Seite 2 von 3

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 20:21
von ryna
So eine Werkzeugbox hatte ich auch im Auge. Habe mich dann aber zu einer wasserdichten Softtasche entschieden, die schnell zwischen den Moppeds getauscht werden kann.
SW Motech Trax ADV
Diese Kombination mit Quicklockträger fahre ich auf dem Tigerle. Gezielt danach gegriffen, da ich nicht immer mit fest montierten Rohrgestell am Töff herumfahren möchte. Auch wenn letzteres vielleicht etwas stabiler bei einem Umfaller sein könnte. Die QuicklockTräger sind ratzfatz montiert/demontiert, <1Minute. Teilweise fahre ich auch nur mit einem Koffer, inkaufnehmend dass das Mopped dann etwas einseitig lastig wird.
Bislang hatte ich wegen des Umstiegs auf Quicklock keinen Grund zu murren. Das System war mir nicht fremd, nur an meinen früheren Moppeds musste ich die Träger selbst anfertigen, da es nichts plug & play gab.

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 23:03
von klauston
Sehr schön ABER:

Ich weiß, das will man nicht hören.
Aber Wenn Du bei uns herum fährst ist das alles OK, wenn man wie ich in Ländern rumfährt wo man auf üblen Schotterpisten unterwegs ist, und da meine ich nicht einen tag sondern mehrere, dann ist so ein Bohrloch im Träger eine Schwachstelle wo Dir der Träger schnell brechen kann.

Wenn Du das mal vorhast dann lerne in den jeweiligen Landessprache die Sätze: "Wo finde ich jemanden der schweissen kann" :mrgreen:

Klingt jetzt blöde, aber wenn Du Dir die Koffer vollräumst ( und da hat man genug drinnen, ich weiß das ) dann wirken da üble Kräfte.

Ich hab so viele Mopedfahrer mit gebrochenen Kofferträgern gesehen, das kannste Dir nicht vorstellen.
bei mir deswegen nie, weil ich die vorher echt übel verstärkt habe.

Wollte da nicht was Negatives rüberbringen, sondern nur meine Erfahrungen teilen :Ni:

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 23:12
von Karim
Klaus, ich werde schauen, dass ich ein Schweißgerät finde, welches klein genug ist und in die Box passt. Daneben lege ich dann zwei Cabanossi und einen Piccolo Raki. Der Rest wird sich dann finden... :mrgreen: :Pr:

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 23:43
von klauston
Kurare79 hat geschrieben:Klaus, ich werde schauen, dass ich ein Schweißgerät finde, welches klein genug ist und in die Box passt. Daneben lege ich dann zwei Cabanossi und einen Piccolo Raki. Der Rest wird sich dann finden... :mrgreen: :Pr:
Das ist zumindest schon mal ein guter Anfang :mrgreen: :mrgreen:

Darauf kann man aufbauen :Ju:

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Samstag 24. März 2018, 10:35
von Savethefreaks
qtreiber hat geschrieben: leicht OT, habe aber den Mann aus dem Schwarzen Wald mit seinem bunten Moped auch schon gefragt: wie zufrieden bist du mit dem Quicklock-Haltern und den dazu gehörenden Koffern?
Auch ein wenig OT, aber passt zur Frage: ich hatte die Qicklock-Halter mit den AERO-Koffern am Motorrad und hab das System wieder zurück gegeben: mir ist zwei Mal der Koffer aus der Halterung gesprungen, weil das Schloss nicht sauber gehalten hat. War zwar grundsätzlich eine bequeme Sache, aber nachdem nach dem Tausch der Koffer das nochmal passiert ist, war bei mir das Vertrauen weg und ich verzurre jetzt lieber wieder Satteltaschen...

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Samstag 24. März 2018, 11:31
von Frido
Hallo,

Klaus' Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen, man muss ja auch nicht wochenlang in fernen Ländern unterwegs sein, Rumpelstrecken gibt es auch in erreichbarer Nähe genug.

Vorne wird der Werkzeugkoffer anscheinend nur durch einen kleinen Metallwinkel gehalten, ob der viel hält? In der oberen Strebe des Trägers ist schon ein Loch, da und an der unteren Strebe könnte man ein Flacheisen anschrauben oder anschweissen und daran die Werkzeugbox zusätzlich verschrauben.

Insbesondere nach Geländefahrten den Träger auf Risspuren und abgeplatzten Lack kontrollieren. Auf längeren Touren evtl. eine kurze Gewindestange mitnehmen die in das Rohr des Trägers passt. Falls der Träger unterwegs brechen sollte
steckt man die Gewindestange an der Bruchstelle als Führung in das Rohr, eine selbstsichernde Mutter verhindert das Reinrutschen und dann sollte ein Spanngurt genügen um den Träger zu fixieren......zumindest theoretisch. :Mh:

Das Gute an Ersatzteilen ist, dass man sie nicht braucht wenn man sie dabei hat. ;)

Wahrscheinlich hält dein Träger auch so, ich bin bei solchen Dingen vmtl. übervorsichtig und mache mir zuviele Gedanken.

Während Klaus Cabanossi isst und Raki trinkt wird er noch Zeit finden dir zu erklären wie du dein Mopped reparieren sollst, mit fachkundiger Anleitung kriegst du das schon hin. ;) :D
Savethefreaks hat geschrieben: mir ist zwei Mal der Koffer aus der Halterung gesprungen, weil das Schloss nicht sauber gehalten hat.
Ich traue den Kofferschlössern nicht über den Weg, ein zusätzlicher Spanngurt um Koffer und Träger beruhigt.

Gruss
Frido

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Samstag 24. März 2018, 11:58
von Karim
Frido hat geschrieben:Falls der Träger unterwegs brechen sollte
steckt man die Gewindestange an der Bruchstelle als Führung in das Rohr, eine selbstsichernde Mutter verhindert das Reinrutschen und dann sollte ein Spanngurt genügen um den Träger zu fixieren......zumindest theoretisch. :Mh:
Hat zwar ein bisschen gedauert, bis ich das bei meinem „handwerklichen Unwissen“ im Kopf umsetzen konnte, was Du vorschlägst, aber dann hat‘s :idea: gemacht. Spanngurt habe ich sowieso dabei und die kleine Gewindestange mache ich dann gerade in die Werkzeugbox. (Wahrscheinlich brauchen wir die später dann eher um Murmeltiere am Lagerfeuer zu grillen, aber sicher ist sicher :D) Danke für den Tip! :L

Re: Werkzeugbox für Kofferträger (SW-Motech, Givi)

Verfasst: Samstag 24. März 2018, 12:13
von Quhpilot
Kurare79 hat geschrieben: (Wahrscheinlich brauchen wir die später dann eher um Murmeltiere am Lagerfeuer zu grillen, ...
Schäm Dich....die sind doch so putzig.... :Am: