Seite 2 von 4
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 09:51
von fmwag
Jedenfalls gibt es aus Asphalt- wie auch Enduro Sicht und auch vom Wettbewerb der Anbieter
genug Optionen für einen Neukauf in 2019
Die KTM mit 799 Kubikzentimetern 105 PS bei 9000/min und 86 Nm Drehmoment - um die 200 kg und über 10 T €
Beim Preis wird die Yamaha vermutlich locker drunter bleiben
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 10:52
von ryna
Woher stammen die Leistungsangaben zur 790 Adventure? Im Endurogestühl sollte der Motor eigentlich anders abgestimmt sein.
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 11:07
von thund3rbird
ich saß neulich auf der 700er Ténéré drauf. Schlanker als ne 660er Z, mit viel Bewegungsraum zum "turnen" und ungefähr dem Gewicht der letzten Ténéré. Wenn die 75 PS hat, kann man im Zweifel für den Dreck ein paar Zähnchen mehr ans Kettenrad zaubern und schon macht das richtig Spaß. Wer auf losem Untergrund 75 PS und mehr PS "beherrscht" hat meinen größten Respekt. Wobei es eher auf die Leistungsentfaltung ankommt und weniger auf die Spitze. my 2 ct.
Aber zurück zu Karim. Wenn die AT schon wegkommt, damit mehr Dampf zu zweit da ist, dann geht der Trend eher zu mehr Hubraum als zu weniger.
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 13:09
von Werner_München
Tabbi hat geschrieben:
Zum Zumo, auf was steigst Du da um? TomTom? Smartphone?
Falls es eine BMW wird, überlege Dir sehr gut, ob Du Dir den Navigator holst, bis auf die geniale Integration ins Motorrad kann es nichts besser wie das Zumo.
Navigator 6 hat einen deutlich besseren Bildschirm und ist deutlich schneller als Zumo 595 und Co.
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 14:04
von Tabbi
Werner_München hat geschrieben:Tabbi hat geschrieben:
Zum Zumo, auf was steigst Du da um? TomTom? Smartphone?
Falls es eine BMW wird, überlege Dir sehr gut, ob Du Dir den Navigator holst, bis auf die geniale Integration ins Motorrad kann es nichts besser wie das Zumo.
Navigator 6 hat einen deutlich besseren Bildschirm und ist deutlich schneller als Zumo 595 und Co.
Der Bildschirm ist ok, stimmt.
Schneller stimmt definitiv nicht, er ist langsamer wie mein Zumo390. Was auch logisch ist, da ältere hardware wie im 390/590 verbaut wurde. Und co: z.B. TomTom rechnet lichtjahre schneller genauso mein smartphone.
Sorry aber die Geschwindigkeit ist unterirdisch.
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 16:44
von Quhpilot
Nicht den Navigator V mit dem Navigator VI verwechseln......den 6er gibts erst seit 2018.

Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 16:54
von H.Kowalski
Quhpilot hat geschrieben:Nicht den Navigator V mit dem Navigator VI verwechseln......den 6er gibts erst seit 2018.

Verfügbar ab April 2017, schrieb Garmin einst in einer Pressemitteilung im März 2017... Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass das Gerät auf dem deutschen Markt tatsächlich da schon verfügbar war. Wie auch immer, Du hast natürlich Recht, dass da Verwechselungsgefahr besteht, auf die man bei Vergleichen achten sollte.
Dem Käufer des Zumos 595 aus diesem Thread wird es eh egal sein, da er seine Kaufentscheidung schon getroffen hat. Bei Karim bleibt halt die spannende Frage, wohin die Reise geht. Vielleicht kauft er sich nen SUV mit 4 Rädern und eingebautem Navi, dann hat er keine Qual der Wahl mehr beim Navikauf.
Quelle: Pressemitteilung Garmin
https://www.garmin.com/de-DE/newsroom/p ... vi-1857390" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Verkaufe Garmin Zumo 595LM EU
Verfasst: Montag 24. September 2018, 20:09
von Karim
Tabbi hat geschrieben:Zum Zumo, auf was steigst Du da um? TomTom? Smartphone?
Ganz ehrlich, ich weiß es noch nicht sicher. Beim Motorrad neige ich zu Impulskäufen. Die letzten drei Motorräder habe ich zum Beispiel gar nicht Probegefahren, sondern "blind" gekauft. Es hat für mich immer gepasst und ich war glücklich damit.
Zum Navi: Von der Bedienung her habe ich das TomTom gemocht, aber leider funktionieren auf diesem keine OSM-Karten (und die braucht man zwingend, sobald es in die Pampa geht). Aus diesem Grund ist es ein Garmin geworden. Weil es mir auf der letzten Tour allerdings die Halterung wegvibriert hatte, musste ich auf das Ersatzsystem umsteigen: Die App Scenic auf dem Smartphone. Das hat zu meiner Überraschung relativ gut funktioniert, auch wenn mir hier die eine oder andere Funktion gefehlt hat. Irgendwas ist eben immer und man muss wohl den für sich besten Kompromiss finden.
H.Kowalski hat geschrieben:Vielleicht kauft er sich nen SUV mit 4 Rädern und eingebautem Navi, dann hat er keine Qual der Wahl mehr beim Navikauf.
Für die Kiste habe ich mir eine AHK bestellt, die gerade im Kofferraum liegt und ich morgen montieren lasse. Ich dachte, damit könnte ich dann für diese spontanen Mimoto-Treffen im Frühjahr dort unten an der Küste Spaniens, dann ganz dekadent mein Moped nach unten kutschieren. Ich miete dann einfach einen Moped-Anhänger beim Anhängerland, dann fahren wir dort gemeinsam runter
