Seite 2 von 2
Re: Erwin's Moped-Ecke
Verfasst: Samstag 3. November 2018, 16:29
von tajik-polo
Sooo - auf dem Rückweg aus Donauwörth (Vortrag von Klaus) sind die ersten 1000km (Einfahrphase) bei der Rally voll geworden und gleich beim Händler zur Inspektion vor die Tür gestellt. Danach - so Gott will - wird er die "Kleine" nicht mehr sehen...... Unglaublich wieviel Spaß und Freude so ein kleines "Motorisiertes-Mountainbike" einem bereiten kann......
Und nach langer Zeit bekommt jetzt das Kätzle Auslauf....

Re: Erwin's Moped-Ecke
Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 18:55
von tajik-polo
Gestern einen Schritt in Richtung zweiradtechnische Selbsfindung weitergekommen. Die Trude hat die Gemeinschaft verlassen.....eine schöne Maschine.....aber irgendwie nicht meine Welt.......und Platz ist Mangelware.......war eine schöne Zeit!!!
Re: Erwin's Moped-Ecke
Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 19:21
von maxmoto
Ich versteh Dich schon - aber trotzdem, irgendwie schade. Die Trude ist unter ihresgleichen schon ein Klassiker.
Re: Erwin's Moped-Ecke
Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 19:41
von Fat Lady
Schöne Kollektion!

Schade um die Trude, aber bevor sie nur herum steht…… Ich behalte meine Dicke. Hab sie wirklich lieb, sie ist für die Iron-Butt-Geschichten zuständig und die Goldwinggemeinde ist einzigartig. Ich würde auch kaum mehr einen anständigen Preis dafür bekommen.
Zur CRF: Was ist denn deine Meinung zu ihr? Konntest du sie schon auf Schotter bewegen? Wie ist denn dein Vergleich zum Tiger z.B.?
LG, Hermann
Re: Erwin's Moped-Ecke
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 23:53
von tajik-polo
Entschuldige bitte, komme leider erst jetzt zum Antworten.
Ich bin kein großer Motorradexperte mit meinen 17 Monaten Zweiraderfahrung. Auf jeden Fall liebe ich dieses kleine motorisierte Fahrrad. Die CRF hat gerade erst 1150 km auf der Uhr und davon die ersten 1000 km nur brav eingefahren worden. Die ersten kurzen Ausflüge auf Schotter sind vielversprechend und die Fähigkeit des Mopeds übertreffen meine Fähigkeiten um Weiten. Somit passen wir beide wunderbar zusammen. Somit kann ich völlig entspannt die bekannten Naturstrecken der Alpen brav abwandern. Aber auch die Anreise wäre meine Meinung nach Dank Windschild bei richtiger Streckenwahl schon ein Vergnügen
Die Tiger ist für mich eine wunderbare Reiseenduro mit beeindruckenden Langstreckenqualitäten. Seidenweicher Motor, gleichmäßige Drehzahlband, das WP-Fachwerk macht das Reisen mit und ohne Asphalt zur Freude. Der hohe Schwerpunkt lässt die Maschine aber recht schnell aus dem Gleichgewicht geraten und der Motor plopt für mein Geschmack doch recht schnell aus. Allerdings auf enge Schotterstrecken vor allem vollgepackt empfinde ich sie als anstrengend.
Re: Erwin's Moped-Ecke
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 11:34
von ryna
Mit der Kombination aus Ein- und Dreizylinder bin ich ähnlich aufgestellt wie du. Auch die Fahrfreude mit dem leichteren Mopped kann ich bestätigen. Am Schwerpunkt des Tigerle lässt sich nichts ändern, aber ausploppen sollte der 3Zeller nicht. Da sollte dein Händler draufschauen und ggf nachjustieren.
Auf einem der nächsten Stammtische

können wir ja ein bisschen Benzin reden.