Seite 2 von 5
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:43
von ryna
Also wenn es nur das ist... du hast doch sicherlich in der Firma eine Drehbank zur Verfügung?
Da drehst du dir aus Alu einen Einsatz, der Einlasseitig am Vergaser eingesetzt wird. Je nach Auslegung wäre eine Verschiebung der Leistungskurve mit Anhebung des Drehmoments im unteren und mittleren Drehzahlbereich möglich. Im oberen Drehzahlband verliert der Motor etwas von seiner Spitze.
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:49
von Werner_München
Hallo Andreas,
wieviel PS hat die Yamaha?
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 16:03
von KTMUmsteiger
Ja wenn man da schnell 2.900 übrig hätte
LG Klaus
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 16:09
von Frido
Hallo Andreas,
fahr die doch erstmal eine Weile und warte ab ob du dich daran gewöhnst.
Obwohl ich schon ein wenig Offroaderfahrung hatte, habe ich mich beim Umstieg von meiner DRZ 400 S mit 39 PS auf die leichtere DRZ 400 E schwergetan. Die hat normal 49 PS, es waren aber noch ein 440er Zylinder, ein grösserer Vergaser und schärfere Yoshimuranocken verbaut, im Vergleich zur S hatte die deutlich mehr Dampf und ich habe beinahe peinlich an eigentlich unspektakulären Stellen gelegen oder gestanden und habe den Begleitern hinterhergeschaut. Nach einer Weile hat sich das aber gegeben, ich habe mich daran gewöhnt. Ich habe damals nur gewechselt weil ich die ca. 12-13 kg leichtere E günstig geschossen habe, die zusätzliche Leistung war einfach dabei, die ist im Gemüse nicht notwendig, das Öhlins-Federbein fand ich interessanter.
Evtl. hilft es dir ja schon wenn du die WR etwas länger übersetzt?
Verkaufen kannst du die immer noch, aber wenn sie erstmal weg ist ärgerst du dich evtl.. Alternativ könntest du andere Enduros ja mal Probe fahren, aber eine gewisse Eingewöhnungsphase ist bestimmt nicht ungewöhnlich.
Gruss
Frido
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:06
von Andreas W.
Werner_München hat geschrieben:Hallo Andreas,
wieviel PS hat die Yamaha?
Im Fahrzeugbrief stehen 30 kw.
Kann es sein, dass in den Dokumenten immer weniger steht?
Mir ist nicht bewusst, dass sie gedrosselt wäre - fühlt sich auch nicht so an.
Gruß Andreas
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:08
von Andreas W.
ryna hat geschrieben:Also wenn es nur das ist... du hast doch sicherlich in der Firma eine Drehbank zur Verfügung?
Da drehst du dir aus Alu einen Einsatz, der Einlasseitig am Vergaser eingesetzt wird. Je nach Auslegung wäre eine Verschiebung der Leistungskurve mit Anhebung des Drehmoments im unteren und mittleren Drehzahlbereich möglich. Im oberen Drehzahlband verliert der Motor etwas von seiner Spitze.
Gute Idee Reiner - könnte ich irgendwie hinbekommen.
Das würde aber nicht gegen Punkt 1 (Winterdepression) helfen

Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:15
von Andreas W.
Frido hat geschrieben:Hallo Andreas,
fahr die doch erstmal eine Weile und warte ab ob du dich daran gewöhnst.
Gruss
Frido
Mal sehen, werde ich dann auch tun, wenn sie jetzt keiner kauft.
Für verhältnismäßig wenig mehr Geld gibts halt z.B. einen neuwertigen XTrainer von Beta.
Ich rechne halt damit, dass so ein Trainer deutlich einfacher/mit weniger Kraftaufwand fährt, da kleiner, niedriger, leichter,...
Re: Yamaha WR 450 F
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:16
von ryna
Andreas Wagner hat geschrieben:
Das würde aber nicht gegen Punkt 1 (Winterdepression) helfen

Ein anderes Mopped hilft da auch nicht. Das hat höchstens die Wirkung einer Tafel Schokolade, nur teurer.
Sonnenlicht suchen, Calzium, im Büro die Energiesparlampen gegen Tageslichtlampen tauschen...