Seite 2 von 13

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 08:38
von harley-rider
qtreiber hat geschrieben:Ich wünsche mir mein 2610 aus dem Jahre 2003 zurück;
Bin ich froh habe ich noch drei funktionierende 2610er und die tun nach wie vor ihren Dienst.
Die Qualität der OSM Karten ist mittlerweile meiner Erfahrung nach so gut, dass ich auf aktuelle Karten von Garmin verzichten kann.
Zum 396er gibt es bereits im Naviboard erste Testberichte, die auf keine grossen Verbesserungen hinweisen.

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 09:19
von qtreiber
2610 und BMW-Navigator II habe ich auch hier noch rumliegen und bis jetzt im Einsatz.


Im Naviboard gerade gefunden:

ein erstes Review, allerdings in niederländischer Sprache gibt es hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ftS6vob4K-o

In der Zusammenfassung scheint das Gerät eher enttäuschend, da die Software wohl dem der Vorgängermodelle entspricht.
Positiv wurde erwähnt, dass Updates und Routenübertragung nun per Wifi funktionieren und die Option "Garmin Adventure Routes" besser geworden sein soll, allerdings hier immer noch hinter TomTom herläuft.
Auch das Display hat kein Update erhalten, schön wäre es gewesen, wenn man hier das des BMW Navigator verbaut hätte.
Steuerung der Virb Kameras und die Verwendung von Reifendrucksensoren sind nicht mehr vorhanden, dafür gibt es die Möglichkeit eine Beachrichtigung nach einem Sturz senden zu lassen. Weiterhin ist nun auch die Smartphone App verwendbar.

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 11:43
von Tabbi
Da fragt man sich doch, wie Garmin so beratungsresistent sein kann. Sie bringen ein "motorradspezisfisches" Navi auf dem Markt und hinken um Lichtjahre hinterher und ändern selten bis gar nichts (ausser das Gute, das nehmen sie raus) in meinem Job hab ich das auch oft gemacht und nennt sich [urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Reformatio_in_peius]reformatio in peius[/url]

Denkansatz

1. es gibt dummerweise keine all-in-one Alternative mit den Möglichkeiten, die Garmin Navis bieten

(nein selbst in der Androiden Welt gibt es nichts vergleichbares, es sei denn es werden 4-5 Programme gleichzeitig genutzt, im Offlinebereich so leid es mit tut, ist BC noch immer der (offline)Masßstab aller Planungsoftware)

2. aufgrund von 1. sind wir immer noch so deppert und kaufen die Produkte

3. Gamin weiß um 1 und 2 und deshalb ist es ihnen egal.

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 21:21
von tourenschnecke
Nachdem mein Blaupunkt Motopilot 35 endgültig den Geist aufgegeben hat, habe ich mir das 396 gegönnt.
Bisher klappt alles, OSM-Karten und Tracks auf SD-Karte kopiert und aktiviert. Update über Wlan eingespielt.
Werde am Donnerstag mal das Routing testen. Die Smartphone-Anbindung funktioniert gut(Test im Auto).
Habe gerade den TET Niederlande mit dem Smartphone heruntergeladen und an das Navi gesendet.
Wurde auf dem Navi gespeichert und wird auf der Karte angezeigt. :D

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 07:37
von Tabbi
Kannst Du mal testen, wie lange es bei einer grösseren Strecke so ca. 300km bei kurvigen Strassen zur Berechnung benötigt?

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 17:28
von tourenschnecke
Habe jetzt mal eine Tour mit max Kurven und Bergen berechnen lassen. 300 km passt auch. Die Stoppuhr sagt 55 Sekunden.

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 12:12
von Andreas W.
Mein Garmin Zumo 345 ist kürzlich bei einem starken Regenschauer kaputt gegangen.
Das Display wurde immer heller, anschließend fast weiß und aktuell lässt es sich gar nicht mehr einschalten.

Da es eh kaputt war und keine Garantieansprüche mehr zu erwarten sind, habe ich es zerlegt.
Es war innen feucht, und einige Kontakte waren richtig verrostet.

Nun ist es so, dass ich schon wieder gerne ein Garmin Zumo 3XX hätte, weil dann die Aktivhalterungen an den beiden Mopeds wieder passen.

Dass ich Routen und Updates per WLAN übertragen kann, sind für mich kein nennenswerter Vorteil.
Gibt es sonst irgendeinen Grund, warum man zum 396 greifen sollte?

Gibt es hier mittlerweile schon Erfahrungswerte? Ist es vielleicht zumindest wasserdicht?

Re: Neues Garmin 396

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 12:22
von pässefahrer
Die Garmin-Motorradnavis sind üblicherweise 100% wasserdicht. Kenne ich nicht anders.
Früher war Garmin auch bei Reklamationen sehr kulant. Wie es heute ist, kann ich nicht sagen.