnen: meiden.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#12 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Reisen bildet. Recherchen am heimischen Rechner nach der Reise ebenso. Jetzt wollte ich doch noch wissen, welche Art von Schweinbraten ich da gegessen habe, der laut Sonntagsbraten-Karte mit Speck, Zwiebeln und Keschten gefüllt war.

Bei der "Keschte" handelt es sich wohl eine Esskastanie oder Edelkastanie.
https://www.lebensmittellexikon.de/e0000400.php#0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie" onclick="window.open(this.href);return false;

Für den Braten inkl. Beilage habe ich in der Portionsausführung "groß" übrigens 11,20 € bezahlt. Die Ausführung "klein", die für mich nicht in Frage kam, kostete 9 Euro nochmalwas. Und zwar hier:

http://www.landgasthof-luitpoldsturm.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier habe ich mich als Motrradfahrer willkommen gefühlt. Dieses Gefühl bestätigt sich auch durch den Besuch des Internetauftritts, wo Motorradtouren als Vorschläge zu finden sind. Top! :L :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1427
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#13 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Genial geschrieben :L

Und preislich ist der Braten auch Lecker. Bei uns gibts zwar keine Fahrverbote, aber die Braten sind kleiner und/oder deutlich teurer :oops:

VG
Roland

Benutzeravatar
woodapple
Beiträge: 201
Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:13
Wohnort: München

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#14 Ungelesener Beitrag von woodapple »

Ich habe jetzt immer noch nicht ganz verstanden über was du dich aufgeregt hast.
Das Elmsteiner Tal ist an WE+Feiertagen seit bestimmt 25 Jahren gesperrt und dass steht auch so auf jeder Seite die sich mit Streckensperrungen beschäftigt. Wenn du dich, wie du schreibst, vorher informiert hast, dann eben nicht richtig.

Jetzt von "wo die Motorradfahrer nicht willkommen sind" zu sprechen halte ich für daneben. Elmstein ist die einzige gesperrte Strecke im Pfälzer Wald. Dann sind Motorradfahrer auch im Odenwald (Krähberg, Zotzenbach) oder in den Alpen (Kesselberg, Sudelfeld) nicht willkommen...
Dass so eine Streckensperrung hauptsächlich die betrifft, die nix dazu können ist ja allgemein bekannt. Die Knieschleifer-Fraktion checkt vorher ab ob es Kontrollen gibt und falls nicht, dann wird trotzdem gefahren. Der gemeine Tourenfahrer auf der Durchreise ist halt der Gearschte.

Falls du deine Vorurteile aber revidieren willst, dann empfehle ich den südlichen Teil des Pfälzerwaldes bis zur französischen Grenze...sowohl zum Wandern, als auch zum Motorrad fahren.

Und ja, ich bin Pfälzer... 8-)
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10920
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#15 Ungelesener Beitrag von ryna »

Um dir die Pfalz ein wenig schmackhaft zu machen ;)

Landgasthof-Luitpoldsturm; Nur drei Steinwurf weiter, etwas abgelegen und weniger touristisch wäre das Café Ingrid auch ein Besuch wert.
DSCN0761.JPG
Andere Ecke, Bad Bergzabern - Birkenhördt und dann Sackgasse rechts in die Pampa...
Sofern du das noch nicht kennen solltest, das Cramerhaus unterhalb der Burgruine Lindelbrunn. Letztere wäre wieder was zum erwandern.
Das Cramerhaus wäre auch was für Ausflüge jenseits der 2Radzeit. Die haben gemütliche Bolleröfen in der Gaststube. Die Küche ist lecker Pfälzer orientiert.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#16 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

woodapple hat geschrieben:Ich habe jetzt immer noch nicht ganz verstanden über was du dich aufgeregt hast.
Das ist schnell erklärt - aufgeregt hab ich mich über gar nix :D Ich nehm sowas mit Humor, in diesem Sinne ist auch mein sarkastischer Bericht zu verstehen.

Vor allem bitte ich, meine darin enthaltene Kritik nicht gegen Pfälzer gerichtet zu verstehen - wir haben diese Streckensperrungen auch bei uns, z.B an der Neuffener Steige seit über 20 Jahren. Meine Kritik richtet sich vielmehr gegen den von politischen Entscheidungsträgern konstruierten Zusammenhang zwischen Anzahl der Räder und Lärmemission, der nachweislich nicht exisitert. Solche Verbote treffen die Falschen, erst recht dann, wenn sich die Lärmverursacher über die Verbote hinwegsetzen.

"Wo Motorradfahrer nicht willkommen sind" bezieht sich ausschließlich auf den gesperrten Streckenabschnitt. Überall sonst in der Pfalz fühle ich mich willkommen, was ich dort schon mehrere Male positiv erfahren durfte. Es war sicher nicht das letzte Mal, dass ich dort zugegen war. Mir gefällt's dort. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“