Electronic Spezi gesucht

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Electronic Spezi gesucht

#9 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

diekuh hat geschrieben:Servus Manfred,

habt`s bei Dir in der Gegend keinen Radio- und Fernsehschrauber mehr? Oder neuerdings "Nachrichtentechniker" oder sowas? Der müsste die richtige Ausstattung und das knoffhoff haben.

Wenn nein, bei mir im Nachbarort gibt`s da eine Firma, die sowas kann: http://www.emmerl.de/blau/reparaturservice" onclick="window.open(this.href);return false; Der Autos nach :o kann er aber nicht der günstigste sein.

VG
Roland
Hab noch nicht gesucht. Mal schauen ob es sowas in der Nähe gibt.
Grüße Manfred
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Electronic Spezi gesucht

#10 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Bouncers hat geschrieben:.....
Bis jetzt konnte ich da auch keine Patentlösung finden. :Hau:
..hilft Dir zwar nix aber bei den Garmin Montana (etc) haben
sie es gelöst, problemfreie Stromversorgung schon seit ein paar
Jahren. :L

Ich denke die Vorschläge mit dem Löten sind die einzig brauchbaren,
willst Du das Teil noch ein paar Jahre nutzen wirst Du nicht umhinkommen
ab und an nachzubessern. :Trost:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Electronic Spezi gesucht

#11 Ungelesener Beitrag von ryna »

Bei 2-3 Zehntel Schichtdicke komme ich mit 1 bis 2 mal nacharbeiten im Jahr hin. Das erforderliche Equipment (Lötkolben, silberhaltiges Lot) ist um 30€ zu bekommen; deutlich preisgünsTiger als ein neues Navi.

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Electronic Spezi gesucht

#12 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Hab das mit dem Löten ja schon beim Rider pro versucht. Ging voll in die Hose. Der Kunstoff in dem die Kontakte eingelassen sind, ist einfach zu weich. Schmilzt wie Wachs. :Al:
Hab natürlich TT-Service kontaktiert, mal sehn was die konstruktives beizutragen haben. :Mh:
Bin voll genervt. Das Navi funktioniert ansonsten zuverlässig.
Den Bildern nach zu folgen war meine erste Annahme mit der Funkenerosion falsch. Es scheint eher so zu sein dass das Material der Kontakte zu spröde ist und "rausgehämmert" wird.
Alle zwei bis drei Jahre ein neues Navi ist eine nicht wirklich prickelnde Aussicht. Was nutzt da Livetime Update? Da wäre Livtime Kontakte nützlicher. :Dy:
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Electronic Spezi gesucht

#13 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

ryna hat geschrieben: ist um 30€ zu bekommen; deutlich preisgünsTiger als ein neues Navi.
die Garmin-2610, immer noch meine Lieblingsnavi - ewig haltbar, werden mir nachgeworfen. Hilft aber hier nichts. 8-) ;)

Naviausfälle kenne ich (von den anderen) während unserer Albanien-Tour (1x Gamin, 1x Tomtom)
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Electronic Spezi gesucht

#14 Ungelesener Beitrag von ryna »

Bouncers hat geschrieben:Hab das mit dem Löten ja schon beim Rider pro versucht. Ging voll in die Hose. Der Kunstoff in dem die Kontakte eingelassen sind, ist einfach zu weich. Schmilzt wie Wachs. :Al:
Mit einem üblichen 50W-Bastellötkolben kann man da kaum ran. So ein Nadellötkolben wäre geeignet:
http://www.ebay.de/itm/Regelbare-Lotsta ... Sw8gVX~3ju" onclick="window.open(this.href);return false;

Meiner ist ähnlich.

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“