Hallo,
campt ihr so oft wild? Auf einem CP wird der Betreiber den Einsatz sicherlich verbieten.
Warum kein Gas?
So ein Stromerzeuger macht Krach und will regelmäßig mit Benzin gefüttert werden, das kostet und der Spritt muss bevorratet werden. Das macht m.E. für eine Kühlbox keinen Sinn, der Stromerzeuger müsste ja rund um die Uhr laufen. Sonstige Verbraucher ( Ladegeräte, Licht ) kann man an eine gesunde Autobatterie hängen, evtl. mit einem Solarladegerät unterstützen.
Ich stand im letzten Jahr auch vor dem Problem, einerseits möchte ich unabhängig sein, andererseits finde ich die Preise für einen Stromanschluss auf manchen CP unverschämt teuer, da bin ich dann auch mal bockig und unvernünftig.
Ich habe in meinen Bus eine 100 Ah Zusatzbatterie und einen 4000 W Spannungswandler eingebaut, dazu habe ich noch ein 100W-Solarpanel für den Standbetrieb. Das reicht ganz locker für unseren normalen Strombedarf - bis auf die Kühlbox die 75 W verbraucht, wenn man die über Strom betreiben will muss man richtig aufrüsten, das macht m.E. keinen Sinn. Während der Fahrt läuft die über den Wandler auf 220V, vor Ort dann über Gas. Da es im Sommer im Bus schon warm genug ist, brauche ich die Kühlbox nicht als Zusatzheizung und stelle sie nach draußen. Entweder unter den Pavillon oder einen niedrigen Sonnenschirm, bei schlechtem Wetter könnte ich die auch mit der Gasflasche ins
Duschzelt stellen. Bei einem Gasverbrauch von ca. 200 g/Tag reicht auch eine kleine Gasflasche.
Für den Urlaub benötigst du einen kleinen Stromerzeuger der gut zu transportieren ist und wenig verbraucht, als Notstromlieferant daheim muss der schon mehr liefern können, idealerweise auch 380V, ob da ein Gerät für alle Fälle eine gute Lösung wäre?
Edit:
Eine Kühl-/Gefrierbox 3 Tage mit einer 120 Ah-Batterie betreiben, wieviel verbraucht die denn?
Gruss
Frido