Re: Suche Motorradanhänger
Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 12:31
Hallo,
die 100er-Zulassung bringt nur in D Geschwindigkeitsvorteile, daher sollte man sich überlegen ob die sich lohnt.
Wird die Höchstgeschwindigkeit ausserorts überschritten drohen
bei 11 - 15 kmh 25 €
bei 16 - 20 kmh 70 € + 1 Punkt
weitere Infos dazu sh. z.B.: https://www.bussgeldrechner.org/anhaenger.html
Ein ungebremster Anhänger ist bei der HU ca. 10-15 € preiswerter und eine nicht vorhandene Bremse verursacht keine Wartungskosten und kann nicht kaputtgehen. Der T5 hat genug Eigengewicht, trotzdem ist es bergab und bei Vollbremsungen angenehmer wenn der Anhänger gebremst ist.
Für 2 Motorräder sollte die Ladefläche mindestens 1,30 x 2,50 m sein, breiter schadet nicht, ist u.a. beim Verzurren vorteilhaft. Ich finde es hinter dem Bus besser wenn der Anhänger etwas breiter ist, dann sieht man den besser im Rückspiegel. Ich habe mir extra eine Rückfahrkamera montiert die ich permanent einschalten kann um die Motorräder während der Fahrt beobachten zu können. Muss nicht sein, mich beruhigt es aber.
Ein Kastenanhänger hat im Vergleich zum reinen Motorradanhänger den Vorteil, dass man auch andere Dinge transportieren kann . Motorradschienen sind schnell angeschraubt.
Ein Stützrad und hintere Stützen sind praktisch, können aber auch nachgerüstet werden.
Auf längeren Strecken habe ich immer ein Reserverad dabei und auch schon 2x gebraucht, da hätte kein Pannenspray geholfen. Die Reifen waren in gutem Zustand, aber das hilft auch nicht wenn man sich eine 8er Schraube einfährt.
Ich habe vor ca.20 Jahren einen Stema im Baumarkt gekauft, ausser den Reifen musste ich bisher nur einmal den Boden und das Zugmaul erneuern, die Teile verschleissen aber auch bei teuren Anhängern und die Reparatur war einfach und preiswert. Es muss also nicht unbedingt ein teurer Markenanhänger sein.
Teils werden Preise für alte Anhänger verlangt bei denen wirklich ein Neukauf zu überlegen wäre.
Edit: Die 100er Zulassung bringt m.W. in F gar nichts, da darf man eh 130 fahren.
Gruss
Frido
die 100er-Zulassung bringt nur in D Geschwindigkeitsvorteile, daher sollte man sich überlegen ob die sich lohnt.
Wird die Höchstgeschwindigkeit ausserorts überschritten drohen
bei 11 - 15 kmh 25 €
bei 16 - 20 kmh 70 € + 1 Punkt
weitere Infos dazu sh. z.B.: https://www.bussgeldrechner.org/anhaenger.html
Ein ungebremster Anhänger ist bei der HU ca. 10-15 € preiswerter und eine nicht vorhandene Bremse verursacht keine Wartungskosten und kann nicht kaputtgehen. Der T5 hat genug Eigengewicht, trotzdem ist es bergab und bei Vollbremsungen angenehmer wenn der Anhänger gebremst ist.
Für 2 Motorräder sollte die Ladefläche mindestens 1,30 x 2,50 m sein, breiter schadet nicht, ist u.a. beim Verzurren vorteilhaft. Ich finde es hinter dem Bus besser wenn der Anhänger etwas breiter ist, dann sieht man den besser im Rückspiegel. Ich habe mir extra eine Rückfahrkamera montiert die ich permanent einschalten kann um die Motorräder während der Fahrt beobachten zu können. Muss nicht sein, mich beruhigt es aber.
Ein Kastenanhänger hat im Vergleich zum reinen Motorradanhänger den Vorteil, dass man auch andere Dinge transportieren kann . Motorradschienen sind schnell angeschraubt.
Ein Stützrad und hintere Stützen sind praktisch, können aber auch nachgerüstet werden.
Auf längeren Strecken habe ich immer ein Reserverad dabei und auch schon 2x gebraucht, da hätte kein Pannenspray geholfen. Die Reifen waren in gutem Zustand, aber das hilft auch nicht wenn man sich eine 8er Schraube einfährt.
Ich habe vor ca.20 Jahren einen Stema im Baumarkt gekauft, ausser den Reifen musste ich bisher nur einmal den Boden und das Zugmaul erneuern, die Teile verschleissen aber auch bei teuren Anhängern und die Reparatur war einfach und preiswert. Es muss also nicht unbedingt ein teurer Markenanhänger sein.
Teils werden Preise für alte Anhänger verlangt bei denen wirklich ein Neukauf zu überlegen wäre.
Edit: Die 100er Zulassung bringt m.W. in F gar nichts, da darf man eh 130 fahren.
Gruss
Frido