Nikon Z6/Z7

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Nikon Z6/Z7

#9 Ungelesener Beitrag von jojo »

...

Es zeigt halt nur woran die Technik der Spiegellosen noch krankt.
Und es gibt mehrere Baustellen aus meiner persönlichen Sicht.
Was aber jetzt keine Rolle spielen sollte.

Ich bin halt niemand der Daddy, Maddy und Paddy völlig kritiklos zustimmt.
Das sind Blogger, Influenzer oder wie immer man diese Leute nennen will.
Da wird teilweise der Pressetext der Unternehmen 1:1 übernommen.
Leben und Leben lassen nennt man das auch.

Die neuen Nikons sind sicher sehr gute Kameras, gar keine Frage.
Testergebnisse werden dies sicher bestätigen, sogar von unabhängiger Seite.

Die 850er wäre für mich erste Wahl, wenn ich nicht schon ein Canon System hätte.
Der Wechsel ist mir aber zu teuer (und auch nicht notwendig)

In der 850er werkelt ja ein Sony Sensor und ich behaupte mal ganz keck, dass in den neuen Spiegellosen auch ein Sony Sensor steckt.
Aber wenn die Fotos stimmen, warum nicht? Und die XQD-Karten werden sich sicher weiter verbreiten.
Und wer stellt die her? Sony !
honi soit qui mal y pense

Und noch ein Wort zum Hardware Wahn DSLR - DSLM
Ein gutes Foto macht immer noch der Fotograf, die Hardware kann unterstützen, mehr nicht.
Selbst eine technisch hochentwickelte Kamera erkennt nicht das perfekte Motiv, kann erkennen wie das Licht oder die Stimmung ist ... usw
Die Arbeit des Fotografen wird abgewertet! mMn

Brauch ich dir aber sicher nicht erklären.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Nikon Z6/Z7

#10 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Eine analoge Kamera mit manuellem Filmtransport spart noch mehr Akku :roll:

Benutzeravatar
Dirk F.
Beiträge: 647
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 09:25
Wohnort: Windesheim

Re: Nikon Z6/Z7

#11 Ungelesener Beitrag von Dirk F. »

jojo hat geschrieben:Selbst eine technisch hochentwickelte Kamera erkennt nicht das perfekte Motiv, kann erkennen wie das Licht oder die Stimmung ist ... usw
Scheinbar hast Du noch nicht den Menupunkt der Motivklingel entdeckt.
Hat fast jede Nikon :mrgreen: :mrgreen:
Irgendein schlauer Spruch mit Bezug aufs Mopedfahren :D

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Nikon Z6/Z7

#12 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Die deutlich größere Öffnung mit dem neuen Bajonett sollte es ermöglichen richtig lichtstarke Objektive zu vernünftigen Preisen anzubieten. Das wäre prima! Warum man auf einen exotische Speicherkartentechnik setzt, die aktuell nur vom Hauptkonkurrenten angeboten wird ist mir total schleierhaft.
Auf jeden Fall kommt endlich etwas Bewegung in den Markt!
Lichtriesen zu "vernünftigen" Preisen?
Das wird wohl ein Traum bleiben, denn hohe Lichtstärke erfordert einen hohen techn. Aufwand, der für das KB-Format wohl eher nicht zu "vernünftigen" Preisen zu realisieren ist.

Dabei stellt sich natürlich die Frage: Was ist ein "vernünftiger" Preis?

Nikon erwähnt in seiner Roadmap das Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct, dessen geschätzter Preis wohl zwischen 5 und 6k USD liegen dürfte und das ohne Autofokus! Aber mit einem solchen Objektiv steigt Nikon in den Olymp der Hersteller auf und positioniert sich damit auf dem Niveau von Leica - Fanboys werden das zu schätzen wissen!

Und für eine Brennweite von 58 mm braucht`s nicht unbedingt ein größeres Bajonett, vorteilhaft ist das größere Bajonett mMn eher für WW und UWW.
Und bereits auf dem Markt erhältliche Objektive mit hoher Lichtstärke für die anderen Bajonette zeigen, daß sich auch ohne größeres Bajonett sehr gute optische Leistungen erzielen lassen - und das zu tatsächlich (einigermaßen) vernünftigen Preisen!

Sicher werden die neuen Nikon Z etwas Bewegung in den Markt bringen, jedoch zielt Nikon mMn damit eher in Richtung der Nikonianer, die bereits mit Nikkoren ausgerüstet sind und diese per Adapter weiter nutzen können, sodaß ein Systemwechsel weniger attraktiv erscheint.
Und da das Geschäft mit den Gläsern mehr Geld in die Kasse spült, als mit den Bodies, behält Nikon die Spezifikation des Z-Mounts für sich, sodaß Fremdhersteller etwas außen vor bleiben. Aber ob das wirklich eine kluge Entscheidung ist und den Absatz der originären Z-Objektive fördern wird?
Zum einen sind ja schon eine ganze Reihe von Fremdobjektiven mit F-Mount auf dem Markt, zum anderen sind gerade bei neuen Produkten Lieferverzögerungen nicht völlig auszuschließen.

Wie sich die neuen Nikon Z in der Praxis schlagen werden, bleibt abzuwarten, von der Papierform her scheint es mir aber unwahrscheinlich, daß z.B. User einer Nikon D850 / D750 auf eine Z wechseln werden - warum sollten sie?
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Nikon Z6/Z7

#13 Ungelesener Beitrag von jojo »

Nikon Z6 & Z7: „Der Autofokus ist ein großes Problem!“
Den Artikel gibt es hier ---> Klick

Gehört nicht ganz hierher, aber da gibt es auch Infos für die kommende(n) Canon DSLM(s) ---> Klick


Grüssle
Jojo
der sich nicht gefreut und auch nicht in Tränen ausbricht

Benutzeravatar
luckyloser
Beiträge: 858
Registriert: Donnerstag 15. Januar 2015, 10:59
Wohnort: 91560 Heilsbronn
Kontaktdaten:

Re: Nikon Z6/Z7

#14 Ungelesener Beitrag von luckyloser »

Also mir gehts so dass ich so ein kleines Kind in mir rumhüpfen hab das schreit "haben will haben will haben will" und genau das wird passieren. ich werde das Z-Mount System haben wollen.

ABER frühestens 2020.

Ich hab aktuell 9 F-Mount Linsen. Da tut ein komplett Umstieg dann schon weh... wobei... will ich umsteigen? Oder will ergänzen? Mal sehen. Das was ich vor allem will ist Erfahrungswerte bevor ich kaufe. Und die werden erst kommen. Ein Gunther Wegener ist ungewohnt euphorisch und positiv... so kennt man ihn garnet. Ein Herr Wiesner bringts finde ich gut auf den Punkt.
Geben wir dem System Zeit sich zu entwickeln.

Thema Speicherkarten und Anzahl der Slots: Brauchen und Haben wollen ist ein Unterschied. Ich bin ITler und ich habe einen Leitspruch: Kein Backup, kein Mitleid! Und genau deshalb will ich nen zweiten Slot! Das Format ist mir erstmal egal. Prinzipiell gefällt es mir wenn ich nur eine Sorte Speicherkarten im Fuhrpark hab. Oder auch nur eine Sorte Akkus.

Bessere Bilder mach ich damit net, aber vielleicht tu ich mich mit manchem leichter oder es macht mir einfach mehr Spass. Das trifft aber auch auf meine mit Spiegel zu...

Bildschirm: Die D750 hat auch nur einen klappbaren (dafür hab ich halt nen Winkelsucher angeschafft)... Manchmal wünsch ich mir schon nen Drehbaren. Seh das bei meiner Frau an der D5500 wie easy das manchmal is. Andererseits is der einem L-Winkel im Weg. Der ist mir aber heilig! Alles was dem L-Winkel im Weg ist kann weg... Und da ist ein Problem was die Z hat... Der Anschlus für den Fernauslöser ist an der Seite und kollidiert mit dem L-Winkel. MAG ICH NET! Mir egal was andere drüber denken. Ich mags net. Das is auch mein einziger Kritikpunkt an meiner D750.

Ich werd erstmal weiter F-Mount Linsen kaufen und vielleicht sogar noch ne D850 (falls ich im Lotto gewinn...) und 2020 schauen wir uns dann das Z-Mount System mal an.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Nikon Z6/Z7

#15 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

luckyloser hat geschrieben:Also mir gehts so dass ich so ein kleines Kind in mir rumhüpfen hab das schreit "haben will haben will haben will" und genau das wird passieren. ich werde das Z-Mount System haben wollen.
...
Ja ich denke auch das ich zuschlagen werde, dieses Jahr noch nicht, vielleicht im nächsten Jahr.

Den einfachen Klappbildschirm finde ich toll und ist genau das was mir an meiner D810 noch gefehlt hat.
Sonstige echten Vorteile, muss ich gestehen, sehe ich im ersten Moment auch nicht, gut ist ich kann meine
Nikkor Objektive benutzen muss aber den recht großen Adapter verwenden, was die Spiegellose Nikon fasst
genauso groß macht wie meine D810 derzeit ist.
Wenn ich mich aber vielleicht mal mit dem ein oder anderen Sigma Art Objektiv einkleiden werde dann sicher
mit direkt passendem Z-Mountanschluss.

Die kurze Akkulaufzeit, das Problem bei allen Kameras mit elektronischem Suchern und Touchscreens, die
Bildschirme brauchen halt Saft, wird halt mal ein Akku gewechsel. Was aber richtig geil ist und das nach
meinem Wechsel von meiner Sony A7R damals zum meiner heutigen D810 echt vermisse, ist die Möglichkeit
im elektronischen Sucher und nicht nur am Screen auf 100% zu zoomen und so perfekt die Schärfe
auch manuel auf den Punkt nach zu korrigieren.

Etwas leichter, etwas kleiner und denoch gut in der Hand liegend und vermutlich auch etwas robuster wegen
wegfall der Klappmechanik ... es geht in die richtige Richtung.

Klar macht der Mensch hinter der Kamera das Foto, deshalb zeige ich auch ohne scheu Handyfotos und schau mir
solche auch sehr gerne an, gute Fotografen mit ehrlichen Fotos gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Dirk F.
Beiträge: 647
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 09:25
Wohnort: Windesheim

Re: Nikon Z6/Z7

#16 Ungelesener Beitrag von Dirk F. »

Wie vielleicht einige mitbekommen haben, habe ich ja meine komplette Ausrüstung (Nikon) verkauft, um mir das Moped zu holen.
Wobei, ein paar Linsen sind noch da ;)

Irgendwie kommt bei mir der HWV auch gar nicht auf.
Hab 20 Jahre Fotografiert und davon die letzten Jahre als Hochzeitsfotograf.
Die nächsten Jahre wird es nur noch Reisedoku werden und dafür reicht mir persönlich irgendwie auch das Handy denke ich.

Vielleicht sag ich auch Ende nächsten Jahres, dass ich mir doch wieder ne Kamera kaufe und dann wird es sicherlich eine DSLM, aber auch sicher keine Z6 oder Z7, die sind mir dann einfach zu teuer.

MM hatte gerade die Sony A7 für, ich glaube, 799 Euro mit Kitobjektiv im Angebot.
Ist auch VF und das ist das Einzige worauf ich dann, zusammen mit dem Gewicht, achten werde.
Soll ja in den Tankrucksack :D

Grundsätzlich gefällt mir die Z6/Z7 schon, die Lösung mit dem beigelegten Adapter auf F-Mount finde ich auch sehr gut.
Trotzdem wären mir für den professionellen Ansatz die Auslöseangaben pro Akku zu wenig.
Mit meiner D810 und D750 kam ich immer so auf 2000 Auslösungen pro Akku.
Das das nicht machbar ist bei einer DSLM ist klar.
Aber Sony schafft es bei seiner neuen A7 III auch auf ca. 1200 Auslösungen pro Akku.
Ein Bekannter von mir hat sie sich angeschafft und arbeitet damit.

Tatsächlich sind das aber die einzigen zwei Firmen, von denen ich Kameras kaufen würde.
Die Sony wegen den Specs, die Nikon wegen dem Service.
Beides hat Canon halt meiner Ansicht nach nicht zu bieten und nachdem ich auf der Photokina vor ein paar Jahren von denen wie ein Bittsteller behandelt wurde, wirds bei mir auch nie Canon geben :Bx:
Irgendein schlauer Spruch mit Bezug aufs Mopedfahren :D

Antworten

Zurück zu „Fotografie“