Seite 2 von 3

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 18:28
von AlterHeizer
Glück muß man haben und so ein hilfsbereiter "Freundlicher" ist Gold wert! :L
Wie man sieht, ist eine regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks unerläßlich!

Eine ähnlich positive Story zu einem "Freundlichen" habe ich auch erlebt, als meine K vor Jahren mitten im Vogelsberg auf dem Hoherodskopf den Dienst einstellte: Kabelbrand!
Per Handy rief ich den Junior meines Freundlichen an, zu meinem Erstaunen meldete sich jedoch der Senior mit flüsterleiser Stimme und erklärte mir, daß er gerade in seinem Jagdrevier auf dem Hochsitz säße! Senior und Junior hatten mal eben die Handies getauscht. Ein Problem war`s trotzdem nicht, denn einige Zeit später holte der Senior die K mit dem Sprinter ab! :mrgreen:

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 20:33
von Savethefreaks
Das nenn ich mal Kundenservice :L

Schade, dass ihr es am Samstag nicht bis zur Burg geschafft habt, die hat sich nämlich im schönsten Herbstkleid präsentiert (wir waren ein wenig ohne Moppeds zu meinem Lieblingsaussichtspunkt unterwegs):

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 05:38
von Noggi
Savethefreaks hat geschrieben:Das nenn ich mal Kundenservice :L

Schade, dass ihr es am Samstag nicht bis zur Burg geschafft habt, die hat sich nämlich im schönsten Herbstkleid präsentiert (wir waren ein wenig ohne Moppeds zu meinem Lieblingsaussichtspunkt unterwegs):
Ja Benny das wäre der Preis gewesen, zum Glück war ich j schon mal da, aber im Sommer, danke für das Bild. :L

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 15:05
von KTMUmsteiger
Super freundliche Helferlein, das hört man gern
Meines Erachtens kann nur zu wenig Luft gewesen, (kann mich auch irren) sonst sollte das nicht passieren.
Aber die Burg wird auf Dich warten
LG Klaus

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:09
von Noggi
So habe heute die AT wieder abgeholt und ein neuer Schlauch wurde verbaut. Die Ursache war ein Riss in der Naht
auf der Seite welcher mit ziemlicher Sicherheit durch zu wenig Luft im Reifen war, so die Aussage des Freundlichen.
Nun also auf ein neues und immer schön den Reifen Druck prüfen in Zukunft. :L

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:20
von 2wheeler
Noggi

Wenn einer einem Gutes Tut - so sollte Ihm auch Gutes widerfahren.

Nenne ruhig mal den Namen des Freundlichen - den Freundlichkeit sollte belohnt werden ;)

:mrgreen:

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:32
von Noggi
Der Freundliche heisst Willi Meyer und ist offizieller Honda Händler.

Hier der Link zur Internetseite: http://www.m-zweiradsport.ch/de/index.html

Re: Burg Hohenzollern ohne Ankunft

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:33
von Schippy
Noggi hat geschrieben:So habe heute die AT wieder abgeholt und ein neuer Schlauch wurde verbaut. Die Ursache war ein Riss in der Naht
auf der Seite welcher mit ziemlicher Sicherheit durch zu wenig Luft im Reifen war, so die Aussage des Freundlichen.
Nun also auf ein neues und immer schön den Reifen Druck prüfen in Zukunft. :L
Hab auf meiner Multi die Überwachung von http://www.Tireboy.de installiert. Weiss aber nicht ob das bei Schlauchreifen mit der Temperaturanzeige funktioniert. Soll aber nur bei Verwendung von Stahlventilen benutzt werden. Das Versprechen 1 Saison pro USB-Ladung kann ich zwar nicht bestätigen, aber das ist ja kein Problem. Leider zeigt es standardmäßig die Temperatur der Reifenflanken an. Ich hätte lieber eine Druckanzeige. Aber bei Druckluftverlust wird man gewarnt. Ich bin recht zufrieden mit der Lösung. Selbst bei 220km/h + x keine Unwucht zu spüren !

Gruß
Herbert aka Schippy