Seite 2 von 2
Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 14:17
von ryna
dein video kam genau richtig, um mit einer tasse kaffee vor dem bildschirm etwas abzuschalten.
am passo spina war aber erstaunlich viel 2radvolk unterwges. so unbekannt ist der überweg wohl auch nicht mehr.

Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 14:50
von Mimoto
ryna hat geschrieben:::: passo spina war aber erstaunlich viel 2radvolk unterwges. so unbekannt ist der überweg wohl auch nicht mehr.

Das waren die einzigsten die da gefahren sind, und die beiden auf der Fazer hatten sich verfahren, waren den Manivapass eine Auffahrt
zu früh abgebogen, der war schon nass geschwitzt als er durch die Tunnel kam.

Aussderdem sind ja schon Ferien gewesen, daher
wohl die "Dichte".
Hat Dir das Filmchen den gefallen? ...die 15 Youtube Freiminuten sind perfekt für die Frühstückspause.

Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 15:18
von ryna
Mimoto hat geschrieben:
Hat Dir das Filmchen den gefallen?
sehr gut.

gerade richtig für fernweh.
besonders gut gefällt mir deine kameraführung, die auch aus-/einblicke links und rechts der strecke bietet.
für deine reisebericht habe ich noch ein panoramabild von oben vom wasserfall im val formazza. das bild ist zwar aus 2006, aber verändert hat sich da warscheinlich nicht viel.

Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 15:25
von ryna
was ich noch fragen wollte - konntest du im val formazza noch die
>serpentinenstrecke zum hochplateau fahren, oder ist die mit der eröffnung des tunnels endgültig gesperrt?
Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 17:25
von Mimoto
ryna hat geschrieben:was ich noch fragen wollte - konntest du im val formazza noch die
>serpentinenstrecke zum hochplateau fahren, oder ist die mit der eröffnung des tunnels endgültig gesperrt?
Da steht nur unten ein durchfahrtsverbot Schild - das hab ich aber nicht gesehen

- und bin dort hoch.
Von oben darf man aber ganz legal runterfahren, wer es nicht weiß wird aber die Abfahrt nicht finden. Nette
Strecke hat mich ein wenig an Montvernier erinnert.
Schönes Video!
Gruß
Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 17:27
von Mimoto
ryna hat geschrieben:
... aber verändert hat sich da warscheinlich nicht viel. ...
Sieht eigentlich noch genauso aus. Wer ist den der Lockenkopf?
Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 20:42
von ryna
ich nicht.

das war ein mir nicht bekannter tourist.
mit dem tosenden wasserfall hast du echt glück gehabt, die meiste zeit lässt das energieunternehmen nur ein unbedeutendes rinnsal über die klippe rinnen. der grosse rest dient der stromerzeugung.
in der sommersaison sind unter der woche von 11:30 bis 13:30, sonntags bis 16:30 "wasserspiele".... sofern genügend wasser zur stromerzeugung übrig bleibt.
Re: Schweiz, Italien, große Pässe und große Seen
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 11:31
von Mimoto
ryna hat geschrieben:...
in der sommersaison sind unter der woche von 11:30 bis 13:30, sonntags bis 16:30 "wasserspiele".... sofern genügend wasser zur stromerzeugung übrig bleibt.
Das war mir neu, ja eigentlich alles in diesem Tal war mir neu. Naja hat ich halt mal richtig Glück gehabt.
