Seite 2 von 3

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 21:49
von Andreas W.
Speziell für heiße Temperaturen kann man den Lederkombi perforiert anfertigen lassen.
Dann ist die Vorderseite quasi durchlöchert und luftdurchlässig.

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 22:44
von steph
Hi fmwag,

ich hab ne perforierte Kombi.. das sieht so aus
IMG_4470.jpg
ich fühle mich da drin zwischen 8 und 30 grad pudelwohl .. bei kühleren Temperaturen hab ich dann nen genialen Strampler :lol: von http://www.koehler-trikotagen.de/produk ... sport.html drunter und notfalls wird's mit der Regenjacke und evtl. -hose obendrüber auch gleich nochmal kuschlig wärmer :mrgreen:

..und wenn's richtig warm is, kommt die Sommerunterwäsche zum Einsatz :Hilf:

Bodenberührung hatte ich auch schon .. Vorderrad is in der Kurve weggerutscht :Oh: .. hab nur ein paar Kratzspuren am Ärmel DD

..wie der Andreas auch, fühl ich mich in meiner Lederkombi deutlich sicherer als in Textilklamotten :Ni:

Ich hab sie in Österreich bei Wintex günstig erstanden .. war eine Sonderanfertigung, die dann aber nich abgeholt wurde .. mein Glück :Ju: denn die Dame hatte wohl genau meine Statur :L


Bild

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 09:11
von Walle
....abgesehen davon was die Vorschreibsler hinsichtlich Sicherheit etc.schon erwähnt haben, finde ich es richtig gut, wenn an einer Kombi z.B. nur mal der komplette Ärmel, oder ein Protektor ausgetauscht werden kann....und die Entwicklung geht auch dort weiter - Cool Leather ist das Stichwort...und tatsächlich, das Leder heizt sich im Sommer bei weitem nicht so auf, im Winter keine Probleme bis so + 5 Grad....und das ganze ohne Löcher

Tu Dir auf jeden Fall einen Gefallen,und verzichte auf " Wasserdichtheit " im Schritt/Gesäßbereicht....so wie mir berichtet wurde schwitzt man(n) Frau wie verrückt.

Für mich gibt es einfach nix besseres wie Schwabenleder...im Winter gibt es ordentlichen Winterrabatt, und der Support ist einfach Weltklasse....

:roll: btw. vor so zwei Jahren ist ein Kollege bei ca. 70-80 km/h im Infield des Anneau du Rhin auf den Arsch geflogen...das Leder der Nagelneuen Dainese Kombi ist diagonal über die rechte Backe einfach durchgerissen.
Mit der Schwabenleder und SuMo auf dem Harzring mit so um die 100 gemault....die Farbe hat gelitten, alle Nähte gut, nach Tausch des Kupplungshebels ging es im nächsten Turn gerade weiter.

...und ganz wichtig :Ni: immer Baumwoll Unterzieher drunter, zum einen, besser zum An-Ausziehen, zum anderen, aus eigener Erfahrung nach so 20-30 Rutschmetern auf Asphalt wird es unterm Leder so heiß, das ich heute noch am Unterarm ne Narbe von einer Brandblase habe.

Gruß Walle

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 10:43
von fmwag
Hi Walle,

besten Dank für die sachlichen und hilfreichen Tipps aus der Praxis :L

Da ich beruflich schon mal in Schwaben Land bin werde ich wohl mal bei https://schwabenleder.de/" onclick="window.open(this.href);return false; in 73650 Winterbach vorbeifahren

PS: vorher kaufe ich mir dann aber wohl besser ein Beatmungsgerät :Sl:
Schwabenleder G.P.1 Air-Tec: Preis: 3.960 Euro;
Ausführung: Maßgefertigte, eintei­lige Rennkombi aus Känguruleder, elektronischer Airbag, Gelenk- und Rückenprotektoren
Marktübersicht 2018 - Airbag-Bekleidung für Motorradfahrer
https://www.motorradonline.de/motorradj ... 99390.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 10:50
von Quhpilot
Was noch bei einer zweiteiligen Kombi sehr wichtig ist, welcher Verbindungsreißverschluss verbaut ist, der die Jacke mit der Hose verbindet. Das ist
bei einem Sturz eine Schwachstelle. Gerade beim rutschen über Asphalt kam es schonmal vor das der Reißverschluss riß und die Jacke durchs Schleifen
hochgeschoben wurde und der Rücken ohne Schutz über die Straße schliff. Wichtig dabei ist das die Teile am Leder und nicht am Netzfutter vernäht
sind. Also Kunststoff und dann am Futter kannste knicken. :Sto:

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 11:13
von Andreas W.
Hallo Walle,

Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen. Mit meinem Dainese Einteiler bin ich 4x geflogen - zwischen 80-160 km/h. Außer dass ein paar Dekoschriftzüge und -Nähte ab sind, ist der immer noch OK.

Außer Prellungen ist mir nie was ernsthaftes passiert. Heiß wurde es auch nie, nur 1x unter dem Handschuh.

Schwabenländer liefert ganz sicher top Qualität und Service.
Dainese finde ich aus eigener Erfahrung aber ebenso erstklassig.

Gruß Andreas

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 11:27
von Walle
.. :mrgreen: :mrgreen: Andreas....ich konnte es auch nicht glauben, als der Kerl wieder zurück kam...das Leder der nigel nagel neuen Kombi war einfach durch, und die angeschliffene Backe war Blut blasig rot.

....und, Andreas :mrgreen: geh mal heute in einen Laden und mach mal ne Walk/Greif probe an Deiner Kombi und an einer aktuellen :Oh:

....und, ich habe doch gar nix gegen Dainese Andreas, ich habe lediglich das erlebte vom AdR geschildert, und war halt sehr erstaunt das nicht die Naht nachgegeben hat, sondern das Leder :Gn: :Gn:


Gruß Walle

Re: 2 teiliger Lederkombi

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 11:44
von Andreas W.
Vielleicht gibt es bei Dainese auch Qualitätsstufen...?