Seite 2 von 6

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 07:00
von neo71
Ich lasse mein Fahrwerk der 990er regelmäßig beim Fachmann warten. Ich habe die @ zwar erst die dritte Saison aber ich habe das Original-FW schon drei mal beim Dietrich in Dessau machen lassen. Dabei werden alle Verschleißteile getauscht und alles überprüft. Danach ist das FW dann fast wie ein neues. Die Kosten liegen jedes mal so bei ca. 170,-€ . Da das original WP-Fahrwerk ja nicht so schlecht ist, lohnt sich die Arbeit m.E. auf jeden Fall.
Das sollte mit dem FW der BMW eigentlich auch funktionieren. Und man hat alles Orischinol ;)

VG Arne

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 08:25
von TomK
Ich stand Anfang des Jahres vor der gleichen Frage und habe mich fuer das Wilbers WESA entschieden und bis jetzt (knapp 10'000km) nicht bedauert. :D
Am Anfang hatte ich ein paar Umgewoehnungsprobleme da mir das Fahrwerk sehr hart vorkam, lag aber eher am immer weicher gewordenen alten Fahrwerk. ;)
An die orangfarbenen Federn hab ich mich mittlerweile auch gewoehnt. ;)

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 10:29
von Dirk F.
Weiseraltermann hat geschrieben:
qtreiber hat geschrieben:grundsätzlich halte ich es für sinnvoll ein Fahrwerk nach 40.000-50.000 Km überholen zu lassen.

... das Originale.

Falls wirklich ein Wilbers gekauft werden soll, bitte niemals ‚sportlich‘ und/oder schneller Straßenfahrer angeben. Die Bandscheiben und der Federungskomfort sagen ‚Danke‘.

Benny Wilbers hat selbst an meinen Mopeds rumgeschraubt. Liegt einige Jahre zurück. :)
Eine Antwort fürn Arsch :Trost:
Also zum Einen geht dieser Ton gar nicht, meines Erachtens nach.
Wenn man mit einer Antwort nicht einverstanden ist, kann man das auch wesentlich besser ausdrücken als beleidigend zu werden, aber das wurde durch Kowalski ja bereits mitgeteilt.

Zum Anderen finde ich diese Antwort eigentlich sehr treffend.
Damit war ganz klar Option 2 gemeint vom TE und ich wüsste nicht, was an der Antwort so schlecht gewesen sein sollte, dass man sie so herabwürdigt.

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 15:03
von AlterHeizer
qtreiber hat geschrieben: ... Falls wirklich ein Wilbers gekauft werden soll, bitte niemals ‚sportlich‘ und/oder schneller Straßenfahrer angeben. Die Bandscheiben und der Federungskomfort sagen ‚Danke‘. ...
Tja, das hätte mir mal jemand sagen sollen, als ich 2006 für meine K1100RS ein Federbein von Wilbers orderte und "sportliche" Fahrweise im Fragebogen angegeben hatte! :roll:
Hossa, die K lag zwar jetzt im Vergleich zum ausgelutschten O-Fahrwerk wie ein Brett, aber ein minimaler Federungskomfort stellte sich nur im vollbeladenen Zustand ein. Nach Reduzierung der Federvorspannung auf 0 wurde es ohne Gepäck einen winzigen Ticken angenehmer, war aber immer noch sportlich hart.
Ich denke, daß das Fahrwerk (nach regelmäßiger Wartung) jetzt nach rund 80 tkm auch für einen deutlich schwereren Fahrer passen würde.
Na ja, ich habe mich daran gewöhnt und meine Bandscheiben haben keinen Schaden genommen ... :mrgreen:

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 18:18
von yamraptor
Hab heute mein Fahrwerk ausgebaut. Nachdem ich mit HH Racetech telefoniert hatte hat mich das Gespräch dann überzeugt. Also werde ich meine Dämpfer dorthin schicken und überholen lassen. Dazu gleich noch eine Anpassung auf mein Gewicht machen lassen falls nötig. Ich bin gespannt wie das Motorrad dann fährt, ich werde berichten.

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 19:02
von qtreiber
yamraptor hat geschrieben:Hab heute mein Fahrwerk ausgebaut. Nachdem ich mit HH Racetech telefoniert hatte hat mich das Gespräch dann überzeugt. Also werde ich meine Dämpfer dorthin schicken und überholen lassen.
gute Entscheidung. Achte bei dem Hubert (ist er noch aktiv?) darauf, dass die zugesagten Termine eingehalten werden. Da war er nicht immer der zuverlässigste ... bei guter Arbeit!!!

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 21:59
von klauston
Denke auch das es eine gute Entscheidung ist.
:L

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 20:54
von yamraptor
qtreiber hat geschrieben:
yamraptor hat geschrieben:Hab heute mein Fahrwerk ausgebaut. Nachdem ich mit HH Racetech telefoniert hatte hat mich das Gespräch dann überzeugt. Also werde ich meine Dämpfer dorthin schicken und überholen lassen.
gute Entscheidung. Achte bei dem Hubert (ist er noch aktiv?) darauf, dass die zugesagten Termine eingehalten werden. Da war er nicht immer der zuverlässigste ... bei guter Arbeit!!!
Nach deinem Beitrag hab ich nochmal im Netz etwas genauer geschaut. Anscheind hast du da recht, dieses Jahr waren einige sehr unzufrieden mit der Lieferzeit. Nicht selten haben Kunden Monate auf ihre Sachen gewartet. Das ist nicht so schön da werde ich noch mal überlegen ob ich es dann da mache lasse oder doch lieber ein Wilbers kaufe. Immerhin gibt es gerade 10% auf alles. Mal drüber schlafen.............