Seite 2 von 8

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 08:58
von fmwag
Bisher hatte ich keinerlei Berührung mit Flickr - Aber echt Klasse sind die Gruppen Funktionalität
anhand deren man sich sehr gut anschauen kann was die Flickr-Mitglieder für einen Bereich mit dem
jeweiligen Objektiv abgedeckt haben und wie die Kamera Einstellungen der Ergebnisse waren

Bei Flickr kann man recht gut sehen das am meisten mit dem Nikon 1 18.5mm f1.8 (50er Kleinbild) fotografiert wurde
So etwas kann man leider bei Google Photos und Google Plus nicht sehen

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 09:14
von Tigertrail
halbcent hat geschrieben:So ganz pauschal kann ich gar nicht sagen, wie mein Reisebesteck aussieht.
Geht mir auch so und kommt ganz auf die Art oder das Ziel der Reise an. Immer dabei ist ein MFT Standardzoom im Bereich 12-35mm f/2.8 und speziell für LowLight oder Sternenhimmel Aufnahmen ein Leica 15mm f/1.7 oder das Leica 25mm f/1.4.

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 07:35
von fmwag
Auf Flickr scheint der Trend ja eindeutig in eine andere Richtung zu laufen
Spiegelose Systemkameras und DSLR Kameras sind dort zumindest nicht mehr vorne

Bild
iPhones account for 8 of top 10 cameras in 2016 Flickr report

Flickr has just posted its 2016 report and smartphones are once again the most popular photo-taking device. In 2016,
smartphones accounted for 48-percent of all photos uploaded. This compares to 39 percent in 2015.

On the other hand, the share of photos from DSLRs shrank from 31 percent to 25 percent.
Point and shoot cameras also fell from 25 percent to 21 percent. Mirrorless cameras held steady at 3 percent.

Flickr also reported that out of the top 10 devices, eight of them were iPhones. The top three positions went to the iPhone 6, iPhone 5s and iPhone 6s.

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 08:01
von Mimoto
fmwag hat geschrieben:Auf Flickr scheint der Trend ja eindeutig in eine andere Richtung zu laufen
Spiegelose Systemkameras und DSLR Kameras sind dort zumindest nicht mehr vorne
...

Na Masse macht noch nicht klasse, aber ich sag nur iPhone 7 plus.... :L

Da kommen noch ein paar Überraschungen. :Ni:

Grüße

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 08:25
von fmwag
Na Masse macht noch nicht klasse, aber ich sag nur iPhone 7 plus.... :L
Ja, das kann man eindeutig in der Gruppe Flickr's 100 Best sehen
https://www.flickr.com/groups/best100on ... 632692281/" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber das iphone 7 und auch das zukünftige iPhone 8 werden ihren Anteil vermutlich auch in 2017 erhöhen
Auch bei den besseren Photos, besonders wenn etwas an positiven Entwicklungen im Zoom Bereich der Smartphones passieren würde
Focal Length Beispiele
(und der eigentlich begrentze Bereich von Smartphones)

Landscapes — Wide Angle — 10 to 28mm
Architecture — Wide Angle — 18 to 28mm
Flowers — Standard — 75 to 100mm
Portraits — Standard — 50 to 100mm
Sports — Telephoto — 200 to 300mm
Birds — Super-Telephoto — 400 to 600mm

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 09:40
von luckyloser
Also mit dem Motorrad Unterwegs (z.B. in Norwegen) war dabei:
Nikon D750
Tamron 15-30 2,8
Tamron 24-70 2,8
Tamron 70-200 2,8
ND, GND und RGND Filter 150mm System
Stativ
Neopren Hüllen bzw. Lens Exchange Cases von Lowepro
Drift Ghost-S

Auf Städte Trip (der letzte war Prag)
Nikon D750
Tamron 15-30 2,8
Tamron 24-70 2,8
Tamron 70-200 2,8
ND, GND und RGND Filter 150mm System
Stativ
F-Stop Tilopa Rucksack

Das Tamron 90mm 2,8 Macro wird nur mitgenommen wenn ich konkret was vor hab. Das 50mm 1,4 Nikkor nehm ich wesentlich seltener als ich dachte, daher bleibts auch meistens daheim.

Neuerdings wird uns noch eine Nikon D5500 mit nem Sigma 18-35 1,8 Art begleiten weil meine Frau so Ihre eigenen (An-)sichten hat. *g*
Und es gibt noch ein Nikkor 10,5mm welches rasiert wurde und damit auch an die D750 passt. Das fällt aber net wirklich ins Gewicht - WORTWÖRTLICH!

Auf dem Motorrad hinterfrage ich diese Kombi nicht wirklich. Das Zeugs verteilt sich in den Koffern und im Tankrucksack. Bei Städtetrips isses schon ein Haufen Gewicht zum Schleppen und ich frag mich immer häufiger obs net doch ne leichtere Ausrüstung tut. (z.B. ne OM-D) Aber ich glaub meine Frau killt mich wenn ich noch ne zweite Ausrüstung aufbaue :Kn:

Dafür dass ich hier nur ein Hobby betreibe steckt schon genug Geld in dem Zeugs...

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 10:38
von Bäda
Wie meinst Du, das 10,5 "rasiert" für Vollformat?

Das es nicht ins Gewicht fällt kann ich bestätigen. Ich war ja fast ein bisschen erschrocken, wie winzig das ist :mrgreen:

Re: Reisen & Objektiv-Vielfalt

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 11:03
von luckyloser
Naja das 10,5er ist ja grundsätzlich ein DX Objektiv. Wenn man es an eine FX schraubt und die autmatische Umschaltung auf DX Modus deaktiviert dann sorgt die vorhandene feste Sonnenblende für eine Beschränkung des Bildbereiches welche rein von den Linsen gar nicht da wäre. Also schneidet man die Geli ab -> rasur.

Das ist schon seit Jahren gängige Praxis bei solchen Objektiven. Gibt sogar Anbieter die das machen. z.B. https://www.360pano.de/de/objektiv-rasur-service/

Was ist nun der Vorteil? Man kann z.B. das 10,5er Nikkor an einer FX Nikon verwenden um zirkulare Fisheye Aufnahmen zu machen. Damit könnte man theoretisch mit 3 Aufnahmen (besser 4 zwecks mehr Überschneidung) ein Kugelpano/360° Grad Pano erstellen.

Das hier ist z.B. so entstanden:
BildStuttgart Neues Schloss by Tobias Seidel, auf Flickr

Kannst auch mal bei gwegner.de oder bei neunzehn72.de gucken. Die zwei haben dazu auch bei Youtube paar Infos reingestellt.