Seite 2 von 5

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:06
von klauston
Schön dort. :L

Und auch die Störche bauen sich wohl Nester mit Doppelstock :lol:

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:12
von DirkS
..so machen wir mal weiter hier.

Serrania de Cuenca,Tajo-Quelle und Ventana del Diablo sind passiert - für mich
mit dem Motorrad immer noch eine der genialsten Ecken in ES - sehr einsam, sehr schön.
Nach einem ausgiebigen Streifzug durch das nächtliche Cuenca, geht es wieder an
den Start, Richtung Andalusien, Ziel Ubeda.
Ich verlasse Cuenca erstmal Richtung Albacete und wenig später geht es querbeet
Richtung Alcaraz, Riópar, Parque Natural Sierras de Cazorla...bis nach Ubeda.
Ständiger Begleiter: Regen - phantastische Natureindrücke und eben wegen des Regens
eine ganz besondere Atmosphäre, die ich so in ES noch nie wahrgenommen habe.
Alcaraz und die beiden P.N. sowie der schöne Stausee haben einen bleibenden Eindruck
hinterlassen. Keine Touristen, kein Verkehr, sehr einsam, beeindruckende Landschaften,
schöne rauhe und wilde Olivenhaine - ganz anders als die Massenplantagen rund um
Cordoba.
Ubeda ist schön, aber abends im Casco antiguo sehr leer und etwas steril.
Egal, gut gegessen, schönes Hotel in einem alten Bürgerhaus - war nett.

Weinbau Richtung Albacete
P1010900.jpg
P1010900.jpg (782.68 KiB) 2403 mal betrachtet
Alcaraz
P1010908.jpg
Caracoles - im Mai ist Saison, frisch und lecker
P1010906_1.jpg
P1010906_1.jpg (294.79 KiB) 2403 mal betrachtet
IMG_3107.jpg
P1010910.jpg
P1010919.jpg
P1010919.jpg (316.2 KiB) 2403 mal betrachtet
P1010926.jpg
P1010926.jpg (414.2 KiB) 2403 mal betrachtet
P1010929.jpg
P1010929.jpg (554.04 KiB) 2403 mal betrachtet
Streifzug durch die Altstadt von Ubeda - zu kalt für Bilder...
P1010938.jpg
P1010939.jpg
Die abendliche Belohnung...
IMG_3109.jpg
IMG_3109.jpg (487.52 KiB) 2403 mal betrachtet

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:58
von DirkS
Nächster Tag, es geht halbwegs trocken los, kleine Stippvisite nach Baeza - das muss nochmal besucht werden.
Gefällt mir noch besser als Ubeda...nos vemos.

nach Baeza geht es an Jaen vorbei, Richtung Antequera, das Zwischenziel heißt Setenil de las Bodegas, von dort aus weiter Richtung Ubrique und über den P.N. Alcornocales, Puerto de Galiz (Dienstag leider zu, dort unbedingt einkehren...beste Wildsau weit und breit), Alcala de los Gazules nach El Palmar - na was wohl, ein frisches Cruzcampo - mein persönlicher Pflichtstopp.
Dann weiter nach Conil, da kann ich nicht vorbei - Geht ja nicht, dass ich da nicht den Abend verbringe, wenn auch ein Umweg, Richtung Isla Cristina.

Baeza
P1010956.jpg
P1010956.jpg (374.9 KiB) 2397 mal betrachtet
Setenil
P1010992.jpg
P1010989.jpg
Richtung Ubrique und Alcornocales
P1020020.jpg
P1020020.jpg (594.89 KiB) 2397 mal betrachtet
P1020029.jpg
P1020029.jpg (384.92 KiB) 2397 mal betrachtet
P1020033.jpg
P1020033.jpg (581.33 KiB) 2397 mal betrachtet
P1020046.jpg
P1020046.jpg (496.96 KiB) 2397 mal betrachtet
P1020047.jpg
P1020047.jpg (533.91 KiB) 2397 mal betrachtet
P1020048.jpg
P1020048.jpg (689.84 KiB) 2397 mal betrachtet
Die Tränke in El Palmar
P1020056.jpg
P1020063_1.jpg
Conil ahead...
P1020063.jpg
P1020063.jpg (422.78 KiB) 2397 mal betrachtet

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 22:27
von DirkS
Conil trocken erreicht, kleiner Zug durch die Gemeinde,
Bacalao bei Bar Camelo, Hermanos leider zu, Cazon und Fino bei El Mirlo und den
Absacker bei Manolo - das hat Tradition...;-)
Am Morgen Weltuntergang, dann Regenpause mit Sonne und los nach Isla Cristina.
Obligatorisch der Schwenk über Sanlucar de Bda./Mirador de Donana - unter erschwerten
Bedingungen Regen,Regen, Regen und dann noch mittenrein in die Romeria und die Fährverschiffung
über den Guadalquivir nach El Rocio....Wahnsinn, was für eine Fiesta... DD
Gestärkt weiter nach Sevilla, der Regen nimmt zu - ab Sevilla Autobahn, alles Andere sinnlos.
Man sieht schier die Hand vor Augen nicht, dafür nimmt die Motorraddichte deutlich zu -nicht mehr
weit.

Ab Lepe Sonne, schnell noch kurz ans Hotel die nassen Kram abwerfen und los geht´s nach
Isla Cristina zur Eventlocation - Check-In, Technik-Check, Roadbook und Startnummern abholen.
Dann erstmal schauen wer kommt und geht - was Bikes...trotz BMW Event alles vertreten - coole Sache.

Bin gespannt was mich nun ab morgen die nächsten drei Tage erwartet.....

P1020064.jpg
P1020064.jpg (350.06 KiB) 2391 mal betrachtet
P1020080.jpg
P1020084.jpg
P1020084.jpg (452.28 KiB) 2390 mal betrachtet
P1020092.jpg
P1020092.jpg (245.63 KiB) 2391 mal betrachtet
P1020097.jpg
P1020101.jpg
P1020111.jpg
IMG_3135.jpg
IMG_3135.jpg (456.07 KiB) 2391 mal betrachtet
P1020118.jpg
P1020134.jpg
P1020153.jpg


Fortsetzung folgt...

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 16:56
von DirkS
DD PuntaPunta - erster Tag, es geht los.....

PaP ist eine markenoffene Roadbookrallye, Veranstalter ist BMW Motorrad Spanien.
Heuer durchqueren 550 Motorräder die iberische Halbinsel von Süd nach Nord in 3 Etappen,
gefahren wird auf Straßen 2. und 3. Ordnung und auf Pisten.

Die Strecke: Isla Cristina - Caceres - Burgos - San Sebastian

1.Etappe:
Start ist Isla Cristina an der Grenze zu Portugal. Von hieraus geht es nordwestlich Richtung
nach Portugal. Dort passieren wir Mouros, Evora und Minas de Sao Domingo, weiter geht es wieder
nach Spanien - bei Albacete wird die Seite gewechselt. Dort bleiben wir bis zum Etappenziel
Caceres. Der Regen ist stets ein treuer Begleiter, dennoch haben alles Spaß... ;) :L
Der Abend in Caceres mit einer Truppe aus Castellon de la Plana ist lustig ausgeklungen.

...die Bilder sind in der falschen Reihenfolge sortiert, muss wohl noch üben...

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 17:21
von DirkS
Tag zwei - Start in Caceres. Heute wartet eine lange und anstrengende 600 km Etappe auf uns, daher auch weniger Bilder... ;) .
Durch einsame Landsschaften geht es Richtung Gredos, zum Santuario Pena de Francia, weiter Richtung Salamanca, wir passieren Penafiel im Duero-Tal um am Abend in Burgos anzukommen.
Das Wetter hatte alles zu bieten was es so gibt, außer Schnee und Eis.
Was für ein Tag, herrlich !

Im Hotel mit ein paar Espanolitos angefreundet, gemeinsam geht es auf Tour in der Altstadt...

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 20:45
von DirkS
Habe noch ein paar Bilder hinzugefügt,
leider in einem andern "fred"..

Bald habt Ihr´s geschafft.

Letzte Etappe: Es geht zügig im ZickZackKurs Richtung Baskenland.
Heute die kürzeste Etappe, aber mit den spannendsten Strecken.
Besonders angetan hat es mir P.N. Urbasa und oberhalb der Küste von
West nach Ost durch die Hintertür nach Donostia/San Sebastian.
Überhaupt eine meiner Lieblingsstädte.

Wir durchqueren Logrono und La Rioja, an herrlichen Weingütern vorbei
und hatten auch das Vergnügen einer Mittagspause bei den Bodeas Riojanas,
die haben nicht die schlechtesten Tröpfchen zu bieten.

Das Baskenland, auch im Frühjahrsregen und -nebel ist einfach grandios
un für das Motorradfahren wie geschaffen. Urbasa hat eine genz besondere
Atmosphäre, vor allem bei schlechtem Wetter...kein Scherz - ich war fasziniert.

Überhaupt die Veranstaltung: Alle in völliger Tiefenentspannung und immer gut drauf - trotz
schlechtem Wetter, antrengenden Etappen und vielen Teilnehmern - aus aller spanisch-&
portugiesischsprachigen Welt - Spanien, Portugal, Brasilien, Südamerika, die Exoten
waren ein Alemanito (ich), drei Brits und ein Belgier (Freund der Brits)
Alle immer zügig unterwegs auf Straße und Piste, KEIN gravierender Unfall trotz widriger Bedingungen.

Re: Cruzando la peninsula oder Andalluvia, das Land des Rege

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 20:57
von DirkS
Das war´s - nach einer lustigen Abschlussparty und einem Zug durch die Altstadt von
Donostia, ging es dann am nächsten Tag wieder nach Hause. Leider nur zwei Tage Zeit,
d.h. hauptsächlich Autobahn, versüsst mit einem Abstecher durch die vulkanische Auvergne.
Hier noch ein paar Impresionenen.

Von Donstia ging es direkt auf den Jaizkibel nach Hondarribia, von da aus dann leider Autobahn...