
.. und alle madeirafotos und teils pyrenäen (da hatte ich aber auch schon die sony)sind auch mit der lumix gemacht

Die eigene Foto-App des iPhones bietet das nicht; die App ProCamera+ hat diese Funktion allerdings auch. Gerade frei Hand aus dem Küchenfenster geknipst:pässefahrer hat geschrieben: aber diese Panasonic hat so ne Funktion, wenn der Blitz nicht ausreicht, werden 5 Aufnahmen schnell hintereinander gemacht, die Aufnahmen zusammengerechnet, und es kommt ein brauchbares Bild raus, auf dem Alles fast wie im Hellen zu sehen ist. Das geht aus der Hand.
Mit dem Handy geht da gar nichts mehr
Das sind die beiden Hauptargumente an denen ich bei der Kompakten auch immer wieder hängenbleibe. Die Kompakten, die dann diesen qualitativen Unterschied bieten, befinden sich dann wieder in einer Preisregion, dass ich dann schon eher wieder eine DJI Mavic kaufen würde für dieses Geldnetworker hat geschrieben:Da schleppst also eine zweites Gerät mit Dir herum, das nur ein bisschen besser ist als das, was man immer mit sich runträgt. (...) Aber ich denke, das es einen signifikanten Unterschied zum Smartphone geben muss - sonst erweitert sich das Einsatzspektrum nicht.
Seit wann bringen mehr MP bessere Bilder? Eher im Gegenteil behaupte ich. Je geringer die Pixeldichte auf dem Sensor, desto besser die Bilder bei schlechtem Licht. Aus dem Grund rauschen Vollformatkameras mit ~24MP deutlich weniger als gleich auflösende APS-C DSLRs. Und diese erst Recht weniger als Sensoren von Handy oder Kompaktkameras.networker hat geschrieben: Der Sensor sollte deutlich über 20Megapixel haben - mit einer dazu passenden Optik.