Schön ge-/beschrieben.
Dies
JamboF hat geschrieben:Für mich ist das in der Ansicht immer kaum zu ertragen und ich musste mich oft zurückhalten, um nach der einen oder anderen, in meinen Augen riskanten Nummer, nicht los zu schimpfen wie verrückt.
Die Gefahr ist halt, dass er mithalten will und jetzt auch das Ansinnen hat, schneller zu sein, als Vadder.
..., gab es eine Phase wo er jede Fahrt zu einem Rennen machen wollte. Das ist wohl so im Verhältnis "Vater und Sohn".
Jetzt ist er in der Phase, wo er denkt, dass er schon alles kann und erlebt hat ...
kann ich von meinen zwei Jungs nicht bestätigen, keinen einzigen Punkt. Als Vorfahrer richte ich mein Tempo immer nach dem Hintermann (=> meinem Junior) aus. Ich denke, dass ich sein Tempo und seine
fahrerischen Möglichkeiten gut im Spiegel erkennen und beurteilen kann. Überholversuche gab und gibt es nicht, da fehlt noch einiges und das können die Jungs sehr gut einschätzen und akzeptieren. Sie wollen dass ich vorfahre, ist für sie
einfacher. Nur nach Absprache wechseln wir hin und wieder die Position, so dass Junior mal den Vorfahrer macht und sich nicht "nur" an meiner Linie orientiert/orientieren kann. Falls ich selbst unterwegs über
sein Wohlfühltempo fahren möchte, gibt es eindeutige Handzeichen und wir treffen uns z. B. wieder oben auf dem Pass. Bis dorthin fährt Junior eher langsamer/noch aufmerksamer als in meinem Schlepptau. Das gibt mir Ruhe, aus Erfahrungen.
Beide haben sich bisher 1x hingelegt (
ohne körperliche Schäden), in keinem Fall war ich dabei.
JamboF hat geschrieben:Das schönste, für mich, ist wenn man dann mit Frau, Sohn und Schwiegertochter auf Tour geht.
Solange ich mit den beiden, fast immer nur einer von diesen, zusammen unterwegs bin, kann ich etwas abschalten bzw. bin
beruhigter.
Der Ältere fährt zwischenzeitlich aus privaten/familiären Gründen kein Motorrad mehr, ich bin - ehrlich gesagt - darüber froh, auch wenn gerade er nach meinem Empfinden sich sehr gut auf dem Moped bewegt hat und mehrfach in meiner, nicht gerade langsamen,
Agentenrunde mitgefahren ist. Der Jüngere benötigte eine etwas längere Anlaufphase.
ADAC-Trainings waren in den ersten zwei Jahren Pflicht für die Beiden. Gut für einige Grundlagen!
@Wolfe; Nochmals bedanke ich mich für deinen interessant geschriebenen Bericht, die schönen Bilder und bitte um Verständnis für meine persönlichen Anmerkungen zu diesem Thema! Euch weiterhin viel Spaß auf gemeinsamen Touren!