Seite 2 von 4

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 07:53
von Doris
Hallo Moni,

die Bilder sehen ja schon wunderbar entspannt aus :)
Vielleicht bis auf die Millimeterarbeit in der Schleuse ;)
Für den ganzen Bericht fehlte leider noch die Zeit

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 10:13
von ryna
sehr schöne eindrücke hast du eingefangen. die ecke saverne/lutzelburg ist so etwas wie meine spielwiese. beim schiffshebewerk anhalten und zuschauen, wie die boote in der grossen badewanne hoch-/runtergefahren werden, ist schon faszinierend.
003.JPG
an der aussichtsstelle fehlt eigentlich nur noch ein café mit aussenbestuhlung. ;)

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 11:23
von Mimoto
MoniK hat geschrieben:...

Ich werde eventuell die im Bericht verwendeten Fotos (und noch ein paar mehr) in grösserem Format auf jeweils einer separaten "Tages-Seite" verlinkt darstellen, wenn ich die Zeit dazu finde....
Grüsse,
Moni
Hi Moni,

wunderbar diese Reise, sehr schöne Schreibe hast Du! -Musste mehr als nur einmal herzlich lachen "Der ultimative Ratgeber für Alles" :lol: ..den Nuhr hab ich auch
immer "nur" als Hörbuch dabei, holt mich aus jedem emotionalen Loch wieder hervor! :mrgreen: Kann ich mir auch sehr schön als Familienurlaub vorstellen. Die wunderschönen
Bilder wünsche ich mir gerne in Größer und auch das ein oder andere Foto aus dem Boot, um das Platzangebot welches wohl kaum vorlag abschätzen zu können wäre
nicht schlecht. Wie sieht es den mit den Stechmücken aus, solche ruhigen Gewässer können ja Teuflisch sein was das angeht?

Mit dem Wetter hattet Ihr ja bis auf diesen einen Tag Glück- 7 Tage schlecht wie derzeit wäre wohl zur Katastrophe geworden, oder?

Nochmals Danke für diesen schönen Beitrag! :D

Viele Grüße

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 18:37
von MoniK
ryna hat geschrieben:sehr schöne eindrücke hast du eingefangen.
Danke, das freut mich zu lesen. :)
ryna hat geschrieben:an der aussichtsstelle fehlt eigentlich nur noch ein café mit aussenbestuhlung. ;)
Dafür gibt's unten zahlreiche gemauerte Grillstationen MIT Holz :shock: ... man ist offensichtlich auf einen längeren Aufenthalt eingestellt. :lol:
Bild

So'n Spielwiese hätt' ich auch gern ... :roll:

Grüssle,
Moni

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 18:48
von jojo
Ein klasse Bericht !!!
Es hat Spass gemacht ihn zu lesen. Lockere Schreibe und gute Fotos.
Natürlich war ich, wie Ryna, schon öfters in der Gegend.
Ich kenn schon alle Steine am Wegrand mit Vornamen :mrgreen:

Der Blickwinkel vom Boot ist interessant, aber auch von Land aus gibt es lohnenswerte Fotomotive.
Vor allem im Herbst, wenn die Bäume bunt sind, ist die Region reizvoll.

Die Schleuse von Lutzelbourg
Bild

Bild

Grüssle
Jojo

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 18:49
von MoniK
Mimoto hat geschrieben:wunderbar diese Reise, sehr schöne Schreibe hast Du! -Musste mehr als nur einmal herzlich lachen
Danke, Michael, das macht Mut zum Weitermachen. :)
Mimoto hat geschrieben:Die wunderschönen Bilder wünsche ich mir gerne in Größer
Werde mich in der nächsten Woche dran setzen, aber oh weh, dann wird auch deutlich werden, dass die Bildqualität nicht mit den Deinen oder anderen mithalten kann! :oops: ;)
Mimoto hat geschrieben: und auch das ein oder andere Foto aus dem Boot, um das Platzangebot welches wohl kaum vorlag abschätzen zu können wäre
nicht schlecht.
Ich befürchte, da kann ich gar kein Foto bieten ... die DSC-H3 besitzt alles andere als'n Weitwinkelobjektiv, da hätt ich kaum was drauf bekommen oder aber 100 Bilder aneinanderreihen müssen. :lol:
Fakt ist, dass sich die Beschreibungen der Boote von den Bootsanbietern im INet immer wesentlich geräumiger anhören, als sie tatsächlich sind. Aber in den Kammern hält man sich in der Regel ja nur zum Schlafen auf. Die Duschkabinen bergen allerdings eine Herausforderung ...
Mimoto hat geschrieben: Wie sieht es den mit den Stechmücken aus, solche ruhigen Gewässer können ja Teuflisch sein was das angeht?
Da haben wir seltsamerweise gar keine Probleme mit gehabt!
Mimoto hat geschrieben:Mit dem Wetter hattet Ihr ja bis auf diesen einen Tag Glück- 7 Tage schlecht wie derzeit wäre wohl zur Katastrophe geworden, oder?
Du sagst es!

Das Schöne an dieser Form von Urlaub ist, dass Du fast überall Halt machen kannst wo Du willst und auch selbst bestimmen kannst, wie viel Strecke Du zurücklegen möchtest. Da wir unbedingt bis Strasbourg (und zurück) wollten, hatten wir uns die Tage schon grob eingeteilt. Durch das Schleusen wird es nicht langweilig, die Landschaft hat auch immer wieder Neues zu bieten. Und dann abends am Ufer fernab der Zivilisation festzumachen und den Grill auszupacken, hat echt was ...

Allerdings ist es schon gut, wenn man zum Schleusen zu dritt ist - 1 Person am Steuer, 2 Personen zur Bootssicherung vorne und hinten.

Ich sehe zu, dass ich dieser Tage noch weitere Impressionen einarbeite. Jetzt steht erst mal Klamottenpacken und Kartegucken an, denn morgen geht's ins Weserbergland. Die Reifen müssen mal wieder rund gefahren werden. 8-)

Grüssle,
Moni

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 18:54
von MoniK
jojo hat geschrieben:Ein klasse Bericht !!! Es hat Spass gemacht ihn zu lesen.
Danke, jojo.
jojo hat geschrieben:Ich kenn schon alle Steine am Wegrand mit Vornamen :mrgreen:
Kritisch wird's, wenn sie DICH anreden. :lol:

Das Herbstfoto (das zweite) ist toll! Indian Summer à la française!

Danke!
Moni

Re: ENTSCHLEUNIGUNG - auf Hausboot-Tour in den Nordvogesen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 18:57
von vgt1970
MoniK hat geschrieben:Jetzt steht erst mal Klamottenpacken und Kartegucken an, denn morgen geht's ins Weserbergland. Die Reifen müssen mal wieder rund gefahren werden. 8-)
Villa? *Neid*
Ist bei mir schon wieder 3 Wochen her *lautseufz*

Ein schöner- nein, sehr schöner Bericht einer Reise, die ich auch irgendwann mal machen will. Das hebe ich mir aber auch (mit Seitenblick auf deinen alten Herren :-) ) für meine späteren Tage auf.