Erste erfahrungen CRF 250 Rally

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 12. November 2016, 08:45
Wohnort: Weststeiermark

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#9 Ungelesener Beitrag von Norton »

Hallo Lorenz!
Erstmal danke für den Bericht. Bin selbst lange eine NX250 gefahren. Als die CRF herauskam hatte ich sie gleich auf dem
Schirm. Kurz vor der Kaufentscheidung lief mir eine Suzi DR350 in gutem Zustand über den Weg. Die hat eben die von Dir
erwähnten paar PS und 100ccm mehr bei 10kg weniger Gewicht. Aber neu ist natürlich neu, und ich kann Deine Freude damit
gut nachvollziehen. Weiterhin viel Spaß mit Deiner "kleinen" Schönheit!
L G Michael
Gruß! Michael

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2003
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#10 Ungelesener Beitrag von TomK »

Servus Lorenz..danke fuer deinen Bericht :L :L

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#11 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi,

Leistung ist bekanntlich nicht alles und wer ins Gelände will ist mit der 250er, für
das was wir hier fahren sicherlich bestens ausgestattet. :Ni:

Weiterhin viel Spass damit! :L

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#12 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Lorenz, danke für diesen Bericht! Ich fahre ja auch ne Transalp 600, liebäugele aber auch immer mal wieder mit etwas leichterem.
Mimoto hat geschrieben:Leistung ist bekanntlich nicht alles und wer ins Gelände will ist mit der 250er, für
das was wir hier fahren sicherlich bestens Ausgestattet. :Ni:
Warum das immer direkt mit Gelände verbunden wird? Mir ginge es eher darum, mit einem leichten Motorrad unterwegs zu sein.
Aber hier in Deutschland gibt es ja quasi keine "small displacement"-Szene. Hier zählt zumeist nur Kubik und Leistung. Nicht jeder möchte aber mit so nem Bomber unterwegs sein.
Wenn ich meinen Reisemodus so anschaue, täte es auch die 250er.
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 285
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 14:41
Wohnort: Krefeld

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#13 Ungelesener Beitrag von Kaffeepause »

...naja wer ein leichtes Motorrad nicht nur für das Gelände nutzen möchte, dem bleibt eigentlich nur der
Einzylinder. Da liegt die KTM 690 schon ganz vorne (nur nicht meine Marke).

Fürs Gelände finde ich die 250 voll ausreichend. Ich bereue noch das ich meine DR650SE verkauft habe, toller Motor mit 44 PS ausreichend und mit einem Gewicht von 165 KG vollgetankt. Mit der bin ich auch im "normalen Gelände" überall durchgekommen.

@Thomas, auch dein abgespeckte Transalp finde ich als Kompromisslösung nicht verkehrt.

Benutzeravatar
Kaputnik
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 24. März 2017, 10:20

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#14 Ungelesener Beitrag von Kaputnik »

Danke und gerne :)

"Kleine eierlegende wollmilchsau", naja so lustig sie ist, den titel verdient sich Honda erst wenn sie den 450er motor reinmachen in das Gestell. Bis dahin kann man aber immerhin berechtigterweise "Eierlegende Milchsau" sagen :P

Ja im Gelände kann man mit 250cc eh schon ziemlich überall mithalten, solang es ned grad nach dem motto "heut bin ich mal ein dakar profi" oder "der Erzberg ist meine heimat" vorangeht.

Die kleinhubraumbikes haben in europa generell kaum eine szene, so ziemlich am wenigsten in DE/AT/CH. Schade eigendlich. Es wird viel unterschätzt was die kleinen eigendlich draufhaben. Dat ding passt eben auch perfekt auf meinen reisemodus (solo, leichtes gepäck, alle untergründe, endorphin statt adrenalin). Desswegen liebe ich die kleine Rally so sehr :)

Zur KTM 690er, ein geiles bike keine frage, nur nicht wirklich mein budget bereich (kaufpreis, laufende kosten) und ob ne KTM an die haltbarkeit einer 250er Honda rankommt (speziell mit blick auf wartungsintervalle)? Wobei ich hier schon gestehen muss, hätte ich finanziell deutlich mehr spielraum, wäre es sehr warscheinlich ne KTM 690 oder Husky 701 beides mit Ralleykit (z.b. von KTM Basel) geworden. Diese beiden im Ralleydress sind absolute Traumbikes! Habe ja auch schon als ich nur die TA hatte mal drüber sinniert ob ich ned auf ne gebrauchte 950 oder 990 Adventure umsteige. Aus gründen dann doch nicht.

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#15 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Hübsches Bike und guter Bericht. Aber bei 95 kg Lebendgewicht plus Gepäck würde ich dem armen hinteren Federbein eine passende Feder gönnen.

Benutzeravatar
Kaputnik
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 24. März 2017, 10:20

Re: Erste erfahrungen CRF 250 Rally

#16 Ungelesener Beitrag von Kaputnik »

2000km Nachtrag:

der 1000er Service beim HH hat 240€ Gekostet (Arbeitsstunden + Material), es wurden nur Öl und Ölfilter gewechselt.

Das hintere Federbein habe ich auf ganz hart gestellt, dadurch ist sie etwas höher und härter geworden, was mir persönlich aber nichts ausmacht, im Gegenteil, gefällt mir besser. Dadurch steht sie im übrigen auch Satter am Seitenständer.

Mittlerweile bin ich auch schon mit Sozius gefahren.

Die 25PS arbeiten schon bemühter bei einem 95kg Fahrer mit einer Sozia die sich im 70-80er bereich befindet (so genau darf man das ja nicht wissen). Ortsgebiet geht, Überland auch noch so einigermaßen, Autobahn geht damit nichtmehr. Gepäck kann man da dann auch eher sein lassen. Benzinverbrauch mit Sozius noch nicht "erfahren".

Was mir aber Positiv aufgefallen ist, is das Handling mit Sozius. Immernoch sehr locker luftig, würde meinen in etwa so wie solo auf einer unbeladenen Transalp. In der Stadt wiedermal eigendlich Top das.

Aus der Sicht der Sozia:
Der Kniewinkel geht auf Kurzstrecken, bringt dich aber auf längeren um. Sitzbank ist, gerade so in der gezwungenen "Hocke", alles aber nicht bequem (die "Hocke" in der sich der Sozia befindet ist stark genug dass der Fahrer die Beine des Sozias als Armlehne verwenden kann!!!). Zum Arbeit-Heimat Taxifahren OK, für Touren ein klares Nein. Aufgrund der weichen Federung kriegt man als Sozia gerne das Gefühl die kleine Rally macht gleich einen unfreiwilligen Wheelie. Transalp war ihr deutlich lieber.

Sonstiges neues:

Die Schaltung ist sehr angenehm, wenn auch der Kupplungshebel passend eingestellt sein will. Kuppelt man nicht weit genug, kann man manchmal nicht schalten, der Schalthebel blockiert einfach noch bevor er am Gang anliegt. Ausserdem wenn ich bei standard Kupplungsspiel mit zwei Fingern die Kupplung ziehe und der Hebel dann an den anderen beiden Fingern anliegt (zwei-finger vollgezogene kupplung) ist die Kupplung immernoch leicht am Schleifen, denn das Möp schiebt im stand ganz sanft aber doch spürbar nach vorn an. Kupplungshebel spiel verkleinern hat geholfen.

Abgesehen davon, immernoch fettes Grinsen, immernoch geilstes Motorrad für meine Ansprüche :)

LG

Antworten

Zurück zu „Motorräder“