Seite 2 von 2
Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 23:06
von boro
Danke fürs zeigen!!!
Habe an Nockalm und vor allem am Großglockner schon herrliche Stunden gehabt. viel finden die Großglockner Hochalpenstraße blöd. Ich nicht, mir gefällt es dort super gut.
Gruß
Jochen
Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 09:43
von ryna
boro hat geschrieben: viel finden die Großglockner Hochalpenstraße blöd. Ich nicht, mir gefällt es dort super gut.
vermutlich nicht die strasse, sondern den exorbitanten gebührenaufruf zur benutzung derselbigen. eine pkw-tageskarte in fast der höhe eines eidgenössischen jahrestickets ist schon sehr eine sportliche ansage.
Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 10:45
von qpeter
Natürlich ist der Preis nicht ohne. Aber ich z.B. fahre den Glockner nicht jedes Jahr und in einem Kombiticket mit der Nockalmstraße und beim ADAC vorher gekauft und damit die Möglichkeit, bei einer weiteren Fahrt im gleichen Jahr auf den Glockner dann nur nochmals 6€ zu zahlen, dann passt das schon (für mich). Aber ich muss es auch nicht jedes Jahr haben.
Ich gebe so viel Euronen wesentlich spaßbefreiter aus!
Den Brenner z.B. fahre ich seit über 15 Jahren in Ö ausschließlich auf der AB hoch, da mir die Brenner-Landstraße so was auf den Senkel geht mit fast permanentem Überholverbot, 50 KM/h und vielen vielen Blitzmännlein. Für mich ist da die Rechnung ganz einfach, insbesondere da ich mir gemessene 45 Minuten auf dieser Langweiligkeitsstraße spare. Da gibt es viel schönere strecken in Ö. Und für die AB`s in Ö krieg ich immer mein Standard-Wunsch-Weihnachtsgeschenk: ein Moped-Jahrespickerl. Dann brauch`ich nicht überlegen, wenn`s am Abend später wird oder beim Heimfahren regnet.
Maut bräuchte ich in CH ja nur für die Autobahnen, oder hat sich da was geändert? Allerdings gebe ich zu, ich bin kein Schweiz-Fan.
Für unsere baldige Urlaubsfahrt (OK, mit Auto, vollbeladen, 3 Personen und 3 Fahrräder) zahle ich einfach schon ganz schön happige 72,5 € (2-Monatspickerl 23,-/2=11,5 € + 8€ Brenner + Italien AB bis Monte Cassino ca 55.- ).
Das haut erst mal rein.
Viele grüße aus Südostoberbayern
Peter
Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 10:53
von boro
ryna hat geschrieben:boro hat geschrieben: viel finden die Großglockner Hochalpenstraße blöd. Ich nicht, mir gefällt es dort super gut.
vermutlich nicht die strasse, sondern den exorbitanten gebührenaufruf zur benutzung derselbigen. eine pkw-tageskarte in fast der höhe eines eidgenössischen jahrestickets ist schon sehr eine sportliche ansage.
Stimmt, kostet schon bisschen. Aber ich zahle lieber 18€ für den Großglockner, als 11€ für Silvretta.
Und wie schon geschrieben: Fährst den Großglockner das zweite Mal im Jahr, relativiert sich auch der Preis.
Gruß
Jochen
Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 11:04
von Mimoto
boro hat geschrieben:...
Stimmt, kostet schon bisschen. Aber ich zahle lieber 18€ für den Großglockner, als 11€ für Silvretta.
Und wie schon geschrieben: Fährst den Großglockner das zweite Mal im Jahr, relativiert sich auch der Preis.
Also mir gefällt der GG auch sehr gut, schade das trotz des Preises sich kaum einer abhalten lässt, volle ist es da nämlich
immer. Und die 18€ - besser als jedes 3D Kino ist es allemal.

Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 11:30
von boro
Mimoto hat geschrieben:
volle ist es da nämlich immer.
12.10.2006, müsste Donnerstag gewesen sein, ca. 9:30Uhr...da war es es leer.
Wochenende im Mai 2009 war es "bisschen" voller .
Gruß
Jochen
Re: Tagestour Nockalm-Großglockner
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 09:56
von Michael 55
Mal "so eben" die Nockalm und/oder den Glockner fahren - davon kann ich nur träumen -
viel zu weit sesshaft dazu. Mainz.
Großartige Tour, schöne Bilder. So schöne Bilder, dass sogar ich in's Grübeln komme, digital aufzurüsten.
Über die Kosten: "Na und?"
Ist eben eine Urlaubsausgabe. 2006 haben meine Süße und ich einen ganzen Tag auf der Großglocknerstrecke verbracht.
Rechne ich die Kosten nun gegen die Zeit auf, kommt ein ganz kleiner Stundensatz raus. So kann man es auch sehen, oder?
Michael
