Seite 2 von 2

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Samstag 18. März 2017, 19:58
von Roland
Hi,
Ich bin da nicht der Vollblicker, aber:
Wenn die 2. Batterie parallel zur ersten verbaut wird undmit der Zündung zugeschaltet wird, fungiert sie auch als zweite Starterbatterie, ich weiss nicht ob du das willst. Ich würde das Relais mit Zündungsplus und einem manuellen Schalter (in Reihe) schalten, um das kontrolliert steuern zu können.

Grüße + Erfolg
Roland

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Samstag 18. März 2017, 20:32
von thund3rbird
Deswegen wird das Relais über D+ angesteuert. Erst wenn der Motor läuft und dann liefert die Lima geregelte 14,4 bis 14,8 Volt. Da diese Spannung höher als die Spannung in der Batterie ist, fließt der Strom nur in eine Richtung.

Und weil D+ wird sie erst nach Start zugeschaltet.

Je dicker das Kabel,desto weniger Spannungsverlust in der Leitung. Ist das Kabel zu dünn, kommt hinten -weit weg von der Starterbatterie- eine so geringe Spannung an, dass die zweite Batterie nicht mehr geladen wird. Oder du bastelst dann deswegen wieder einen booster dazu.

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Samstag 18. März 2017, 20:58
von Roland
Klingt schlüssig
RolandB

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 09:54
von tirola
Roland hat geschrieben:Ich würde das Relais mit Zündungsplus und einem manuellen Schalter (in Reihe) schalten, um das kontrolliert steuern zu können.
Hallo

Vorsicht nicht in Reihe schalten, das sind dann 24 Volt :Sto: und fürs Auto nicht geeignet ( Überspannung, div. Geräte könnten durchbrennen z.B. Radio, Relais, usw.
Batterie Parallel schalten + +, - - ergibt 12Volt dafür mehr Amper/Stunden(Ah).

Peter

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 12:42
von diekuh
Hallo,

Danke an alle für`s Feedback insbesondere an thund3bird mit dem Tip für`s Forum. Sowas hab ich gesucht aber selber nicht gefunden. Meine Frau hat mich auf die Idee gebracht, dass wir heute Morgen bei einem Fachmann zum Frühstück sind (hätte ich auch selbst drauf kommen können. :Trost: ).

Meine Idee funktioniert zwar grundsätzlich (und ich weis wie man zwei Batterien zusammenschließt, ohne dass 24 Volt rauskommen :shock: ), aber das frisch verlegte Kabel ist viel zu gering bemessen und ich bräuchte noch ein spezielles Relais, das aber nicht in meinen Kostenrahmen passt.

Aber es gibt einen Plan B :Ju:

Mehr dazu aber später, wenn alles komplett ist.

Vielen Dank und VG
Roland

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Montag 20. März 2017, 08:15
von H.Kowalski
tirola hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Ich würde das Relais mit Zündungsplus und einem manuellen Schalter (in Reihe) schalten, um das kontrolliert steuern zu können.
Hallo

Vorsicht nicht in Reihe schalten, das sind dann 24 Volt :Sto: und fürs Auto nicht geeignet ( Überspannung, div. Geräte könnten durchbrennen z.B. Radio, Relais, usw.
Batterie Parallel schalten + +, - - ergibt 12Volt dafür mehr Amper/Stunden(Ah).

Peter
Ich glaube, er meinte, Releais und Schalter in Reihe zu schalten, um die Verbindung manuell unterbrechen zu können. Die Batterien parallel zu schalten, wird er schon hinbekommen :D

Re: Elektrikfrage

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 20:25
von Lucky-Luke
thund3rbird hat geschrieben:Deswegen wird das Relais über D+ angesteuert. Erst wenn der Motor läuft und dann liefert die Lima geregelte 14,4 bis 14,8 Volt. Da diese Spannung höher als die Spannung in der Batterie ist, fließt der Strom nur in eine Richtung.

Und weil D+ wird sie erst nach Start zugeschaltet.

Je dicker das Kabel,desto weniger Spannungsverlust in der Leitung. Ist das Kabel zu dünn, kommt hinten -weit weg von der Starterbatterie- eine so geringe Spannung an, dass die zweite Batterie nicht mehr geladen wird. Oder du bastelst dann deswegen wieder einen booster dazu.
Moin
so wirds gemacht.
in meinem Bulli T4 iss das so gelöst mit der zweiten Batterie. Und ja... bitte nie in Reihe schalten. Das geht schief
lg
Lucky