Ligurien und drumrum

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
johnboy
Beiträge: 446
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 23:05
Wohnort: Freudenberg/Siegerland

Re: Ligurien und drumrum

#9 Ungelesener Beitrag von johnboy »

Hallo Torsten,

der Tende-Einstieg zur LGKS ist von hier http://www.alpasche.it/" onclick="window.open(this.href);return false; etwa 35 km entfernt. Liegt quasi mitten zwischen Varaita und Sturatal. Perfekt für die Kammstraßen. Aber Mai/Juni ist wahrscheinlich a bissl früh. Dronero bietet zudem eine recht üppige Auswahl an Gastronomie :D

Diese Webcam https://www.meteoindiretta.it/wcdet/603 ... l_diavolo/" onclick="window.open(this.href);return false; hängt direkt am Al Pasche mit Blick auf die Ponte del Diavolo

Grüße
Volker

Benutzeravatar
Mivieh
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 20:05

Re: Ligurien und drumrum

#10 Ungelesener Beitrag von Mivieh »

Laut Alpintourer wäre die Südseite vom Col de Tente immer noch gesperrt ?
Weiß einer von euch näheres dazu?
es grüßt
der Rucki

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Ligurien und drumrum

#11 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Die Bauen da einen Tunel. Das dauert noch. Aber Nordseite ist zugänglich. Von Tende aus der nähere Einstieg.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Ligurien und drumrum

#12 Ungelesener Beitrag von ryna »

Nimm doch den Einstieg über Saint-Dalmas - D91 - Casterino. Diese Variante ist landschaftlich sehr attraktiv.

Benutzeravatar
ADV67
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 12:13
Wohnort: Luxemburg

Re: Ligurien und drumrum

#13 Ungelesener Beitrag von ADV67 »

Wir hatten letztes Jahr unser Basiscamp in Isola und dort ein Gite für 6-8 Personen gemietet für eine Woche.
Von dort aus auch die LGKS komplett gefahren (Einstieg über Saint-Dalmas - D91 - Casterino). sowie teilstrecken der hardalpitour. Es gab kein Schnee mehr oben mitte Juni auser ganz oben auf dem Col de la Bonette über 2700m am Tag der Anfahrt (siehe mein Avatar). Unten im Tal waren es dann später in der Woche gute 30 Grad...

Bild

Bild

Bild
Aut inveniam viam aut faciam

Benutzeravatar
FloMZ74
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 09:02

Re: Ligurien und drumrum

#14 Ungelesener Beitrag von FloMZ74 »

@Mivieh: Wie Bouncers bereits erwähnt hat, wird zur Zeit die 2. Tunnelröhre für den Tenda-Autotunnel gebohrt, da der alte Tunnel saniert und den modernen Gegebenheiten angepasst werden muß. Zudem darf es zukünftig keinen Richtungswechselbetrieb mehr geben, was zur Zeit zu Wartezeiten von bis zu 20 bis 30 Minuten führt. Wenn der Tunnel fertig ist, wird es pro Richtung eine Röhre geben. Die für die Tunnelbaustelle benötigten Maschinen und Container stehen in der Zufahrt der alten Tendapaßstrasse und blockieren diese komplett, sodaß keine Einfahrt in die berühmt berüchtigte Serpentinenorgie möglich ist. Man brauch auch nicht versuchen, von Limone oder von Casterino kommend die Tendastrasse runterfahren zu wollen, denn kurz hinter dem Fort Central wurde ein Erdwall aufgeschüttet, um das obere Ende der Paßstrasse zu blockieren. Leichtenduristen haben diesen Wall wohl bereits überwunden; allerdings ist unten nach meiner Kenntnis kein Vorbeikommen an den Containern. Lt. frz. Wikipedia-Eintrag soll der Bau bis mindestens 2020 dauern, solange wird dann wohl auch die alte Paßstrasse unpassierbar bleiben. Da ich zur Zeit jährlich in der Region bin, werde ich mir die Situation auch dieses Jahr anschauen und bei Bedarf berichten. Vielleicht schaffe ich es sogar, ein paar Bilder zu machen und diese dann hier einzustellen.

Zum Aufwärmen ist in der Tat der westliche Einstieg über Casterino (bis hierhin und noch ein kurzes Stück weiter bis zum ersten Sattel asphaltiert) sehr gut geeignet. Unterwegs gibt es noch ein paar kurze Stücke asphaltierte Strecke, der größte teil ist teils festgefahrene bis leicht geschotterte Piste. Ab den Skiliften am Tendapaß beginnt dann die eigentliche LGKS (nördlicher Teil), ist allerdings seit letztem Jahr bemautet (10 Euro für Moppeds, kontingentiert!), da die Piste mit EU-Mitteln entschärft wurde. Aus diesem Grund werde ich dieses Jahr evtl. versuchen, diesen Teil bis zur Abfahrt nach Triora mit meiner Hornette zu fahren (von La Brigue raufzu's habe ich es bereits geschafft).

Für Fahrten rund um den Tendapaß und rüber in's Ligurische eignet sich im Übrigen entweder Limone Piemonte oder die Käffer ab La Brigue, Tende, etc.

Falls es noch Fragen zu dieser sehr schönen Region gibt, nur her damit, ich versuche gerne, diese zu beantworten :-)

Liebe Grüße, Florian
Zuletzt geändert von FloMZ74 am Freitag 21. April 2017, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Ligurien und drumrum

#15 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

wenn die Ampel vor dem Tunnel auf Rot schaltet wartet man 30 Minuten, es wird aber toleriert wenn man die Autoschlange mit dem Motorrad überholt und sich vorne einreiht. Ab 19.30 Uhr ist der Tunnel m.W. über Nacht geschlossen.

Die Aufschüttung zur Serpentinenstrecke war zumindest für Enduros im September 2014 kein echtes Hindernis, aber unten kommt man nicht mehr durch, man kann höchstens runter und wieder rauf fahren.
Aufschüttung Tende.jpg
Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
FloMZ74
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 09:02

Re: Ligurien und drumrum

#16 Ungelesener Beitrag von FloMZ74 »

@ Frido: Soviel ich mich erinnern kann und wie mir auch die meisten italienischsprachigen Quellen bestätigen, ist der Tunnel idR zwischen 22 und 5, bzw. 6 Uhr zu. Ich meine mich noch erinnern zu können, daß er über das Wochenende rund um die Uhr offen ist. Das kann ich aber gerne in Erfahrung bringen, da ich Mitte bis Ende Juli wieder dort in der Gegend bin.

Was im Übrigen in machen Reiseberichten noch erzählt wird betrifft den Punkt, ob die Wartezeiten am Tunnel auch Motorradfahrer in der Gegenrichtung betreffen. Die Antwort lautet: JA! Seit einigen Jahren hat man aufgrund der Enge der alten Röhre das Passieren von Motorradfahrern in gegenläufiger Richtung abgeschafft. Ich vermute, es hat einfach zu viele Unfälle gegeben, da durch den Tunnel auch LKW und Busse fahren.

Der Einstieg in die LGKS Nord, den Ryna beschrieben hat (über Casterino) - wird auch manchmal als LGKS West tituliert - eignet sich in der Tat sehr gut, um einen Eindruck in die Abgeschiedenheit dieser Region zu gewinnen. Es ist manchmal schon erstaunlich, wo damals Militärstraßen gebaut wurden. Landschaftlich ist die Gegend zudem ein Traum, sehr abwechslungsreich. Die "LGKS West" eignet sich für alle auch bedingt für leicht geschotterte Straßen tauglichen Moppeds, ich bin auch mit meiner Hornet recht gut durchgekommen, auch wenn es manchmal schon recht rumpelig war und es 2, 3 Mal leicht unten gekratzt hat. Für Rennsemmeln, bzw. Joghurtbecher ist die Strecke nicht geeignet. Aufpassen sollte man unbedingt an uneinsehbaren Kurven, da hier so mancher Jeep mit einem Affenknast entgegenkommen kann (mir nicht nur ein Mal passiert). Da kommt halt das für die region typische Autofahrergen durch, egal ob italienisch oder französisch. In dieser Region wird halt eher aggressiv gefahren. Mein Tip: Vor uneinsehbaren Kurven unbedingt kurz hupen, das kann auf jeden Fall helfen, Unfälle zu vermeiden.

Gruß, Florian

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“