Seite 2 von 4

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 20:05
von ryna
Für die Anreise hätten Landschaft und Wetter kaum besser gewählt werden können. Das hätte mir auch Spaß gemacht. Die Rückfahrt später in der Nacht weniger.
Danke für die Doku. DD

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 20:26
von Schippy
Schöne Doku nach dem Motto wenn einer eine Reise tut....

Danke fürs Zeigen !

Grüßle
Herbert und Tanja

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 11:14
von H.Kowalski
Hier der Vollständigkeit halber noch die Spesenabrechnung meines inneren Buchhalters:
24,00 € Baden-Württemberg-Ticket, beinhaltet alle Regional- und Nahverkehrs-Bahnen und fast alle Nahverkehrs-Busse im Land
4,00 € (Schienen-) Landkarte für den Personenverkehr Deutschland
7,50 € Freudenstädter Torte + doppelter Espresso
32,00 € La Cubanita
0,00 € ADAC-Rabatt (Rabatte gibt es bei der ÖBB und bei Flixbus (Locomore), aber nicht mehr bei der DB)
67,50 € Gesamtbetrag

Mit dem Baden-Württemberg-Ticket können übrigens bis zu 5 Personen zahlen, wobei die 2. bis 5. Person nur 6 Euro pro Person Aufpreis kosten. Damit kann man den ganzen Tag mit Regional- und Nahverkehrsmitteln durchs Land fahren. Regionalangebote der DB gibt es auch in anderen Bundesländern. Für länderüberschreitende Fahrten gibt es auch noch das Schönes-Wochenende-Ticket. Das soll keine Werbung sein, nur eine Anregung, auch mal Reisen auf eine andere Art auszuprobieren: https://www.bahn.de/p/view/angebot/regi ... kets.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
:)

@Quhpilot: Der Bogen zu Eisenbahnromantik ist auch bei mir kein Zufall. Schließlich wurde ich durch der Folge "Kaltes Herz und heißer Dampf - die Murgtalbahn" inspiriert und wollte unbedingt mal diese Strecke von Freudenstadt nach Karlsruhe fahren. Video im offiziellen Eisenbahnromantik-YouTube-Kanal:
https://youtu.be/18ocaZKjiC0" onclick="window.open(this.href);return false;

@Andreas: Ich dachte auch lange, dass Bahnfahren nicht meine Art des Reisens wäre, bis ich auf den Geschmack gekommen bin. Das schöne ist, und was meine Bilder leider nicht zeigen können, da fotografieren während der Fahrt keine befriedigenden Ergebnisse lieferte, dass einspurige Nebenstrecken direkt durch die idyllische Natur fahren - ohne Gegenverkehr, ohne Schleicher, ohne Asphaltflächen und ohne Leitplanken, die die Aussicht verschandenl. Aus diversen Eisenbahnromantik-Folgen habe ich noch die eine oder andere Strecke, die ich noch fahren will, unter anderem im Schwarzwald, im Pfälzer Wald. Letzten Herbst war ich im oberen Donautal. Was das Motorrad nicht kann, kann die Bahn: direkt am Donauufer entlang fahren. :L WLAN brauchts bei derartiger Aussicht eigentlich eh nicht.

@Moench: Danke für die Infos zur Venus! Ich wahr ehrlich gesagt zu faul zu recherchieren, Danke dass Du mir das abgenommen hast. Eigentlich wäre das ja eine Aufgabe eines Reiseberichts... :mrgreen:

@Doris: Och, so voll waren die Züge gar nicht... :Ir: Kopfschwirren ist eigentlich egal. Dank BW-Ticket ist es wurscht, wie das Verkehrsmittel heißt, in das man einsteigt, solange man keinen IC, ICE oder anderen Fernverkehrszug nimmt. Die neue Dachmarke "bwegt" soll glaube ich auch unter anderem zum Ziel haben, ein einheitliches Image nach außen abzugeben und das Wirrwarr zu beseitigen. Hat aber auch beim 3-Löwen-Takt schon nicht funktioniert, bin gespannt.

@Jojo: Umständlich, das ist so in etwa genau das Gewollte. :) Denn ich wollte den Tag ja ausfüllen. Also wie beim Motorradfahren. Route planen bzw. Bahnverbindungen raussuchen funktionieren in etwa gleich. Dafür habe ich mir die Schienenkarte gekauft. Fahrplaninfos erhalte ich von der App "DB Navigator", die mir Verbindungen anzeigt. Hat super geklappt, sodass ich halbwegs pünktlich in Ettlingen ankam (wäre ich nicht eine Haltestelle zu spät ausgestiegen). :D

@Maxmoto: Deswegen hab ich die Anreise extra länger gemacht, um was erzählen zu können. :mrgreen: Hätte ich die kürzeste Route Stuttgart -> Karlsruhe auch für die Hinfahrt gewählt, wäre die Reise wohl langweilig geworden.

@Liane: Abenteuerlich war es eigentlich gar nicht. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Bahn-Image waren alle Züge pünktlich. :)

@Ryna: Landschaft und Wetter waren traumhaft! Ja, die Rückfahrt war eher ätzend, zumal ich todmüde war. Aber irgendwas is halt immer...

@Schippy: ... so kann er was erzählen. Bei mir tun das die Bilder. Bitte, gerne! :)

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 11:59
von elsterracer
Danke Hein, Du bist der Beste! Vor allem die Fahrgastinformationen haben es mir so angetan, dass ich gleich noch eine brandaktuelle verlinkt habe: Hier.

Grüße aus Fellbach
Martin

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 14:37
von AlterHeizer
Eine schöne Bildergeschichte, Hein! DD
Herzlichen Dank fürs Mitfahrendürfen!

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 19:53
von C_B_
auch von mir Daumen hoch fuer diesen Kurz-Reisebericht ... :L

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 21:03
von Gigl
Servus Hein,

schöne unterhaltsame Bildergeschichte, gefällt mir! :L

Grüße

Re: Schwarzwaldbahnreise - Eine Bildergeschichte von H. Kowa

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 21:49
von barney
Moin Hein,
ein wirklich schöner und (hier noch) außergewöhnlicher Reisebericht :L :L :L
Und wenn Du weitere schöne Strecken suchen willst hier ein hilfreiches Instrument:
https://www.openrailwaymap.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ciao Bernd
(der am Mittwoch mal wieder den flotten ICE nach Frankfurt nimmt ;) )