Seite 2 von 5

Re: Rylo 360

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 13:34
von Andreas W.
Kurare79 hat geschrieben:- gewaltige Datenmengen (rund das 2- bis 3-fache von 4k)
Hallo Karim,

Danke für die Info. Vermutet habe ich das ja schon, aber dass die Datenmenge so hoch ist, war mir nicht klar.
Somit ist das Thema für mich auch erst mal durch.

Gruß Andreas

Re: Rylo 360

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 15:48
von Marock
Die Funktion "Overcapture" der GoPro Fusion würde mich doch sehr interessieren ... die Möglichkeit in der Bearbeitung dann Blickwinkel, Schenks usw. zu erstellen wäre mir wichtiger als die Möglichkeit eines 360° Videos ...

Wenn die Software für das "Overcapture" funktioniert wäre das sehr sehr interresant .... einfach mal weiter beobachten!
Die Software und die Handhabung bei der Fusion soll nicht so unkompliziert sein.

Wegen der Datenmenge und Handhabung sicherlich noch NICHT die Kamera um einen Urlaub mitzuschneiden ... eher was für die besonderen Momente!
So denke ich zumindest!

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 18:34
von Mimoto
...upps... ist komplett an mir vorbei gegangen.

Also auch Dir Andreas.... danke fürs entdecken. DD

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 20:08
von fmwag
Kurze Frage zur Rylo. Bei der GoPro App kann ich sehr schön auf dem iPhone sehen wie das Video Bild aussieht und ob die Kamera ausgerichtet ist
Bei der Rylo kann ich über die iPhone App zwar das Video aufnehmen starten - sehe aber kein Bild. Gibt es keine Möglichkeit wie bei der GoPro App um zu sehen was ich aufnehme ?


Re: Rylo 360

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 21:31
von Schippy
Ich geh mal davon aus dass man bei 360grad auch alles rundherum aufnimmt. Da brauchts doch kein Ausrichten, oder ?

Re: Rylo 360

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 23:52
von Mimoto
Schippy hat geschrieben:Ich geh mal davon aus dass man bei 360grad auch alles rundherum aufnimmt. Da brauchts doch kein Ausrichten, oder ?
So ist das, was ich in einem anderen Forum Geschrieben habe:
Hallo,

wie funktioniert es: so ne 360° Kamera nimmt wenn sie filmt immer in alle Richtungen alles auf,
es sind 2 Sensoren die gegenüberliegend, Praktisch mit dem Rücken an Rücken positioniert sind und
jede hat eine 180° Linse vor sich was einem Vollkreis bzw. einer Kugel entspricht.
Die "Nahtstelle" wird dann mehr oder weniger gut verrechnet, man sieht am Helm ab und
an eine Kante, das ist praktisch diese nicht perfekt verrechnete Nahtstelle.

Heisst also ich habe ein Rundumbild und wähle mit einer App den Ausschnitt aus den ich Zeigen
will. Entscheide also erst beim Betrachten des Films was ich zeigen möchte und was nicht.
Brauche also auch nicht in irgendeine Richtung zu schauen um was zu Filmen, es ist sowieso
drauf.

Die Schwenks passieren also rein mit der Software während ich den Film anschaue. Hat nix
mit Mechanik oder ähnlichem zu tun.

Grüße
Michael /mimoto
Die Cam einfach mit dem kleinen Display nach hinten ausrichten. So kann man dann wenn man 180° Grad Aufnahmen wählt nur nach Vorne Filmen.

Einfach ein bisschen experimentieren so lernt man die Cam am besten kennen. :L

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 02:20
von fmwag
https://support.rylo.com/hc/en-us" onclick="window.open(this.href);return false; - hier findet man ja eine Menge Infos
Und klar - probieren ist angesagt

PS: aber auf meine Frage "kann man das aktuelle Video Bild auf dem iPhone beim Filmen anzeigen" heißt wohl die Antwort "Nein"

Re: Rylo 360

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 07:54
von Mimoto
fmwag hat geschrieben:https://support.rylo.com/hc/en-us - hier findet man ja eine Menge Infos
Und klar - probieren ist angesagt

PS: aber auf meine Frage "kann man das aktuelle Video Bild auf dem iPhone beim Filmen anzeigen" heißt wohl die Antwort "Nein"
Ja - kann man nicht. :mrgreen:

Grüße